Setup für ca. 12 Mikroeingänge

Registriert
30.10.07
Beiträge
1.097
Reaktionen
10
Punkte
1.398
Hallo Leute!

Ich bin gerade am überlegen, mein Setup abzuändern, zur Zeit arbeite ich nämlich mit 2 Firepods um so 16 MicAmps zu haben. Brauchen tu ich etwa 12.

Nun frage ich mich ob es in ähnlichem Preisbereich (+- ein Wenig) eine flexiblere Lösung gibt, etwa mit Pult und AD/DA Wandler/Interface oder Pult mit Firewire extension oder ähnliches. Qualitativ bin ich mit den FPs schon zufrieden, nur sie sind halt nicht allzu vielseitig..

Auch Empfehlungen am Gebrauchtmarkt sind gerne willkommen!

Danke schon mal!
 
Was soll denn vielseitiger werden?
Der Klang?
Das Routing?
Die Handhabung?
Die Anschlussmöglichkeiten?
Wenn ja, in welche Richtung?

Das Firepod hat einen Neupreis von ca. 360 € und bietet sehr viel Qualität für das Geld. Vergleichbare Audioqualität in einem Mischpult gibt es schätzungsweise erst ab 1000€.


Clemens
 
Alright!

1) Vielseitigkeit: Ein Pult wäre ist für Probe/Live Einsatz geeignet
2) Routing: Finde ich den Firepod eher umständlich und eingeschränkt

Wenn es qualitätstechnisch im Segment nichts besseres zu holen gibt, werde ich wohl noch bei meinem Setup bleiben.

Was wäre aber in meine Richtung ein Schritt nach vorne? (zu nicht utopischem Preis [~<1200€])
 
Vielleicht das Mackie Onyx 1640i ? (Ist aber doch preislich wieder leicht drüber.)

Ich kann die beiden Geräte allerdings nicht vergleichen. Was Vielseitigkeit und flexibles Routing angeht, solltest Du Dir dazu bei Mackie das Handbuch runterladen und schauen, ob Du mit Deinen Anforderungen klar kommst.

Eventuell wäre das Presonus Studiolive auch eine Alternative. (Geht leider ebenfalls bei 1300€ los)

Clemens
 
Danke für den Tip,
an ein Studiolive habe ich auch schon gedacht, die Dinger sehen ziemlich mächtig aus!

Onyx sieht auch nicht uninteressant aus, eventuell bekommt man das gebraucht ja schon eher günstiger!
 
Hey,
und was haltet ihr von ner gebrauchten Kombi von Motu24i/o und Pult (bspw. Soundcraft)?
Bin zwar blutiger Anfänger - mache mir aber gerade ähnliche Gedanken.
Grüße
tobi
 
Ist sicher nicht ohne, was halt immer der Nachteil ist, ist die üppige Verkabelung, viele Kabel bedeuten oft viele mögliche Fehlerquellen!

Ich versuch immer Wege möglichst kurz zu halten...

Vermutlich werde ich bei meinem Setup bleiben, bis ich mir ein Fireface mit Pult/Pres leisten kann, inklusive anständiger Kabel!
 
Vermutlich werde ich bei meinem Setup bleiben, bis ich mir ein Fireface mit Pult/Pres leisten kann, inklusive anständiger Kabel!

Ich denke, das ist eine vernünftige Idee.
Für den Probe/Live-Einsatz ein günstiges (gebrauchtes) Mackie 16xx oder ein Soundcraft Spirit M12 zu verwenden, hat auch Vorteile - man muss nicht immer alles hin-und-herschleppen.

Für Recordingzwecke kann man die Firepods vor das Pult hängen und mit deren Ausgängen in die Line-Ins des Pults gehen.

Clemens
 

Similar threads

Neue Antworten


Zurück
Oben