Hi,
leider les ich, das Du nicht wirklich weiter gekommen bist, das tut mir echt leid, denn ich dachte...naja
Also nochmals von vorne, beschreib doch kurz einmal dein Equipment...dann wird mal einiges klarer hier...
Ich benutze Cubase SX2...mit SB Audigy ZS...
Dort kann ich zwei "Synthies" A/B als Klangquelle nutzen. Beide lassen sich mit Soundfonts füttern, so wie bei Dir, denke ich.
Ich hab ein SoundFont-Set mit z.B. 3 Sounds, der 1te Piano (Preset 1), der 2te Strings (Preset 2) und der 3te Drums (ergo Preset 3).
Nun lade ich die Sounds in meine Soundkarte (A/B) oder nutze wie Du ein SoundFont-[g=89]VSTi[/g].
Es kann sein, dass dein SoundFont-[g=89]VSTi[/g] "multi-Channel" nicht unterstützt ergo müsstest Du mehrere Instanzen des [g=89]VSTi[/g] öffnen ... klar?
Wenn Du SF2-[g=89]VSTi[/g] nutzt, kannst Du ziemlich sicher 16 Kanäle dazu "routen", das gleiche gilt bei der Soundkarte.
Zu einem Beispiel nun:
Im Inspector links Kanal [g=20]MIDI-Kanal[/g] 1 wählen, der [g=32]MIDI[/g]-Spur den Wunschsound "Piano" zuordnen.
Eine weitere [g=32]MIDI[/g]-Spur erstellen, Kanal 2 einstellen und "Strings" wählen, das gleiche bei der 3ten [g=32]MIDI[/g]-Spur -> "Drumms" wählen.
Nun den "Fokus" also die Spur für die Aufnahme oder das "klimmpern"

wählen, wenn die "1" gewählt ist, erklingt nun das "Piano", sofort Aufnehmen etc.

Den Fokus auf die 2te Spur um nun "Strings" dazu zu finden/aufnehmen...
Die 3te Spur mit Drumms beglücken etc.
Auf diese Weise sollten am Schluss drei unterschiedliche [g=32]MIDI[/g]-Spuren mit differentem Sound (Piano/Strings/Drums) vorhanden sein.
Hoffentlich konnte ich mich klar und verständlich ausdrücken.
lg
antares