Sequel

J

Julsz

Registriert
05.04.09
Beiträge
395
Reaktionen
0
Punkte
544
Hi, wollte mal fragen was Sequel genau darstellen soll ist es eine reine Soundlibary oder eine art Magix??Arbeite mit Ableton und such noch eine gute andere Software mit der ich meine Musik kombinieren kann, bin über jede antwort dankbar
 
Sequel ist irgendwo eine Mischung aus Magix Music Maker und Ableton Live.

Vorteile Sequel:
- Sehr gute Klangerzeugung für die Preisklasse mit HalionOne und irgendein Synth von Steinberg (Prologue ?) der da werkelt im Hintergund.
- Für diese Preisklasse gut klingende Effekte - Nur die [g=182]Amp[/g]-Simulation schwächelt ein wenig
- Loops in [g=32]Midi[/g] und Audio dabei, insgesamt so rund 5600 Stück in Top Qualität
- Kann SMF [g=32]Midi[/g] Files lesen. Einfach so ein komplettes Stück in Sequel reinschieben und den Rest erledigt Sequel
- Warp Engine, ähnlich wie in Live
- Einfachste Bedienung und Einstellungen, zum Großteil mit wirklich gut gemachten und sinnvollen Presets
- Transpositionsspur, sehr genial
- Freeze Funktion
- Multi-Core fähig
- In Sequel erstellte Projekte können in [g=539]Cubase[/g] und Studio ab 4.5 problemlos geöffnet und weiterverarbeitet werden

Nachteile:
- Einzelspurenexport nur manuell oder alles Freezen und dann im Freeze-Ordner die Spuren raussuchen
- kein [g=32]Midi[/g] Export
- kein (zumindest) [g=32]Midi[/g] out für externe Klangerzeuger
- EQ nur drei Bänder und fehlt ganz im Ausgang
- geschnittene Events können nur temporär wieder gruppiert werden, sobald man auf einen anderen Event klickt, sind die Events gelöst
- Es fehlt am Ausgang eine Visualisierung so wie mit dem Roger Nichols Inspector, wäre sehr hilfreich (und sieht schön aus, bunt bunt..... ;) )

Wass ich weder als Vor-, noch Nachteil finde:
- HalionOne ist ein CPU Monster, mit den modernen Computern kein Problem mehr, mit einem Single-Core würde ich es mir aber schon überlegen Sequel einzusetzen.
- nur 2 Effektslots pro Spur, jedoch zusätzlich 2 + 2 feste im Ausgang und 2 feste im Send. Reicht aber locker für Demo Aufnahmen aus.
- Keine Einbindung von [g=77]VST[/g], weder Instrumenten noch Effekten. Jawohl, was die meisten wohl als Nachteil empfinden, sehe ich nicht so. Als Anfänger ist man sehr schnell geneigt sich den [g=77]VST[/g] Ordner mit allem möglichem dicht zu hauen und dann spiele, spiele, spiele.... Das bingt einen nicht weiter. Konzentration auf das wesentliche schon. Die einzige [g=77]VST[/g] Schnittstelle die ich vermisse, wäre eine im Ausgang. Da könnte man den fehlenden EQ und entsprechende Visualisierungen prima selber einfügen.
- Wenige Möglichkeiten zum einstellen von Instrumenten und Effekten. Aber, es ist alles wichtige da. Wenn man ein geschicktes Preset gewählt hat für einen Effekt oder komplette Spur, so werkelt anscheinend einiges mehr im Hintergrund, zumindest tauchen dann auch "versteckte" Effekte auf die man aber nicht regeln kann oder Parameter werden gesetzt, die im Spur-Inspector der Pilot-Zone aber gar nicht angezeigt werden. Der Beweis dafür, das eigentlich eine vollständige [g=539]Cubase[/g] Engine im Hintergrund werkelt, nur das viele Menüpunkte einfach nicht angezeigt werden.

Für die gedachte Zielgruppe Anfänger und die sonst evtl. mit dem MM von M starten würden, ist Sequel ausreichend und von der Qualität meines erachtens sogar besser als der MM. Für das professionelle abmischen weniger geeignet, aber zu entsprechenden anfixen auf [g=539]Cubase[/g] schon.

Ich sehe die Zielgruppe nicht nur für Anfänger, sondern auch im Singer/Songwriter Bereich, die sich selber aufnehmen wollen und auch mal eine Begleitung dafür schnell zusammenschustern. Ein moderner Multitracker eben. Dafür nutze ich Sequel mittlerweile auf meinem Laptop auch. Meine gemachten Hnweise auf Verbesserungen würden Sequel ein wenig universeller machen und trotzdem nicht an [g=539]Cubase[/g] kratzen. Da kann ich Steinberg natürlich irgendwo verstehen und kein [g=77]VST[/g] (außer im Ausgang) ist mir persönlich sogar recht.

Ich würde mal sagen Julsz, wenn du bereits Live hast, dann wäre Sequel eigentlich nur wegen der guten Sounds etwas. Hier ein gutes Bundle http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...L-2-incl.-HANDS-ON-SEQUEL-LERN-DVD/art-PCM122 zum "eigentlich-muss-ich-kaufen" Preis. Da du aber evtl. externe Klangerzeuger (Drummies für minimal-Musik laut einem anderen Beitrag von dir) wäre Sequel in der bisherigen Form eher nichts für dich.



Und Leute, immer schön dran denken: Wer mit anderen Programmen nichts gescheites heraus bekommt, wird es mit Sequel auch nicht schaffen. Viele fühlen sich zum Musik machen berufen. Nur die wenigsten sind dafür aber wirklich kreativ genug. Da kann auch kein Programm helfen. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben