scratchen über cubase 4

  • Ersteller methodboy19
  • Erstellt am
Krasse Link, funkts nicht.
 
Er meint bestimmt das hier:

Zur ebay
 
Asta6Stas das ist die seite aber wieso kann ich kein link hinzufügen
 
bitte sagt mir ob das eine richtige entscheidung ist
 
würde zu timecode platten greifen;)

kann mir nicht vorstellen das dies gut funzt.
 
und wie funzt es genau,
ich bin ein anfänger bitte habt verständnis dafür,
schreibt mir bitte alles auf was ich zum scratchen benötige für meine gerappte spur in [g=539]cubase[/g] 4,
ich hab die soundkarte von esi juli@
 
hilft mir keiner
 
da gibt es div. möglichkeiten.

missy elliott hat damals ihre vocals auf cds gebrannt und mit einem [g=420]cd[/g]-turntable ihre eigene vocals gescratcht.

heut-zu-tage geht das wohl am besten via tools a la final scratch oder traktor (oder wie das heisst von NI).

RICHTIG scratchen kannst du eh nur, wenn du vinyl hast...
 
und wo bekommt man was gutes
 
RICHTIG scratchen kannst du eh nur, wenn du vinyl hast...

nö das ist überholt! final scratch und teilweise [g=420]cd[/g] player funktionieren so gut das du garantiert kein unterschied beim hörer hast.

wie wo bekommt man was gutes?
musicstore.de einfach mal auf dj klicken, dich über die verschiedenen syteme informieren, und dann mit konkreten fragen wieder kommen.

Lg
 
ich hab eins gefunden (glaub ich)

wie sieht es mit dem DJ TECH I MIX SET ANLAGE aus..geht das dann auch gut
 
hi

wenn du mit cubase4 scratchen willst, das kanst du nur, in dem du die festplatte bearbeitest.
ich würde dir zu einer USB-Harddisk raten.
die lasst sich leichter bearbeiten, wenn du drauf werkeln willst wie auf nem plattenspieler
:) :) :) :) :)

LG
Petra
 
Hatte mal übergangsweise so nen Controller
Kann nur jedem abraten sich sowas zu kaufen
Wenn du 2 Turntables hat und Timecode vinyls bist du echt besser bedient
auserdem hast du dann was was auch in zukunft noch solide ist und du kannst normal Vinyl mit in den mix bringen.
Du bekommst beim Thomann für 222€ ein einsteiger set mit 2 Turntables und nem Mixer wenn dir das nicht zusagt schicks einfach zurück

gruß Toast
 
hey toast kann ich dann über [g=539]cubase[/g] 4 meine aufgenommene stimme scratchen oder muss ich dass dann erst auf ne platte pressen und dann scratchen
 
ne dann brauchst du n programm wie mixvibes, final scratch, ne soundkarte mit genug eingängen und natürlich die passenden timecode platten.....

die platte wirkt dann wie n sehr guter controller,
und dann kannst du auch ohne zu pressen scratchen!
 
Ihr könnt mich jetzt steinigen aber ich mach das neuerdings über nen Akai - sampler Outboard und dem Korg Nano Pad ( mit dem Touchfeld )

Hab ich durch Zufall rausgefunden das das geht... Wenn es um einfache Beatdubbing - Scratches geht einfach einen BD Schlag Samplen und die Start und End Phase ziemlich knapp wählen und dann mit dem Pad über [g=32]Midi[/g] nfahren kommt fast so gut wie echtes Vinyl ,-) Zum Thema Kosten: Diese Variante verursacht kosten in höhe von 60-100 Euro... 59 Euro das Korg Nano Pad und zwischen 1 und 41 Euro ein gebrauchter Akai Sampler bei E...

Ach so das geht auch mit nem [g=77]VSt[/g] Sampler ( SAM1.3 ist Freeware ) aber hat nicht so viel Druck auf dem [g=118]Bass[/g] als mit nem Outboard Sampler... ( Druck daher weil bessere A/D Wandlung im Sampler als in der Software möglich )

so long...

euer Groovemaster....
 
>>Ach so das geht auch mit nem [g=77]VSt[/g] Sampler ( SAM1.3 ist Freeware ) aber hat nicht so viel Druck auf dem [g=118]Bass[/g] als mit nem Outboard Sampler... ( Druck daher weil bessere A/D Wandlung im Sampler als in der Software möglich )<<

software mit A/D [g=60]wandler[/g]... blablabla

edit: und ausserdem wenn schon denn schon D/A wandlung, da du ja über den output sprichst...
 
@ soulcrates... Sorry natürlich die intern digitale Ansteuerung der entsprechenden D / A [g=60]Wandler[/g] und die daraus resultierende abflachung der Frequenzbänder...

Mann solche Erbsenzähler liebe ich...
 
The-GrooveMasterz schrieb:
@ soulcrates... Sorry natürlich die intern digitale Ansteuerung der entsprechenden D / A [g=60]Wandler[/g] und die daraus resultierende abflachung der Frequenzbänder...

und wo bitte ist jetzt da ein unterschied zum MPC bzw. hardware sampler?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
13K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
popsta
Antworten
0
Aufrufe
5K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben