selbst in xxx filmen haben sie bessere kicks:(

  • Ersteller electropunk
  • Erstellt am
Oh Kicks.....hmmmmm
also, ich kann dir nur sagen wenn du schon probleme bei irgendwelchen kickdrums hast, dann solltest du dich einfach hinsetzen und Musik machen. lernen lernen lernen
Ich verstehe dein Argument mit dem Sampeln nicht. Es ist doch genau so kreativ wenn du für dein Stück die Kickdrum aus dem xy stück nimmst. ich meine da hättest du auch 100 000 andere nehmen können und wenn das Ergebnis gut ist, warum nicht? Und ein Track bestehet ja nicht nur aus einer Kickdrum. Ansonsten irgendwelche Sampling CDs nehmen, da gibt es ja einige. Letztendlich liegt es an dir was du aus zb. 3 kicks machst. Layern, alles auf ein [g=183]Bus[/g] [g=322]Compressor[/g] drauf evtl. EQ dann vielleicht noch mal Layern...was weiß der Geier. Du musst schon rumprobieren um festzustellen was Geht und was nicht Geht. So einfach.
 
@elektropunk

Das mit dem Sidechaining und dem [g=118]Bass[/g] hat nen andren hintergrund, da wird oft der [g=118]Bass[/g] auf dem Kickdrumschlag geduckt (also leiser gemacht) damit dieser vom [g=118]Bass[/g] nicht überdeckt wird.

Mit welchem Sequncer arbeitest du eigentlich?
 
ableton live benutze ich.

das ist mir schon klar das ich probieren muss und das tue ich ja auch.
bin eben noch garnicht zufrieden,deswegen kann ich gut anregungen gebrauchen,hab ich ja auch bekommen.

vielen dank nochmal an alle.

bei der dance und techno musik ist die kick und der [g=118]bass[/g] die grundlage,deswegen will ich das schon genauer wissen,und mir ist das eben einfach zu billig ne fertige bassdrum zu nehmen oder zu sampeln,die hat dann irgentwie jeder 3 dann.

jeder macht es anders.
 
Haben Ableton Live Gates und Kompressoren Sidechain funktion?
 
Was willst du für nen Style machen "Dance/Techno" kann so einiges sein. von Scooter bis Daft Punk.
Interessiert mich mal so am rande
 
also wenn du willst, dass es so klingt wie in aktuellen dance-produktionen wirst du über eine vernünftige sample-[g=420]cd[/g] nicht hinweg kommen!

alles andere ist nur zeitverschwendung und wird dich niemals zu deinem gewünschten ziel bringen.

wenn du was eigenes machen willst, musst du als ausgangsmaterial ebenfalls ordentliche samples verwenden...allerdings wirst du dann da eher auch mehr kaputt machen als es dir bringt!

und vergiss bitte diese ganzen drum-[g=365]synthesizer[/g] oder dir eine kick aus einem synth zu bauen...wir sind ja nicht mehr in den frühen 90ern ;-)
 
Bassdrum solltest du wirklich von Sample [g=420]CD[/g]`s nehmen.
Ich geh auch manchmal wie folgt vor:

Ich teile mir meine Frequenzbänder auf zum Beispiel:

0 - 50 HZ Subbass, bei 50 HZ HiCut
50 - 150 HZ Bassdrum, bei 50 HZ Lowcut
und dann oben vielleicht noch nen electric [g=118]bass[/g] bei 150HZ aufwärts.

Kannst aber auch verschiedene Bassdrums kombinieren also layern,
wie ja schon gesagt wurde.
Am besten dort auch gut die Frequenzen trennen und jeder Bassdrum
ein Frequenzspektrum zuteilen wo sie sich voll ausfalten kann.

Aber auf jeden Fall muss dann wenn man layert oder kombiniert nochmal
ein Kompressor drüber und dann meist noch n Limiter.

Vielleicht auch noch n bisschen [g=23]distortion[/g].

P.S. Kannst auch tieffrequente Sounds einer Bassdrum hinzumischen damit
diese mehr Breite bekommt, aber den Sound würde ich dann auf jeden Fall in den Höhen stark beschneiden.
 
Kaum einer macht Kicks mit nur einem Synth und ohne Dynamics zu verwenden. Eine originale TR-808 oder TR-909 klingt recht langweilig ohne die Verwendung von Kompressoren, EQ, [g=23]Distortion[/g] etc..

Kurze Regeln, ohne Anspruch das es immer so sein muss:
1. Kick liegt in der Mitte. Spur auf mono schalten, dann erhält der Kick schon mal mehr Dampf.
2. Herausfinden wo die Hauptfrequenz des Kicks liegt. Hier kann man dann ein wenig mittels EQ boosten und den Kick ober- und unterhalb ein wenig der nicht gewünschten Anteile berauben. Diese Anteile klauen dem Kick nur die Kraft.
3. Vor- oder nachher ein wenig [g=23]Distortion[/g] läßt den Kick "schmutziger" klingen. Der Saturator in Live eignet sich sehr gut dafür. Oder eben auch der Link der Dirtbox den ich gepostet hatte.
4. Kompressor, hier solltest mal diesem Link folgen http://www.bws-tonstudio.ch/kompressor.htm oder hier ist auch sehr gut, kompletter Trackbau inkl. Erklärung und zeigen an Beispielen Sidechaining http://www.djmogly.de/Studio/Synth To SoundTutorial.pdf (google ist dein Freund)
5. Bassdrum layern, z. B. eine kurzen knackigen Kick mit einen weichen Welle der TR-808.

Wenn du jetzt auch nichts gebastelt bekommst, dann weiß ich auch nicht weiter. Dann wird es Zeit für ein neues Hobby. ;)
 
Aber auf jeden Fall muss dann wenn man layert oder kombiniert nochmal
ein Kompressor drüber und dann meist noch n Limiter.

ich hoffe du beziehst dich da nicht auf samples von aktuellen sample-cds?

ich bin mir sicher, da machst du mit layern, kombinieren usw. mehr schaden als sonstwas...und wozu dann noch einmal einen kompressor/limiter drüber??

diese samples wurden alle schon optimal mit kompressor/limiter usw bearbeitet...ich würd da maximal mit einem eq (eventuell multibandkomp) in einem bestimmten bereich leicht anheben / senken.
 
Doch ich bezieh mich da schon drauf, aber auch nur weil ich die
Bassdrums meist noch mal ziemlich stark bearbeite, aber
nicht weil diese vielleicht schlecht sind sondern weil ich mir immer
nen eigenen Sound der Bassdrum vorstell und Freude am basteln hab. :D
 
ja schon klar, aber da tust du dir (qualitätsmäßig gesehen) höchstwahrscheinlich sicher keinen gefallen.
 
Da muss ich dir meist recht geben, denn die Leute die diese auf der Sample
[g=420]CD[/g] erstellt haben wissen schon was sie machen. ;)
 
ganz genau...und fast noch wichtiger: sie haben auch entsprechende räumlichkeiten!
 
Also ich [g=85]Layer[/g] oft bassdrums von Sample Cds....da bekommen die das was sie meiner meinung nach noch brauchen. und das es schlechter klingt (rein Technisch ) kann ich nicht behaupten.
 
wow,vielen dank für die infos!

das wenn man die spur mono schaltet die kick mehr power bekommt wusste ich nicht,muss ich mal gucken wo der mono schalter ist.

wird mir mal ein paar sampel [g=420]cd[/g] s anhören.hab die 808 übrigens nur als grundlage genommen.

das es so schwer ist eine "moderne" kick selbstherzustellen und man auf sampel cds zurückgreift hätte ich jetzt nicht gedacht.bleib da trotzdem mal dran.
 
auf jeden fall...kann ja nie schaden wenn man etwas rumexperimentiert!
 
Schade das du nicht auf meine frage eingegangen bist....aber das musst du selbst wissen.
Ansonsten steht hier alles was du wissen musst.
Wenn du deine Kickdrums immer noch selber machen willst evtl. mal Jomox MBase01 anschauen. Aber auch da gilt [g=322]Compressor[/g] sollte drauf
 
ja techno,ambient,electro,house das zeugs eben.
 
Techno= Carl Craig bis Chris Liebing
Ambient= Eric Satie bis Jarre bis Schiller
Electro= Kraftwerk bis Anthony Rother
House=DJ Pierre bis Disco Boys

Echt extrem viele einflüsse....deine Musik würde ich gerne mal Hören
 
Im Dance- und Technobereich wird fast nur mit Samples gearbeitet. Zumindest drummässig. Da macht sich keiner mehr die Mühe um mal schnell ne Kick od. ne closed Highhat zu schrauben. Warum auch.

Ja klar, man kann jetzt wieder sagen "Ich möchte ja meinen eigenen Stil entwickeln". Aber gerade diese Elemente sind mir z.b. gar nicht mal so wichtig. Da konzentrier ich mich lieber auf ne gute Melo,[g=118]Bass[/g] od. generell auf ein gutes Arrangement.
 

Zurück
Oben