Setup über Mixer verbinden....Fragen....

jayc

jayc

Registriert
21.03.06
Beiträge
910
Reaktionen
0
Punkte
1.108
Nabend!

Ich arbeite mit:

- M-Audio Fast Track Pro
- PC + [g=539]Cubase[/g] 5 + versch. Instr.
- 2 Mics
- Nem Battlemixer mit Turntables
- [g=226]Monitor[/g]-Paar (Event Tr6)

jetzt hab ich Folgende Idee.


Ich will mir einen Mixer kaufen um über den den Battle-Mixer, die Mikrofone, und vielleicht bald den Blofeld laufen zu lassen. Vom MIxer soll das signal per Stereo Klinke in Meine Fast Track Pro.

Mein Problem (oder Frage) ist jetzt folgendes:

1. Kann ich wenn ich 2 Mikrofone aufnehme und die Sagen wir jeweils ganz rechts und ganz links einpegel, wenn ich in [g=539]Cubase[/g] Aufnehme, Überden Mixer und dann in die Fast Track Pro, 2 signale erhalten in Mono, die Mittig geroutet sind? oder kann ich die signale anders Getrennt an den Pc weitergeben?


2. Kann ich meine Boxen, dann mit dem Signal das aus dem PC kommt über den Mixer laufen lassen? Muss ich das signal quasi nochmals in den Mixer leiten???? Das würde doch dann zu problemen führen, sobald ich eine aufnahme mache, weil ich ja dann in die Mic-Spur den gesamtmix der aus dem PC kommt nocheinmal mit Aufnehmen würde... oder mache ich nen groben Denkfehler???

3. Kennt ihr Mixer, die sich gut in mein Setup integrieren würden? So um die 150€? Mir ist es wichtig, dass ich nicht in schlechterer qualität aufnehmen als bisher.... wenn also gerauscht wird (mehr als meine Fast Track Pro) dann lass ichs lieber...



Mein Ziel ist es insgesamt, das ganze Setup permanent aufzubauen. Mir geht es nämlich gehörig auf den Senkel, dass immer wenn ich mal was recorden will ich ewig stöpseln und aufstellen muss, wenn ich ein anderes element einbinden will.... ich will quasi den Workflow verbessern... (nervt mich zum beispiel, dass ich jedes mal bei der Fast Track Pro meinen Battle-mixer neu einpegeln muss..... da lass ich ihn oft ganz stehn. Direkt einen idee 'schnell' umzusetzten ist so quasi unmöglich....


HILFE

JC


www.myspace.com/rtmomusic
 
Hallo!

An sich geht das schon alles was Du möchtest. Da du aber "nur" 150€ ausgeben willst, gleichzeitig aber nicht möchtest das die Aufnahmequalität leidet wird's schon schwer.

Mein Tipp wäre, die Idee mit dem Mixer zu verwerfen, das FastTrackPro zu verkaufen und gleich auf ein Interface umzusteigen welches Dir die entsprechende Anzahl an Eingängen bereitstellt.



Schönen Gruß,

digital dominion
 
um wieviel euro müsste ich denn einsteigen um etwas zu erhalten, was mir keinen qualitätsverlust bringt??

grüße

jc
 
Ich würde Dir die 1616 oder die 1616m von E-MU empfehlen.
 
ok.... klar.. bei soundkarten.... wieviel müsste ich denn für nen mixer invesiteren, wenn ich die qualität auf gleichem level halten will???


haben die e-mu dinger nicht nur auch 2 mic eingänge?? ich will nämlich unbedingt noch mehr geräte anschliessen.... :) das ist ja das hauptaugenmerk...

jc
 
Grob geschätzt ab 1000€ aufwärts.

Was hat das anschliessen von Geräten und das vorhandensein von nur zwei Mic-Inputs miteinander zu tun?
 
?!?!?! anschlüsse????

haben die emu soundkarten denn mehr eingänge als 2?

ich will nämlich mehr steckplätze an die ich meine Geräte anschliessen kann.... 2 inputs habe ich ja bereits... ich will aber 2 mic-ins, und mindestens 2 stereo ins zusätzlich. (2 mics anschliessen, 1 synth, 1 battle-mixer)

1000 euro?? jetzt ohne mist??? das kann doch nicht sein, dass meine Fast Track Pro so hochwertig ist, dass nur mixer in so einer gehobenen Preiskalsse da mithalten können !?!?!? das kann ich mir bei aller liebe nur sehr schwer vorstellen....

sagst du das aus eignener erfahrung???

dann würde sich ja jeder idiot eine EMu Soundkarte (wenn sie denn gleich viele anschlüsse hat!)

?????

hast du mal nen mixer gehabt in der preisklasse???

jc
 
Ich mag es nicht, wenn Antworten zurückkommen in denen ich als derjenige dargestellt werde der keine Ahnung hat. Ich meine das

"?!?!?! anschlüsse????"

Lern den Unterschied zwischen Mikrophon-Eingängen und Line-Eingängen




"haben die emu soundkarten denn mehr eingänge als 2?"

Wenn Du dir die "Mühe" gemacht hättest, Dir mal eben die vorgeschlagene Lösung anzuschauen müsstest Du nicht diese dämliche Frage stellen. So outest Du dich nur als faule Socke. Und nee, die haben überhaupt keine Eingänge, die 16 steht für 1x Schneewittchen und 6x Zwerge (Nummer 7 hat den letzten Winter nicht überlebt, traurig aber wahr)


Und zum Mixer: Natürlich habe ich keinen solchen wunderbaren hochwertigen Mixer je besessen, denn ich spiele Violine. Auch wenn Du dir das bei aller Liebe wahrscheinlich noch viel weniger vorstellen kannst. Ich plappere einfach nach was ich gerade so aufschnappe.

So, und bevor der Gaul wieder komplett mit mir durchgeht mach ich hier lieber Schluss. Soll jemand anderes hier weitermachen, wenn er oder sie Lust dazu hat.
 
Nabend

danke... den unterschied zwischen mic-eingang und line eingang kenne ich bereits. ich hab beim großen T geguckt, sah das bildschen und dachte mir: 2 eingänge vorne... und habe geschlussfolgert... scheinbar flasch...

ich werde für den 7. zwerg ein abschiedslied schreiben, wenn ich zeit habe.

das mit dem nachhaken war keineswegs als angriff an deine person gemacht. ich habe nur gelernt, dass man hier mit voreiligen statements vorsichtig sein muss. und woher soll man in einer anonymen umgebung wie einem internet-forum wissen, mit wem man es zu tun hat? ich hätte das was du da schreibst ja theoretisch genau so schreiben könnnen.....

ich denke im übrigen dass mein gedankengang nachvollziehbar ist, oder nicht?

dass man einen Mixer für 1000 euro kaufen muss (auch wenn er nur 8 kanäle hat), ohne audio-interface, ohne effekte, ohne schnickschnack, um von der qualität her auf einem niveau mit einer 200 euro soundkarte die als komplettläösung fungiert ([g=32]midi[/g], audio, usb...) zu sein ist schwer vorstellbar.

Den zusammenhang mit der Violine und dem mixer verstehe ich nicht so ganz. Aber schön wenn du Geige spielst.. das tue ich nämlich auch... im übrigen ein tolles instrument... wieso soll ich dir das nicht glauben?

Ich will mich gerne belehren lassen, desshalb bin ich ja auch hier. Mich würde dann aber wirklich interessieren, was du für einen mixer in einem ähnlichem Setup verwendet hast. Wieviel hast du dafür ausgegeben? Was für eine Marke, etc. Das würde mich weiterbringen. Weil du scheinst ja eine Erfahrung in dem bereich schon gemacht zu haben.

Was sind die Gründe warum du sagst, dass das keinen Sinn macht?

Rauschen der Preamps?


jc
 
keine kommentare mehr?

jc
 
Für Soundkarten mit 2 Eingängen würde ich das Mackie VLZ 1402 Pro empfehlen, das ist sehr flexibel ...

Meines hatte ich aus der Bucht für 275 eur, das aktuelle Modell kostet beim T 444.-

1000,- :traurig: musst du wirklich nicht ausgeben!

Einen Qualitätsverlust wirst du nicht haben.

Du kannst ziemlich viele Geräte gleichzeitig anschliessen, bei hohem Komfort.

Zum Anschluss der Geräte möchte ich gerne auf mein posting #5 in in dem thread Audiophile 192 und Mackie 1402 VLZ pro -Anschluss verweisen, an dem ich heute nacht ne zeitlang gesessen habe ;)

Grüße
esch :)
 
Danke für die Antwort.

wie gesagt... ich will eignetlich nur:

2 mics
1 battle mixer
1 synth anschliessen...

da würde mir ein interface bei dem ich 8 eingänge habe locker reichen ;) müssen nicht gleich 14 sein... (aus preis und aus platzgründen)

Mein Local dealer empfiehlt

MG 102 natürlich
Alesis Multimix 8
Soundcraft EPM

hat jemand damit erfahrungen????

jc

www.myspace.com/rtmomusic
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
740
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben