Schlechter Klang bei Aufnahme mit AKG C3000B

Marvel

Marvel

Registriert
03.04.03
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
30
Hallo zusammen,
ich hab mir nun mal ein kleines Homestudio aufgebaut mit neuem PC, [g=32]Midi[/g]-Keyboard, dem Tascam 144 Interface und passender Software dafür.

Mein Problem ist jetzt, das ich keine vernünftigen Gesangsspuren hinbekomme. Der Klang wirkt immer etwas umpassend oder unnatürlich.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich mit meinem AKG C3000 gute Gesangs-Aufnahmen hinbekomme? Was muss ich beachten? Brauche ich dafür vielleicht eine spezielle Software oder spezielle "Gesangsfilter"? Was empfehlt ihr?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Marvel
 
popschutz nehmen .. möglichst "trocken" aufnehmen d.h. um dich rum sollte es so wenig raumklang ([g=108]hall[/g] und ähnliches) geben wie nur möglich d.h. entweder ne art zelt aus ner dicken decke nehmen, decken an die wände oder in den geöffneten kleiderschrank singen usw.
 
Marvel schrieb:
Der Klang wirkt immer etwas umpassend oder unnatürlich.

Da waere ein Soundbeispiel nicht schlecht, dann kann man sich auch was darunter vorstellen.
 
jo ich hab das gleiche problem, meine akustik ist eigenltich gut oder sagen wir mal ausreichend, aber der hallraum und die natürliche frühreflexion machen das alles zu nichte. deswegn will ich mir jetzt sowas wie nen duschvorhang holen. also damit das mic ein kleinen raum für sich allein hat, die wand davor ist mit basotect bestückt, mehr brauch man nicht für den anfang, und dann ist es auch leichter die stimmen im beat unterzubringen aber man muss sich ebenfalls mit dem kompressor auskenn um die stimme gut zu platziern
 
RSAone schrieb:
...meine akustik ist eigenltich gut oder sagen wir mal ausreichend, aber der hallraum und die natürliche frühreflexion machen das alles zu nichte...

Jetzt denken wir mal gemeinsam einen Augenblick über den Sinn und Unsinn dieses Satzes nach. Suche den Fehler :D
 
3.9 khz volles rohr rausfiltern!
 
Ich sags mal so: Wenn ich in das Mikro flüstere, will ich das glasklar und laut hören können. Davon höre ich in der Ausgabe dann aber kaum noch was. :(

Hab ich da jetzt das falsche Mikro, die falsche Technik... oder falsche Softwareeinstellungen? Wie nimmt man Sprache und Gesang bestmöglich auf?
 
Marvel schrieb:
Ich sags mal so: Wenn ich in das Mikro flüstere, will ich das glasklar und laut hören können. Davon höre ich in der Ausgabe dann aber kaum noch was.

Shit in, shit out! :D



Aehhmmm, die Frage ist jetzt aber nicht deine Ernst, oder?
 
Klar meine ich die Frage ernst. Wieso?
 
wenn du sauber ein flüstern aufnehmen willst und das Ergebniss von höher Güte sein soll, muss alles stimmen, Preamp (rauschfrei auch bei perversen Versträkungen), Aufnahmeumgebung und und und.

Poste doch mal ein File, dann kann man sicherlich dir hilfreichere Tipps geben

Am C3000B selbst wird es nicht liegen
 
Also wenn du das mikro richtig rum besprichst und nicht auch 1 meter weit weg stehst, dann würde ich mir als nächstes mal die raumakustik anschauen...mit software hat die qualität der reinen aufnahme erstmal nichts zu tun...
 
Benutzt ihr denn für die Aufnahme spezielle [g=77]VST[/g]-[g=43]Filter[/g]?
 
Benutzt ihr denn für die Aufnahme spezielle [g=77]VST[/g]-[g=43]Filter[/g]?
Für die Aufnahme nicht. Im Mix bearbeite ich das Ganze dann aber.

Z.B. mit einem EQ, einem Kompressor evtl. noch ein bisschen [g=108]Hall[/g] und Delay drauf usw. Das kann man pauschal nicht so beantworten.

Wie schon häufiger hier gebeten:
Lade doch einfach mal ein kurzes Beispiel hoch. Reicht ja schon, wenn du 3 Sätze blabla ins Mikro sprichst. Dann kann man dir auch genauere Tipps geben.

Grüße
 
I DO THAT :)

Thx!
 
Hast du überhaupt richtig ausgesteuert ?
 
Hallo,

bist Du Dir sicher das Du das Mikro von der richtigen Seite besprichst?

Gruß

Sebastian
 
Jop das passiert sehr oft, dass man Mikrofone von der falschen Seite besingt. Sing am besten auch in den geöffneten Kleiderschrank, Pop Schutz vors Mic klemmen und los gehts ;-)

Achte auch darauf, dass du das [g=116]Mikrofon[/g] wirklich von der Seite besingst, und nicht von oben ( so ist es bei Thomann dargestellt )

http://www.tonwerk132.ch/pics/studiopics/med/gesangskabine1.jpg

so sollte das ganze dann aussehen!!
 
Sing am besten auch in den geöffneten Kleiderschrank, Pop Schutz vors Mic klemmen und los gehts


Eher andersrum .. !?
Mit dem Rücken zum geöffneten, gefülltem Kleiderschrank ..
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
11K
helge1973
helge1973
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
Can
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben