Schnauze voll vom Rumprobieren... (nicht: Rum probieren ;) )

  • Ersteller Ersteller wwweye
  • Erstellt am Erstellt am
Gute Entscheidung!

Wünsche Dir viel Spass damit.
 
HAAAALT - STOP!!!!!!!!!!!!

Jetzt hab ich mich schlau gemacht... und ich muß gestehen, ich hatte die Klappe zu weit offen.
Das ProTools-Teil mit dem Digidesign-Soundmodul, das is ja ein MERCEDES... und meinen Ansprüchen genügt aber -Knete hin, Knete her- ein VW-Passat!

Jetzt werd ich zukunftsträchtig denken, mir das [g=540]LOGIC[/g] 5.5.1 installieren und reinziehen.

HMM?
Was sagen die Fachmänner?

lg
das Internet-Ei
 
"Jetzt werde ich mein Computersystem zukunftsorientiert
ausstatten und erstmal Windows95 installieren."
 
Wo kauft man überhaupt eine Software die seit 7 Jahren nicht mehr verkauft wird?
 
Ich würde dir zu [g=539]Cubase[/g] 5 raten,wenn du etwas für die Zukunft investieren möchtest.
Ich meine,du hast einen Turborechner etc. und [g=539]Cubase[/g] 5 ist ja auf die neuen Systeme optimiert.
Ausserdem hast du hinterher auch noch die Möglichkeit [g=539]Cubase[/g] auf dem [g=18]MAC[/g] deines Sohnes zu installieren und auf beiden arbeiten,wenn ich das richtig gelesen habe.
Du brauchst dann nur den [g=398]Dongle[/g] an dem System,an dem du arbeiten möchtest,einstecken und loslegen.
Ich habe in den 90ern auch mit einer kleinen [g=540]Logic[/g] -Version gearbeitet,dann habe ich pausiert und stand vor dem Problem,dass es [g=540]Logic[/g] für PC nicht mehr gab.
Also habe ich mir [g=539]Cubase[/g] SE geholt und bin mittlerweile bei [g=539]Cubase[/g] 5 angelangt.
So gross,wie das manchmal geschrieben wird,ist der Unterschied bez. der Einarbeitung verschiedener klassischer Sequenzer auch nicht.
Klar,jeder Sequenzer hat so seine Feinheiten,aber die Bedienung im Allgemeinen geht ruckzuck,wenn man sich davor schon mit der Materie auseinandergesetzt hat.
Es ist aber natürlich letztendlich deine alleinige Entscheidung.
 
wwweye schrieb:
HAAAALT - STOP!!!!!!!!!!!!

Jetzt hab ich mich schlau gemacht... und ich muß gestehen, ich hatte die Klappe zu weit offen.
Das ProTools-Teil mit dem Digidesign-Soundmodul, das is ja ein MERCEDES... und meinen Ansprüchen genügt aber -Knete hin, Knete her- ein VW-Passat!

Jetzt werd ich zukunftsträchtig denken, mir das [g=540]LOGIC[/g] 5.5.1 installieren und reinziehen.

HMM?
Was sagen die Fachmänner?

lg
das Internet-Ei

Pro Tools M-Powered läuft normal mit M-Audio Harware. Also keine Panik ;-) Hast Du denn nicht eh schon ein M-Audio Interface? Falls nicht, kostet es ja nicht alle Welt... Damit hättest Du Dein VW-Passat :-)
 
Allgemein zu [g=539]CUBASE[/g]: Mich schreckt der Umfang ab!
Natürlich kann ich mit einem LKW Brötchen liefern... doch das geht auch mit einem 'unbequemen' Polo... also habe ich -metapohorisch gemeint- einen 'bequemen' Passat auf der Wunschliste...
u understand???

Momentan sieht für mich das Pro Tools nach Profi-Ebene aus - und ich will kein ein zweiter 'Dieter Bohlen' oder 'Ralf Siegel' werden, ;) (ein zweiter 'Mike Oldfield' oder 'Jean-Michael Jarre' oder 'Alan Parson' würde mir schon genügen... *ggggg*)

Fazit:
ICH HAB MICH NOCH IMMER NICHT ENTSCHIEDEN...

Schönen Tag wünscht 'das Ei im Netz' :)
 
Ich glaub du brauchst keinen Tipp sondern einfach wen zum reden, tztz
 
Hör mal zu Du Ei.

Willste unseren Seegen haben um Dir Software irgendwo zu besorgen wo Du nicht Zahlen musst?

Ich mach ne Wette das Du aus [g=540]Logic[/g] nicht einen Ton rausbringst!

In [g=539]Cubase[/g] geht das ruck zuck,da ist alles bei.

Jeder Sequenzer braucht einarbeitungszeit,jeder hat seine Vor und nachteile,also laber nich und besorg Dir nen Sequenzer,der alles drin hat was Du brauchst,das kann man beim Hersteller nachlesen.

Unglaublich,ich hab Kohle ohne Ende zu verfügung,aber ich möchte nur einen VW,sag mal willste uns hier veralbern?

Die Spinner hier gehen da auch nich drauf ein,ich glaub das ja nicht.
 
Nur mal so am Rande...

"Gratis"-Kopien hab ich von allen möglichen Softwares... und ich hab fast alles installiert gehabt... und ich kam mit dem Zeuchs SOFTWARETECHNISCH rein intuitiv (WENIG Handbuch lesen) auch gut zurecht.

Ich KÖNNTE mit Warez weiterarbeiten, aber ich will den straighten Weg - von Kauf über Registrierung bis zur Support-Möglichkeit gehen. (ich bin eben kein armer 25-jähriger Schlucker, der die Knete für legale Software lieber verkifft!)

Doch bei der Zuordnung von Instrumenten über [g=32]MIDI[/g]-Kanäle zum TRITON war ich überall zum Scheitern verurteilt.
Mein Wunschtraum war: Anstecken, einspielen, Noten editieren, mastern...
Und GENAU DAS hat nicht gefunzt!
Meine Lösung: HANDBUCH & FOREN lesen... aber eben von EINEM System, nicht von 5 unterschiedlichen...
;)

Danke für die KONSTRUKTIVEN Tipps von einigen verständnisvollen Geistern. (@MrSmith, bollich, DJTommyM, assinger, Andre77, tubeless, HipHopMacher, Realist)
:drink:

Und für die Raunzer: "Blast mir den Schuh auf!" (@alpendodl, slower, human_ray)
:finger:

Ei 8)
 
Meine Lösung: HANDBUCH & FOREN lesen... aber eben von EINEM System, nicht von 5 unterschiedlichen...
Du kannst mit praktisch jedem Sequenzer deinen Triton einbinden, nur wirst du mit jedem ein Problem haben wenn dir alle Sequenzer zu überladen sind. Und nur mit rumklicken kommt man da auch nicht weiter, da muß man schon die Handbücher studieren.


Doch bei der Zuordnung von Instrumenten über [g=32]MIDI[/g]-Kanäle zum TRITON war ich überall zum Scheitern verurteilt.
Mein Tipp: Vielleicht solltest du vorher mal ein Seminar bei Audioworkshop besuchen - dann kannst du selbst Hand anlegen und entscheidest dich. Danach kommst du wieder und stellst einfach einpaar konkrete Fragen. Das meine ich jetzt auch garnicht böse. Ich glaube wenn du mal einen oder zwei Sequenzer vom Profi vorgeführt bekommst wirst du erkennen was die für dich wichtigen Unterschiede sind. Und das wird weder Polo noch Passat sein!
 
wwweye schrieb:
Allgemein zu [g=539]CUBASE[/g]: Mich schreckt der Umfang ab!

Sorry, aber alles was da drin ist, brauchst Du auch.

Doch bei der Zuordnung von Instrumenten über [g=32]MIDI[/g]-Kanäle zum TRITON war ich überall zum Scheitern verurteilt. Mein Wunschtraum war: Anstecken, einspielen, Noten editieren, mastern...

Ja, schön. Das ist aber nun mal die einfachste Sache überhaupt.
Das hat vor 20 Jahren schon auf dem ATARI problemlos funktioniert.
Aber [g=539]Cubase[/g] kann nicht "wissen", was Du vorhast.
Es sind wie an jeder anderen Software eben einige Voreinstellungen
vorzunehmen.
Die Anbindung von "Externen Instrumenten" ist gerade in [g=539]Cubase[/g] nahezu
nahtlos und sehr einfach - wenn man erstmal alle Grundeinstellungen vorgenommen hat.
Eine anständige Audiohardware von RME gehört übrigens auch dazu.
 

Zurück
Oben