
ErnstEiswuerfel
- Registriert
- 11.01.09
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 14
hallo liebe mikrofonfreunde
um ein altes sennheiser MD441 meines vaters wiederzubeleben (anfang 70er), hatte ich mir ein adapterkabel bestellt (XLR auf kleintuchel, mit eingebautem spannungswandler von 48v phantom auf 12v tonaderspeisung).
beim ersten test klappte das auch ganz hervorragend! kurze sprachaufnahme in super qualität. nur hab ich dann irgendwas probiert und dabei (während die phantomspannung anlag) das kabel aus meinem audiointerface (echo audiofire 4) gezogen und wieder reingesteckt.
dabei gab's ein (zwar leises aber doch hörbares) knacken innerhalb des mikrophons, und ab da kein signal mehr. hab es dann noch EIN MAL ans laufen gekriegt, als ich es an den zweiten (von zwei) mic-inputs gesteckt hab. dann aber nochmal irgendwas umgekabelt, und seitdem krieg ich keinerlei signal mehr.
ob ich dadurch jetzt was kaputtgemacht hab??
wenn ich das mikro an- und abstöpsele ist dieses knacken übrigens immernoch zu hören. ausserdem krieg ich einen kleinen ausschlag wenn ich an dem bass-schalter des mikros rumschalte.
aber ob das mikro an sich jetzt schaden genommen hat? ich kann mir das kaum vorstellen denn wenn die sachen so empfindlich sind hätte es mich gewundert dass das mikro nach 40 jahren überhaupt noch funktioniert (und ich gerade mal zwei minuten brauche um es zu zerstören?)
dass das adapterkabel (bzw die ausgegebene spannung) fehlerhaft ist wäre vielleicht das naheliegendste. aber dann hätte es ja nicht erstmal mehrere minuten lang funktioniert?
für einen tipp wäre ich sehr dankbar!
beste grüsse,
EE

um ein altes sennheiser MD441 meines vaters wiederzubeleben (anfang 70er), hatte ich mir ein adapterkabel bestellt (XLR auf kleintuchel, mit eingebautem spannungswandler von 48v phantom auf 12v tonaderspeisung).
beim ersten test klappte das auch ganz hervorragend! kurze sprachaufnahme in super qualität. nur hab ich dann irgendwas probiert und dabei (während die phantomspannung anlag) das kabel aus meinem audiointerface (echo audiofire 4) gezogen und wieder reingesteckt.
dabei gab's ein (zwar leises aber doch hörbares) knacken innerhalb des mikrophons, und ab da kein signal mehr. hab es dann noch EIN MAL ans laufen gekriegt, als ich es an den zweiten (von zwei) mic-inputs gesteckt hab. dann aber nochmal irgendwas umgekabelt, und seitdem krieg ich keinerlei signal mehr.

ob ich dadurch jetzt was kaputtgemacht hab??
wenn ich das mikro an- und abstöpsele ist dieses knacken übrigens immernoch zu hören. ausserdem krieg ich einen kleinen ausschlag wenn ich an dem bass-schalter des mikros rumschalte.
aber ob das mikro an sich jetzt schaden genommen hat? ich kann mir das kaum vorstellen denn wenn die sachen so empfindlich sind hätte es mich gewundert dass das mikro nach 40 jahren überhaupt noch funktioniert (und ich gerade mal zwei minuten brauche um es zu zerstören?)
dass das adapterkabel (bzw die ausgegebene spannung) fehlerhaft ist wäre vielleicht das naheliegendste. aber dann hätte es ja nicht erstmal mehrere minuten lang funktioniert?
für einen tipp wäre ich sehr dankbar!
beste grüsse,
EE