Sennheiser Mikrophone

  • Ersteller antares
  • Erstellt am
antares

antares

Registriert
24.09.04
Beiträge
3.954
Reaktionen
270
Ort
Nuglar
Punkte
7.647
Hi,

ich möchte gerne wissen ob folgende Mikrophone, für Homerecording oder mehr, brauchbar wären und wieviel diese ca. in € im Gebrauchtmarkt noch kosten würden:

Sennheiser:
- MS 14 P
- MKH 416 P48
- MKH 416 T
- MKH 30 P48
- EW 100

ElectroVoice:
- N/D 357 SB

und zu guter letzt ein portabler Microphone-Vorverstärker, 3-Kanal mit der Bezeichnung SQN-3

Warum ich das frage? Weil ich mich leider damit nicht auskenne und ich eine Möglichkeit habe, diese zu erwerben.

Besten im Voraus Dank für Eure Mühe
 
Kommt drauf an was du damit machen willst.
Die 416er von Sennheiser beispielsweise sind natürlich super Mikrofone aber nicht gerade für ne BD-Abnahme geeignet.
Das ganze ist eher ne EB-Ausrüstung.
 
Hey Antares,

ich kenne von den genannten nur das MKH 30 und EW-100, wobei EW-100 kein [g=116]Mikrofon[/g] ist, sondern eine Funkserie von Sennheiser.

Das MKH-30 hat ein 8er Charakteristik und der Vorverstärker ist in Hochfrequenztechnik gebaut. Die obere Grenzfrequenz wird nicht vom Vorverstärker des Mikrofons sondern lediglich von der Membran bestimmt. Ich glaube der Frequenzbereich geht bis 40 kHz.

Ich habe das MKH-30 einmal zusammen mit einem MKH-40 (Niere) für MS-Aufnahmen als Schlagzeugoverhead verwendet und war nicht sonderlcih begeistert. Das soll aber nicht heißen, dass das [g=116]Mikrofon[/g] schlecht ist. Bei anderen Anwendungen hat mir das MKH40 auch schon nicht so sehr gefallen. Irgendwie sind die oberen Mitten recht scharf. Beim öffentlich Rechtlichen Rundfunk findest du die Sennheiser MKHs neben Schoeps und Neumann Kistenweise zur Aufnahme Klassischer Musik.

Ich würde dir raten die Mikrofone erstmal zu leihen und zu probieren für welche Einsatzzwecke du sie verwenden könntest.
 
Das ist eher etwas für den Film- und Videobereich. Mit dem MKH 30 und 416 kannst Du zwar MS-Stereophonie machen, aber was willst Du sonst mit einem Achterspezialisten? Der Zusatz T kann übrigens Tonaderspeisung heißen. Ein MS14 kenne ich nicht.
 
kann es sein, dass der jenige welcher dir die sachen anbietet vom film kommt?
denn viele sachen davon kenne ich vom filmbereich...

zB die mkh 416 (richtroh) oder auch den sqn-3 als portablen preamp...sicher nicht schlecht und vor allem auch nicht billig, aber die frage ist, ob du in sachen musikrecording nicht mit etwas anderem glücklicher wirst...

ach ja mit sqn-3 meinst du doch den hier oder?
http://www.sqn.co.uk/old/n3m/3Mspec.html
 
Hi,

zunächst mal herzlichstes Dankeschön an alle, war ich doch zu faul (?) um mich selbst über die gestellten Fragen zu informieren.
Wie toll die Community doch uneigennützig ist, Hey eine Freude ist das!
Ich freue mich, das doch einige über praktische oder auch gehörte Erfahrungen mit diesen rel. obskuren Microphonen verfügen.
Ja diese Micros entstammen aus dem Film-Bereich, ich arbeite als akzeptierter Kabelträger dort.

@Metalaxt :)
Danke Dir für das Info, ach ja, ich möchte nicht wirklich BD aufnehmen, sondern z.B. schlichtes Ambiente in Mono od. Stereo. Also entnehme ich aus deinem Postin, dasd die 416er brauchbar wären. Doch wieviel sind diese Wert, d.h. ich könnte diese kaufen doch der Verkäufer ist dessen Preis/Wert nicht bewusst, wie auch ich.

@Eisfux ;)
Hey, danke Dir aus dem fernen Lande für deine Infos :)
Ja es stimmt, es sind auch Funk-Micors dabei. Ich lese aus deinem Posting, das ein praktischer Einsatz/Versuch ganz vernüftig erscheint. Danke Dir für diesen spez. Rat nochmals!

@artcore :)
Dir auch recht herzlichen Dank. Wie geschrieben, sind diese Micors aus einem Film-Studio, darum frage ich auch für dessen Nutzen im HR-Bereich.

@ReinerReibach ;) !
Jepp, ganz gut erkannt! Diese Richtmicros eignen also eher für "konzentriertes" Geschehen als für eine Ambience! Hm ... also nix für acc.[g=422]Gitarre[/g] und/oder Ameisenhusten?
Das SQN-3 ist genau das, welches Du mit Link beschrieben hast. Dies ist für eine HRler brauchbar (Hobby, nicht semi od. prof. Bereich) doch ganz oki, oder?

Hey ... bin nett überascht, als Laie konnte ich gerade noch vernünftig die Fragen stellen, ob den Micors konnte ich mir doch kein Bild machen.
 
... kann es sein, das noch weitere Meinungen nicht gepostet wurden?

Würde mich um breiter gefächerte Antworten freuen.
Danke im Voraus ...
 
Hallo,

zu ein paar Sachen davon kann ich dir was sagen:

SQN ist der Standard im EB-Einsatz fürs Fernsehen.
Den kleinen SQN-3 gibt es neu für über 2000 Euro,
gebraucht mindestens 500, eher 6-800.

EW 100 Funkstrecke:
Das komplette Set besteht aus Sender, Empfänger
und Ansteckmikrofon ME 2.
Neupreis: 750
Gebraucht: 3-500
Link: http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/21418

MKH 416 Richtmikro, das Beste vom Besten.
Neupreis: 940
Gebraucht: 4-500
Link: http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/01511

Jeweils vorausgesetzt, dass der Zustand der Sachen gut ist.

An der Funkstrecke und an dem SQN-3 hätte ich Interesse,
falls du es nicht nimmst...
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
S
Antworten
16
Aufrufe
4K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben