Selbstbau von Röhrenschaltungen

  • Ersteller David_ben_Jesse
  • Erstellt am
D

David_ben_Jesse

Registriert
30.01.17
Beiträge
175
Reaktionen
4
Punkte
215
Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile 20 Jahre Erfahrung in der Elektronik, nein, eigentlich sind es über 30 Jahre, wenn ich meinen ersten Elektronikbaukasten mitrechne. Damals, als ich gerade in der Ausbildung war, hatte ich mir meinen ersten Hifi-Verstärker gebaut. Ich war bestimmt auch einer der ersten, die einen aktiven Subwoofer im Auto hatten.

Aber: von der finanziellen Seite her gesehen lohnt sich ein Selbstbau nicht. Es lohnt sich eher dadurch, dass man Erfahrungen sammelt, die später hilfreich sind.

Aus meiner Sicht kann man die vielen digitalen Effektgeräte nicht durch ein Selbstbaugerät schlagen, der einzige Bereich, der noch sinnvoll erscheint, ist der Selbstbau von Röhrengeräten (oder auch Lautsprechern). Hierbei muß man sich natürlich bewusst sein, dass man mit Spannungen arbeitet, die unter Umständen lebensgefährlich sind. Daher sollten wirklich nur Elektroniker so ein Gerät aufbauen.

Wer einmal den Klang eines Audiosignals über Röhren gehört hat weiß, dass sie das gewisse etwas bieten. Dies gilt besonders für den Bereich von Verzerrern, beispielsweise für die E-Gitarre, E-Bass oder auch für die elektronische Orgel.

Heutzutage hat man den Vorteil, dass man mittels Computersimulation die Röhrenschaltungen überprüfen kann.

Falls also jemand von euch plant, so ein entsprechendes Gerät zu bauen, dann würde ich das gerne unterstützen. Ihr müßt mir nur ein Wort gönnen.

viele Grüße
David
 
David_ben_Jesse schrieb:

von der finanziellen Seite her gesehen lohnt sich ein Selbstbau nicht.

Lieber David,
in diesem Punkt hast Du nur recht wenn Du Dir alle Teile neu kaufen musst.
Ein eifriger Schrottie wie ich muss Dir da natürlich widersprechen.
So kann man z.B. aus einem alten Röhrenradio einen schönen Übungsamp bauen der dann fast gar nichts kostet, vielleicht einen Poti und die Klinkenbuchsen.
Mein Gitarrenamp ist fast komplett vom Schrott und hat mich etwa 50€ gekostet, und das auch nur wegen dem AÜ.
Aber der hat ca. 50W und reicht für alles.
Meine Effektgeräte sind Eigenbau, bis aufs Wah das ich kaputt in der Bucht gekauft habe.

David_ben_Jesse schrieb:
Computersimulation
Leider weicht mein Programm, LTSpice, etwas von der Wirklichkeit ab.
Ich bin gerade damit am Versuchen einen Röhrenoszillator mit NF zu mudulieren, was bei mir in der Praxis schon Jahre lang funktioniert will das dämliche Prog. nicht nachvollziehen.
Was es auch noch nicht weiß ist dass Röhren rauschen, und brummen wenn sie mit AC geheizt werden.
Das muss man alles extra hinzufügen um es dann wieder wegzubekommen...

David_ben_Jesse schrieb:Daher sollten wirklich nur Elektroniker so ein Gerät aufbauen.
Naja, wer schon über etwas Bastelerfahrung verfügt kann sich da auch ruhig dranwagen.
Wer weiß dass man nicht an die Netzbuchse langt wenn Strom drauf ist und Respekt vor der Anodenspannung hat wird sich schon nicht gleich damit ins Jenseits beförden.
Wer natürlich weder über Lötkolben und Messgerät verfügt und noch dazu zwei linke Hände hat solls besser bleibenlassen.

Und wenn man dann etwas hinbekommt das sich durchaus mit Profi-Geräten wie Marshall u.Co. messen kann kommt Freude auf die dann auch immer wiederkommt wenn dein Teil auf der Bühne steht und genauso plärrt wie die teueren Geräte deiner Kollegen.

Man darf natütlich nicht anfangen die Zeit mit in die Kostenrechnung einzubeziehen und 25€/Std. rechnen.

Ist aber schön von Dir dass Du helfen willst, vielleicht wagt ja doch der Eine oder Andere den Einstieg in die Röhrentechnik.
Jeder hat mal angefangen, egal mit was.

Gruß,
Georg
 
Hallo Georg,

da hast Du ein interessantes Thema angesprochen: Es lohnt sich wirklich, alte Geräte zu modifizieren. Beispielsweise hatte ich in der Bucht ein 3 Kanal Röhrenmischpult erworben, das früher wohl für einen Filmprojektor eingesetzt wurde und bei dem ich nur die alten Steckbuchsen gegen Klinkenbuchsen austauschen mußte und noch einen Kondensator wechseln mußte.

Wenn man so etwas findet, ggf. auf dem Trödelmarkt, und auch ungefähr abschätzen kann, was man an Arbeit investieren muß, dann lohnt sich das Ganze.

Natürlich würde ich nie die Zeit rechnen, die man zur Instandsetzung benötigt.

Die Sache mit LTSpice: leider ist es wirklich so, dass die Simulationsergebnisse teilweise weit von der Wirklichkeit entfernt sind. Die Simulation hilft aber, einige grundlegende Funktionen abzuchecken.

viele Grüße
David
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
4K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben