Yamaha Synthesizer & Cubase 4

  • Ersteller invieee
  • Erstellt am
I

invieee

Registriert
23.04.09
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
140
Moin Jungs,

habe nun so lange das Internet durchforstet, aber leider nichts brauchbares gefunden.

Ich bin leider kein Experte was das Einspielen angeht, daher
will ich wissen, mit welchen Synthesizern eine vollstaendige integration in [g=539]Cubase[/g] möglich ist.

D.h. ich will den [g=365]Synthesizer[/g] als Controller benutzen aber auch gleichzeitig die aus dem Synth kommenden Sounds benutzen und als [g=32]Midi[/g] einspielen und hinterher berabeiten. Quasi wie ein VST-[g=8]Plugin[/g].

Den Synth als Klangerzeuger, und dann in [g=539]Cubase[/g] als [g=32]Midi[/g] aufnehmen.

Hatte mir vor den MM6 bzw. den MM8 zu holen, aber ich frage mich, ob das oben genannten ueberhaupt möglich ist. Ich habe keine lust erst über das keyboard .wav aufnehmen und dann in [g=539]Cubase[/g] einzufuegen, weil mir da einfach zu wenig möglichkeiten bleiben um die gespielten Noten zueditieren. ([g=21]Velocity[/g], panning, etc...)


Wäre um Hilfe dankbar!


MfG
 
gibts nicht.

Ausser in Form vom Virus Ti - wobei das "TI" für total integration steht.

Mal abgesehen davon, dass ich aufgrund der Fragestellung grundlegende Verständnisprobleme vermute, die dazu führen, dass bestehene Lösungen alle nicht gut genug sind...

... es gibt solche Produkte schlichtweg nicht, bzw ultra rar!

---

du musst dir eine Sache klar machen:
Entweder, du willst ein Hardwaresynthesizer oder ein [g=89]VSTi[/g].
Eine Hardware musst du IMMER als Audiospur recorden, wenn du die Produktion machst. Ein [g=89]VSTi[/g] ist halt schon im Rechner drin.


Ari
 
Schau in Dein [g=539]Cubase[/g]-Handbuch unter dem Stichwort "externe Effekte /externe Instrumente". Dort ird alles hinreichend erklärt.

Prinzipiell ist es möglich, jeden Klangerzeuger, der über [g=32]Midi[/g] und Audioanschlüsse verfügt, in Cubase so zu integrieren, daß er sich hinterher wie ein VST-[g=8]Plugin[/g] anfühlt und auch so bedienen lässt.

Wichtigste Voraussetzung ist allerdings ein anständiges Audiointerface und ein richtiger Computer und nicht irgendein Schweinelaptop von vor 10 Jahren mit OnBoard-Sound.

Externe Instrumente werden nicht als Wave aufgenommen, weil es vollkommen blödsinnig wäre, dies zu tun. Externe Instrumente werden in Echtzeit mit dem [g=539]Cubase[/g]-internen Midisequenzer angesteuert. Soganennte Devicemaps ermöglichen es , den Klangerzeuger vollständig aus [g=539]Cubase[/g] heraus zu steuern. Also ohne daß Du ihn dazu jemals wieder anfassen mußt.
Die Audioströme des externen Klangerzeugers werden in Echtzeit im [g=539]Cubase[/g]-internen Mixer abgemischt. Sie können dort mit [g=77]VST[/g]-Plugins in Echtzeit bearbeitet werden.

Eine Aufnahme als Wave-Datei bzw. irgendein wie auch immer gearteter "Import" derselben ist also weder notwendig noch sinvoll.

Leider ist die Frage sprachlich so chaotisch formuliert, daß man hier nur erahnen kann, was der User wirklich möchte:

Ein Beispiel:
Zitat:
"...die aus dem Synth kommenden Sounds benutzen und als [g=32]Midi[/g] einspielen und hinterher berabeiten."

Man kann "Sounds" nicht "als [g=32]Midi[/g] einspielen".
Sound ist Sound und [g=32]Midi[/g] ist [g=32]Midi[/g].
Sound ist Audio.
[g=32]Midi[/g] ist kein Audio.
[g=32]Midi[/g] kann man nicht hören.

Du kannst die Klänge Deines Synthesizers in [g=539]Cubase[/g] abmischen. In Echtzeit. Also genauso, wie man das früher mit einem hardware-Mischpult machen musste. Nur daß die Audiosignale heute aus dem [g=365]Synthesizer[/g] über die Soundkarte deines PCs direkt am [g=539]Cubase[/g]-Mixer anliegen.
Du kannst die Tastatur Deines Synthesizers nutzen, um damit
Midinoten auf einer Midispur des Sequenzers aufzuzeichnen.
Mit diesen Midinoten kannst Du dann den [g=365]Synthesizer[/g] steuern.
Der [g=365]Synthesizer[/g] empfängt diese [g=32]Midi[/g]-Noten/Befehle und gibt
daraufhin Töne aus. Diese Töne/Sounds/Klänge werden per
Audiokabel an die Audiohardware/Soundkarte/Audiointerface
geleitet und liegen dann am [g=539]Cubase[/g]-Mixer an, wo sie dann genauso
abgemischt und bearbeitet werden können wie die Klänge eines [g=77]VST[/g]-Synthesizers.

Der Klang eines [g=77]VST[/g]-[g=365]Synthesizer[/g] muß nicht als Wavedatei vorliegen.
Er wird einfach in Echtzeit bearbeitet. Genauso wie der Klang aus Deinem
[g=365]Synthesizer[/g].

Du kannst also einen Yamaha MM8 oder irgendeinen anderen midifähigen
Klangerzeuger jederzeit halbwegs nahtlos in Dein Setup integrieren.
Voraussetzung ist hier aber eben auch ein grundlegendes Verständnis
für die Arbeitsweise von [g=32]Midi[/g], Audio und [g=539]Cubase[/g] und eine "schnelle Soundkarte" mit mehr als 2 Ein-und Ausgängen.

Hier sieht man mal, wie ein Roland JV1080 mit Hilfe entsprechender Device-Maps vollständig in [g=539]Cubase[/g] integriert wird.
Das geht mit allen anderen Synthesizern auch:

e053d0b782.jpg
 
Moin,

hm :) hab mich vllt. n bisschen missverstaendlich ausgedrueckt.

essential: Danke, genau das wollte ich wissen. :)


Eine Frage noch bezüglich des Audiointerfaces.


Hab ein Alesis i|O2.


Hinten an meinem Interface ist einmal:


Main Links-Rechts: Dort hängen meine Monitore dran.

und dann einmal:


S/PDIF In - Out: da steckt aber garnichts drin.


Lieg ich damit richtig, dass ich die Workstation dann an den [g=126]SPDIF[/g] klemmen muss?


MfG
 
ok, bisher waren beide Antworten irgendwie richtig.
Und so ganz dolle richtig, hast du es noch nicht verstanden.

wie machen wir jetzt weiter!? :?
 
Pass auf, das was du willst (so wie es sich anhört) ist...

dir eine Workstation zuzulegen (wozu auch immer), und über diese dann Midinoten in [g=539]Cubase[/g] aufzunehmen, dort im Midieditor zu bearbeiten - dort dann wieder auszugeben zur Workstation, die dann die Audiotöne erzeugt.

Soweit sogut.
Nur ist diese Arbeitsweise ca. 25 jahre alt.

Was kann denn (mal ganz rudimentär gefragt) eine Workstation besser, als [g=539]Cubase[/g]?

Ari
 
Huhu,

Ari, hab nochmal Editiert.



Sry, aber durch das ganze Lesen von Berichten und technischen Daten bin ich komplett durcheinander gekommen.

Habe ehrlich gesagt kaum Ahnung von [g=32]MIDI[/g]. Ich hab hier meinen Korg K49, mein [g=539]Cubase[/g] und ne Packung VSTs, die ich mit dem Korg ansteuer.

Weitergehend hab ich mich nicht damit beschaeftigt, hat mich auf bis heute nicht sonderlich interessiert, da die Transportbuttons (Fader Knobs und Potis) direkt funktioniert haben. Damit arbeite ich nun schon einige Zeit.


EDIT:


Zitat:

"... Was kann denn (mal ganz rudimentär gefragt) eine Workstation besser, als [g=539]Cubase[/g]?"


Mir geht es in ersten linie darum, Ideen zu Sammeln ohne dabei meinen Holzrechner und mein [g=539]Cubase[/g] anzuschmeissen.

Und da ich von verschiedenen Quellen immer wieder zu hören bekomme, dass bei den Workstations (nicht zwangsläufig beim MM8) doch auch brauchbare Sounds beiliegen, warum diese dann nicht benutzen?. Ausserdem hab ich dann ne All-in-One loesung: gescheite klaviatur, Masterkeyboard und Soundquelle. Also warum nicht?...
 
Du musst dir unbedingt mal jemanden suchen, zu dem du mal hingehen kannst und zugucken kannst, wie sowas gehst. Hier herrschen ja grundsätzliche Verständnisprobleme.

Da tippt man sich nen Wolf. :schulterzuck:

Wie wärs mit nem Workshop?
Oder zumindest nen Basics-Script zum lesen und lernen?

Ari
 
Huhu,

das Script hoert sich interessant an. Werd ich mir wohl mal zulegen.


Okay weiter im Programm :) . Ich weiss nicht, ob du es mitbekommen hast, dass ich oben Editiert habe. Ich stell die Frage einfach nochmal:


Hab ein Alesis i|O2.


Hinten an meinem Interface ist einmal:


Main Links-Rechts: Dort hängen meine Monitore dran.

und dann einmal:


S/PDIF In - Out: da steckt aber garnichts drin.


Lieg ich damit richtig, dass ich die Workstation dann an den [g=126]SPDIF[/g] klemmen muss?
 
Eignet sich mein Interface denn überhaupt für die Übertragung des Sounds?

Wenn nein, was ist von Nöten?
 
Kommst du mal bitte in Chat?
diese relativ einfachen Fragen sind direkt schneller gestellt und beantwortet dort.










Ari
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
707
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben