Scratches zum Song anpassen

  • Ersteller Ersteller rockentwickler
  • Erstellt am Erstellt am
R

rockentwickler

Registriert
26.06.05
Beiträge
188
Reaktionen
4
Punkte
289
Es ist vielleicht ein wenig old school, aber wir haben jetzt ein paar Songs aufgenommen und einer davon ist so im Stile von "such a surge/thumb" und jetzt hatte ich die Idee da mal ein paar schratches
(heisst es so?) einzubauen. Leider keine Ahnung davon.
Es gibt ja Samples ohne Ende. Ich habe z.b ein Song mit 103bpm und ein scratch mit 95bpm.
Diesen scratch wollte ich mit dem Time-Stretcher (cubase) entsprechend anpassen.
Ist es damit getan? Muss ich bei so etwas auch darauf achten welche Tonart ein Scratch hat?
Doofe Frage vielleicht, aber ich habe damit nicht soviel Erfahrung.
Danke
 
Eigentlich gibt es keine Tonart in dem Sinne. Aber wenn ein Gesang gescratched wurde, müsstest du mal schauen. Generell müsste Timestretch reichen, aber das ist nur die Theorie. Außerdemdem ist das bei dieser Bpm-Anpassung nicht so dramatisch.
 
So ziemlich alle Geräusche lassen sich letzten Endes einer Tonart zuordnen, wenn man die Tonhöhe der jeweils dominanten Sinus Frequenz ermittelt. Das kann man aber in vielen Fällen nur nach Gehör und nach Gefühl entscheiden. Und gerade bei Scratches darf es auch gerne mal "schief" sein.

Wie bei allem in der Musik, das Gefühl/Gehör entscheidet!
 
ich würde mir mal dieses Plugin ansehen und zeug aus deinem Song verscratchen .... nicht andere Sampels einbauen ...
 
Bei den meisten Scratches sind es nicht nur die Scratchmoves selber die es ausmachen, sonder auch die Fadertricks, also die Cuts gewissermaßen. Ein solches PlugIn in Kombination mit einem echten Crossfader auf Hard Curve (also ein und aussschalten per Fader) kann schon weit aus überzeugender wirken als nur das PlugIn selber.

Ist aber Übunsgssache.
 
Oh, werde ich mal antesten dieses Plugin.
Ohne jetzt grad die Möglichkeit zu haben dieses zu testen, wie funktioniert solches?
Das Plugin wird auf eine Audiodatei geladen und ich scratche mit der Maus, kann man das dann auch gelichzeitig aufnehmen?
 
Füpr mich sieht das so aus als würde man mit der Kurve den "scratchpfad" vorgeben und das Audiofile in das Plug In reinladen.
 
also wenn du das über alles haben willst, dann brauchste das nur in den Master laden und einfach mal auf stop drücken (bzw ne automation über Stop machen). Du musst da kein extra Sample für haben oder ähnliches des geht direkt über nem VSTi oder über deine Vocals über eben alles was sound macht in deiner DAW. Ich benutze das Ding gerne für den "TAPE Stop"-Effekt.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
9
Aufrufe
6K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben