Als Propellerheads vor kurzem die "DAW für Musiker" vorstellte, war ich schwer verblüfft. Einige Tage bevor die Pressemeldung über meinen ...
Als Propellerheads vor kurzem die "DAW für Musiker" vorstellte, war ich schwer verblüfft. Einige Tage bevor die Pressemeldung über meinen Schreibtisch lief, hatte ich bereits zwei Beiträge auf anderen Webseiten veröffentlicht, die genau das zum Thema hatten. Warum mich das so verblüfft? Nun ... Ich hatte einfach nicht erwartet, dass irgendein Hersteller ein Bewusstsein dafür entwickeln würde, dass "da draußen" auch noch eher traditionelle Musiker unterwegs sind.
Aktuelle DAWs scheinen sich immer mehr auf die Art Musiker einzustellen, die wenig bis gar nicht spielen können und oft mit vorgefertigtem Material arbeiten. Da werden tools geboten, mit denen man 10.000-mal gehörte Loops so verbiegen kann, dass man sie nicht mehr wieder erkennt und eine "neue Schöpfungshöhe" erreicht wird. Auch werden zunehmend Gigabyte-große Librarys mitgeliefert, damitauch ja jeder wie der andere klingt man hört, welcher Sequenzer verwendet wurde.
Autohersteller achten ja auch auf solche feinen Details. Dinge wie der 6-Zylinder, die Tür, oder der Auspuff sollen möglichst einen so hohen Wiedererkennungswert haben, dass man die an einem vorbeifahrende S-Klasse mit geschlossenen Augen erkennen kann. Ich glaube, im Bereich der DAWs stehen wir auch kurz vor so einem "Durchbruch" an Gleichförmigkeit und Featureritis. Zudem besteht hier auch keine Motivation sich groß mit seinem Instrument zu beschäftigen. Wozu auch? Es ist doch viel einfacher, den Gitarrenloop ins Arrangement zu schieben und den dann so lange zu kopieren, bis man den 3-Minuten Song voll hat, als selbst mal eine Gitarre in die Hand zu nehmen.
Was ich mir wünsche ist eine DAW, die auch mal wieder für Musiker optimiert wurde, die ihre Instrumente beherrschen und ihre Parts in einem Stück durchspielen - und nicht nur für solche, die per Copy & Paste und Time-Stretching alles so hindengeln, dass es hinterher passt. Ich wünsche mir weiter, dass der Installations- und Autorisationsaufwand drastisch verringert wird, ich mich nicht lange mit der Konfiguration eines solchen Systems beschäftigen muss und stattdessen nahezu sofort loslegen kann, weil ich eine Oberfläche vorfinde, die mir nicht unzählige Gestaltungsmöglichkeiten bietet, sondern einmal für Musiker und ihren Arbeitsfluss optimiert wurde und deshalb extrem einfach zu bedienen und übersichtlich ist.
Ich habe wirklich diverse Sachen ausprobiert ... Logic finde ich z. B. überhaupt nicht logisch und irgendwie hätte ich gerade von Apple erwartet, dass man dort weiß, wie es auch einfach geht.
Warum werden mir von den aktuellen Produktionstools hauptsächlich Werkzeuge angeboten, mit denen man vorhandenes verfremden kann? Ich möchte mich lieber zu eigenen Dingen inspirieren lassen und da helfen immer gigantischere Loop- und Soundlibrarys eher gar nicht.
Aktuell scheint mir zwischen den "üblichen Verdächtigen" eine Art Wettrennen stattzufinden, in dem es darum geht, wer mehr Sounds und Möglichkeiten mitliefert. Aber ich möchte etwas völlig anderes, als aktuell am Markt zu haben ist ... Die DAW für Musiker scheint mir gerade DIE Marktlücke zu sein.
Wenn ich etwas aufnehme, möchte ich z. B. nichts von all dem Zeug sehen, was ich anschließend mit der Spur machen kann, ich möchte nicht sehen, wie im Mischer die einzelnen Kanäle flackern - ich möchte mit der "Aufnahme allein sein". Sag' jetzt bitte nicht "dann guck doch weg". Das ist nicht dasselbe. Perfekt wäre für mich, wenn ich einfach nur einen schwarzen Hintergrund hätte, auf dem die Spur in Wellenform erscheint, die ich gerade einspiele. Anschließend möchte ich per Tastendruck (meinetwegen E für edit) ein Palette mit Werkzeugen bekommen, mit denen ich die Aufnahme bearbeiten kann (schneiden usw.).
Wohl dem, der lieber frickelt, kopiert und aus fertigen Schnippseln den "eigenen" Song bastelt, denn diese Musiker haben eine reiche Auswahl an Software. Ich habe nichts gegen diese Art von Musikmachen, aber ich vermisse einfach ein Programm, das auch auf Musiker eingeht, die solche Möglichkeiten eben nicht inspirierend finden. Mir ist das auch alles viel zu viel. Wie lange soll ich denn nach dem passenden Sound suchen, wenn ich tausende davon in diversen Ordner zur Verfügung habe? Mich macht das überhaupt nicht an. Und wenn ich den passenden Sound doch mal gefunden habe - wie viele andere Musiker benutzen diesen Sound oder Loop auch? Zu diesem Thema passt deshalb auch das Thema Samples und meine Meinung ist da nicht weniger radikal, als das, was ich über aktuelle Sequenzer denke.
Immer häufiger frage ich mich, ob es einen Zusammenhang zwischen den ausufernden musikalischen Möglichkeiten heutiger Tage und der mehr und mehr nachlassenden Qualität aktueller Musik gibt. Jeder hat heute Zugriff auf Soundlibrarys, von denen die Beatles, Pink Floyd oder Led Zeppelin nur träumen konnten. Dennoch lieferten viele der alten Bands und Solokünstler oft derartig gute Songs ab, dass sie auch heute noch gern gehört werden und manchmal sogar stilbildend waren.
Auf jedem halbwegs aktuellen Computer kann man Plug-ins installieren, mit denen sich so gut wie jeder Sound bis zum Unkenntlichkeit verbiegen lässt. Jede Note lässt sich hinterher im Timing beschleunigen, verlangsamen und auf unzählige Arten durch den Wolf drehen. Der Sänger kann nichts? Auch kein Problem, die Stimme ziehen wir einfach in Melodyne gerade ...
Software-Instrumente bieten jeden gewünschten Sound und auch leistungsschwächere Computer nehmen mehr Spuren auf, als die meisten in ihrem ganzen Leben brauchen werden. Das alles ist zumindest theoretisch in einer Qualität möglich, die von den wenigsten "Abhören" zu Hause wiedergegeben werden können. Wer hat denn heute noch eine wirklich gute Stereoanlage (heißt das überhaupt noch so)?
Im krassen Gegensatz zu den ganzen Möglichkeiten hört sich allerdings aktuelle Musik oft an. Was heute im Radio gespielt wird, ist nicht selten Meilen vom Einfallsreichtum früherer Tage entfernt. Schlimmer noch: Die Musik ist oft langweilig und hat nur selten einen echten Wiedererkennungswert und die Beats hören sich irgendwie alle gleich an.
Major-Labels wünschen sich wegen möglichst geringer Investitionen meist Künstler, die schon bekannt sind. Unter diesen Umständen ist es wahrscheinlich kein Wunder, dass am ehesten Casting-Bands / -Sänger eine Chance bekommen, denn die kennt Herr und Frau Durchschnittshörer schließlich schon aus dem Fernsehen. Nur schade (aber wenig verwunderlich), dass die Halbwertszeit solcher Musiker eher begrenzt ist ...
Irgendwie scheint mir das hier eine Art Teufelskreislauf zu sein ... Die einen Musiker beschäftigen sich derartig exzessiv mit den Möglichkeiten aktueller Digitaler Audioworkstations, dass sie kaum noch einen tollen Song zu Stande bringen und die andere Fraktion, also die, die sich vorwiegend um gute Songs und Auftritte bemüht, wird von den Labels nicht mehr gehört ...
Wie siehst du das?
Jörn
Aktuelle DAWs scheinen sich immer mehr auf die Art Musiker einzustellen, die wenig bis gar nicht spielen können und oft mit vorgefertigtem Material arbeiten. Da werden tools geboten, mit denen man 10.000-mal gehörte Loops so verbiegen kann, dass man sie nicht mehr wieder erkennt und eine "neue Schöpfungshöhe" erreicht wird. Auch werden zunehmend Gigabyte-große Librarys mitgeliefert, damit
Autohersteller achten ja auch auf solche feinen Details. Dinge wie der 6-Zylinder, die Tür, oder der Auspuff sollen möglichst einen so hohen Wiedererkennungswert haben, dass man die an einem vorbeifahrende S-Klasse mit geschlossenen Augen erkennen kann. Ich glaube, im Bereich der DAWs stehen wir auch kurz vor so einem "Durchbruch" an Gleichförmigkeit und Featureritis. Zudem besteht hier auch keine Motivation sich groß mit seinem Instrument zu beschäftigen. Wozu auch? Es ist doch viel einfacher, den Gitarrenloop ins Arrangement zu schieben und den dann so lange zu kopieren, bis man den 3-Minuten Song voll hat, als selbst mal eine Gitarre in die Hand zu nehmen.
Was ich mir wünsche ist eine DAW, die auch mal wieder für Musiker optimiert wurde, die ihre Instrumente beherrschen und ihre Parts in einem Stück durchspielen - und nicht nur für solche, die per Copy & Paste und Time-Stretching alles so hindengeln, dass es hinterher passt. Ich wünsche mir weiter, dass der Installations- und Autorisationsaufwand drastisch verringert wird, ich mich nicht lange mit der Konfiguration eines solchen Systems beschäftigen muss und stattdessen nahezu sofort loslegen kann, weil ich eine Oberfläche vorfinde, die mir nicht unzählige Gestaltungsmöglichkeiten bietet, sondern einmal für Musiker und ihren Arbeitsfluss optimiert wurde und deshalb extrem einfach zu bedienen und übersichtlich ist.
Ich habe wirklich diverse Sachen ausprobiert ... Logic finde ich z. B. überhaupt nicht logisch und irgendwie hätte ich gerade von Apple erwartet, dass man dort weiß, wie es auch einfach geht.
Warum werden mir von den aktuellen Produktionstools hauptsächlich Werkzeuge angeboten, mit denen man vorhandenes verfremden kann? Ich möchte mich lieber zu eigenen Dingen inspirieren lassen und da helfen immer gigantischere Loop- und Soundlibrarys eher gar nicht.
Aktuell scheint mir zwischen den "üblichen Verdächtigen" eine Art Wettrennen stattzufinden, in dem es darum geht, wer mehr Sounds und Möglichkeiten mitliefert. Aber ich möchte etwas völlig anderes, als aktuell am Markt zu haben ist ... Die DAW für Musiker scheint mir gerade DIE Marktlücke zu sein.
Wenn ich etwas aufnehme, möchte ich z. B. nichts von all dem Zeug sehen, was ich anschließend mit der Spur machen kann, ich möchte nicht sehen, wie im Mischer die einzelnen Kanäle flackern - ich möchte mit der "Aufnahme allein sein". Sag' jetzt bitte nicht "dann guck doch weg". Das ist nicht dasselbe. Perfekt wäre für mich, wenn ich einfach nur einen schwarzen Hintergrund hätte, auf dem die Spur in Wellenform erscheint, die ich gerade einspiele. Anschließend möchte ich per Tastendruck (meinetwegen E für edit) ein Palette mit Werkzeugen bekommen, mit denen ich die Aufnahme bearbeiten kann (schneiden usw.).
Wohl dem, der lieber frickelt, kopiert und aus fertigen Schnippseln den "eigenen" Song bastelt, denn diese Musiker haben eine reiche Auswahl an Software. Ich habe nichts gegen diese Art von Musikmachen, aber ich vermisse einfach ein Programm, das auch auf Musiker eingeht, die solche Möglichkeiten eben nicht inspirierend finden. Mir ist das auch alles viel zu viel. Wie lange soll ich denn nach dem passenden Sound suchen, wenn ich tausende davon in diversen Ordner zur Verfügung habe? Mich macht das überhaupt nicht an. Und wenn ich den passenden Sound doch mal gefunden habe - wie viele andere Musiker benutzen diesen Sound oder Loop auch? Zu diesem Thema passt deshalb auch das Thema Samples und meine Meinung ist da nicht weniger radikal, als das, was ich über aktuelle Sequenzer denke.
Immer häufiger frage ich mich, ob es einen Zusammenhang zwischen den ausufernden musikalischen Möglichkeiten heutiger Tage und der mehr und mehr nachlassenden Qualität aktueller Musik gibt. Jeder hat heute Zugriff auf Soundlibrarys, von denen die Beatles, Pink Floyd oder Led Zeppelin nur träumen konnten. Dennoch lieferten viele der alten Bands und Solokünstler oft derartig gute Songs ab, dass sie auch heute noch gern gehört werden und manchmal sogar stilbildend waren.
Auf jedem halbwegs aktuellen Computer kann man Plug-ins installieren, mit denen sich so gut wie jeder Sound bis zum Unkenntlichkeit verbiegen lässt. Jede Note lässt sich hinterher im Timing beschleunigen, verlangsamen und auf unzählige Arten durch den Wolf drehen. Der Sänger kann nichts? Auch kein Problem, die Stimme ziehen wir einfach in Melodyne gerade ...
Software-Instrumente bieten jeden gewünschten Sound und auch leistungsschwächere Computer nehmen mehr Spuren auf, als die meisten in ihrem ganzen Leben brauchen werden. Das alles ist zumindest theoretisch in einer Qualität möglich, die von den wenigsten "Abhören" zu Hause wiedergegeben werden können. Wer hat denn heute noch eine wirklich gute Stereoanlage (heißt das überhaupt noch so)?
Im krassen Gegensatz zu den ganzen Möglichkeiten hört sich allerdings aktuelle Musik oft an. Was heute im Radio gespielt wird, ist nicht selten Meilen vom Einfallsreichtum früherer Tage entfernt. Schlimmer noch: Die Musik ist oft langweilig und hat nur selten einen echten Wiedererkennungswert und die Beats hören sich irgendwie alle gleich an.
Major-Labels wünschen sich wegen möglichst geringer Investitionen meist Künstler, die schon bekannt sind. Unter diesen Umständen ist es wahrscheinlich kein Wunder, dass am ehesten Casting-Bands / -Sänger eine Chance bekommen, denn die kennt Herr und Frau Durchschnittshörer schließlich schon aus dem Fernsehen. Nur schade (aber wenig verwunderlich), dass die Halbwertszeit solcher Musiker eher begrenzt ist ...
Irgendwie scheint mir das hier eine Art Teufelskreislauf zu sein ... Die einen Musiker beschäftigen sich derartig exzessiv mit den Möglichkeiten aktueller Digitaler Audioworkstations, dass sie kaum noch einen tollen Song zu Stande bringen und die andere Fraktion, also die, die sich vorwiegend um gute Songs und Auftritte bemüht, wird von den Labels nicht mehr gehört ...
Wie siehst du das?
Jörn