schwierige Geburt mit Klavir und Sängerin

  • Ersteller Ersteller hansensen
  • Erstellt am Erstellt am
H

hansensen

Registriert
07.04.06
Beiträge
108
Reaktionen
0
Punkte
122
Hallo Forum,

Ich hab vorhin mal einen alten Track ausgegraben, welchen ich quasi live bei einer Bekannten während eines Liederabends mitgeschnitten habe. Drauf zu hören ist eine Sängerin begleitet von einem Klavir. Ich sollte das ganze probeweise mitschneiden um zu sehen ob man mal an weitere Aufnamen während der Liederabende denken kann. Beim durchhören des Rohmaterials fiel mir allerdings auf, dass es sich nicht wie das gelbe vom Ei anhört (aufnametechnisch). Das Klavir konnte ich leider nur mit einem Kleinmembraner mono aufnehmen, die Sängerin bekam ein Großmembranmikro hingestellt. Ich hab das klavir mal bischen nach links und die Sängerin bischen nach rechts gepannt, dass es ungefähr der Raumsituation entspricht. Hab schon bisschen mit EQ, [g=108]Hall[/g], Comp und nem Masterlimiter probiert, aber irgendwie bin ich noch net so richtig zufrieden. Wäre euch dankbar wenn ihr es mal anhört und vielleicht noch etwas anzumerken habt.

Link zum Track Track

Gruß und danke einstweilen
 
Erstmal was grundsätzliches: Klavir schreibt man mit ie: Klavier ;) oder halt Kla4

dann zu der aufnahme: grundsätzlich gar nicht so schlecht. das mikro für das piano is ####e, da fehlt die dynamische bandbreite. ich nehme mein piano mit drei kleinmembranmikros auf um einfach einen besseren sound zu bekommen.

ansonsten würde ich für live-cuts in zukunft lieber eine AB oder XY-Abnahme versuchen. also einfach nur zwei mikros in einer bestimmter position aufstellen und mitschneiden. das was du jetzt produziert hast ist jetzt nicht grundsätzlich verkehrt, nur über so eine Stereo-Mikrofonierung bekommt man einfach eine bessere [g=63]Harmonie[/g] rein. geht jedenfalls mir so.

aber versuche doch mal beim Klavier ein wenig mehr klangspektrum über den eq hinzubekommen. ein wenig die tieferen frequenzen anheben und die höhen etwas zurücknehmen..danach einen leichten kompressor drauflegen und vielleicht auch mal testweise versuchen zu doppeln...müsste man einfach mal testen, aber könnte sein, dass sich das klavier dann voller anhört....
gruß
markus
 
Hi,

Oh, is mir gar net aufgefallen. Heut is einfach Montag :-)

Das mit dem Klavir stinkt mir auch sehr, dass es Mono war. Hatte nur eines dabei und auch nur Mein EDIROL Audio Interface, welches nur 2 Eingänge hat. An der Stimme kann man noch rumdrehen, aber ich glaub das Klavier is verloren. Ich werd das mal probieren wie du gemeint hast mit Comp. und doppeln usw. Danke einstweilen, auch für die Deutsch Nachhilfe. :-)
 
kein problem...das doppeln wäre aber wie gesagt nur ein versuch....bin mir nicht sicher, ob das was dolle bringt. aber wenn du klavier und stimme sowieso getrennt hast, dann kann man vielleicht das klavier neu einspielen...wäre jedenfalls eine überlegung wert ;)
 
Neu einspielen wäre echt zu überlegen. Ein gewisses übersprechen ist zwar drauf aber.... Ich komm grad auf aufwendige Ideen :D. Na ja, ich werd deine Vorschläge demnächst mal probieren.

Gruß
 
"schwierige geburt mit klavier und Sängerin" hmm hmm hmmm

Kreis-Saal, Sängerin schmettert "Sing Haleluja", Klavier-Mann haut in die Tasten und spielt den feinsten Boogie, Norz streckt den Kopf raus, bekommt den üblichen Klaps auf den shiny-metal-ass, bekommt ein Mic gereicht und liefert seine ersten fetten Growls ab....

danke, diesen anstoss fü rmeine fantasie brauchte ich heute morgen.

den track hör ich mir vllt später an, muss jetzt ins Institut.

;)

*winki!*
 
Servus,

Sorry, wollt damit deine morgentliche blühende Fantasie net überfordern, abba west scho :D

Gruß
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben