Schlagzeugaufnahmen im Proberaum - Overheads sind flexibel :)

FredTadge

Mitschwätzer
Registriert
24.11.06
Beiträge
5.244
Reaktionen
2.425
Punkte
12.967
Hallo Ladys ;)
Frohes neues Jahr erstmal euch allen.

Ich war am Silvestermorgen mal alleine im Proberaum, weil ich gerne mal ein bißchen mit den Mikrofonpositionen unseres Drumsets rumprobieren wollte. Das habe ich dann auch gemacht: Drei unterschiedliche Aufstellungen der beiden Billig-Thomann-Kleinmembraner habe ich gemacht und in jeder Position mal ein bißchen auf die Kessel gekloppt (ich kann das eigentlich garnicht, aber was solls?!) Jetzt würd ich gerne mal von euch wissen, welche Mikroaufstellung sich am besten anhört. Vielleicht erkennt ja der ein oder andere, wie die OH-Mikrofone in welchem Teil aufgestellt waren. Ich's sag es aber mal nicht dazu, um euch nicht befangen zu machen.

Also:
1. Aufstellung Nr.1 (nur Overheads) 0:00 - 0:28min
2. Aufstellung Nr.1 (+BD, SD, TT) 0:28 - 0:51min
3. Aufstellung Nr.2 (nur Overheads) 0:52 - 1:27min
4. Aufstellung Nr.2 (+BD, SD, TT) 1:27 - 1:58min
5. Aufstellung Nr.3 (nur Overheads) 1:58 - 2:27min
6. Aufstellung Nr.3 (+BD, SD, TT) 2:27 - 3:00min
Und hier die Datei:


Bearbeitet habe ich das ganze (absichtlich) fast garnicht. Ich habe etwas Kompressor auf die OHs gemacht, und einen kleinen Raum auf die Summe. Die BD und SD habe ich leicht mit einem EQ bearbeitet, Toms habe ich erstmal komplett original belassen.

Und jetzt mal vorneweg mein Eindruck: Ich war überrascht, wieviel so eine leichte Umstellung der Overheads bringt. Das Stereobild ändert sich völlig und jeder Teil des Schlagzeugs klingt auf einmal völlig anders. Ich habe jedenfalls einen neuen Favouriten. Welchen, sage ich aber erst später...
 
Hi Mädel, ;)

mir persönlich gefällt die 1. Aufstellung am besten.

Ich tippe mal das die Mikros sehr dich plaziert wurden, da von der Bassdrum noch was von den tiefen Frequenzen zu hören ist.

Gruß
Tonstudio THUNDERMIX
 
Ich tippe mal das die Mikros sehr dich plaziert wurden, da von der Bassdrum noch was von den tiefen Frequenzen zu hören ist.
was meinst du mit dichT? sehr eng am set? das waren die mikros bei allen drei aufstellungen. wenn ich irgendwann mal einen schön klingenden raum habe, werden die mikros vielleicht auchmal ein bißchen weiter weggenommen, aber bis dahin ... ;)
 
hallo,
mir gefällt die aufstellung 2 eigentlich am besten.
bei der ersten ist mir die [g=149]snare[/g] zu "tod" bei der 3. sagt mir die bd nicht wirklich zu (entweder metalklick oder schön volumen aber beides zusammen klingt ein wenig komisch :D)

interessant zu sehen wie sich doch sowas sehr im klang verändert.

waren die mics das t.bone stereoset?

gruß
 
interessant zu sehen wie sich doch sowas sehr im klang verändert.
find ich auch...

waren die mics das t.bone stereoset?
em500
gibts soweit ich weiß nur in verbindung mit diesem irre-billigen schlagzeug-mikroset von Thomann. Finde die Ergebnisse aber garnicht so übel.
 
jap heute kann man selbst mit den billigsten mics wahnsinnige ergebnisse erziehlen! auch gerade diese billigen micsets aus fernost werden (leider) auch immer besser.

bin mal gespannt wie die umfrage ausgeht ;)
 
wahnsinnige ergebnisse
Das halte ich für stark übertrieben. Aber grundsätzlich sind wir uns wohl alle einig, wenn ich sage, dass man heute mit sehr viel weniger Geld sehr viel bessere Ergebnisse erziehlen kann als vor einigen Jahren.

Allerdings gehört eben auch viel ausprobieren und üben dazu, was ich ja hiermit tue... ;)
Vielleicht noch die eine oder andere Stimme zu dem Klang?
Und sagt mal, wie kann ich mir eigentlich die bisherigen Ergebnisse des Votings anschauen?
 
Jungs, ich brauche ERGEBNISSE!
 
Ich habe etwas Kompressor auf die OHs gemacht,

ja warum denn das?

so richtig mag mir keines gefallen. liegt aber uU auch an den becken selbst?
(oder daran, dass die [g=149]snare[/g] für meinen geschmack einfach viel zu tief ist :-D )
 
ja warum denn das?
weiß nicht. ich fand das ganz gut... macht man sowas nicht? ;)
Ich wollte einfach den raumklang des schlagzeugs etwas nach vorne holen und dachte, das wär ne ganz gute möglichkeit...

so richtig mag mir keines gefallen. liegt aber uU auch an den becken selbst?
Sag das mal unserem Drummer, ich glaub, dann schlägt er dich. :D

(oder daran, dass die [g=149]snare[/g] für meinen geschmack einfach viel zu tief ist )
Hmm... viel? Ich find sie auch etwas tief, aber wir machen ja auch rock und keinen jazz!
 
Hallo!

Blind tippen würd ich jetzt Mal Nr.1 sei AB und Nr. 2 XY.
Nummer 1 gefällt mir jedenfalls am Besten - vor allem, wenn man die Overheads zusammen mit den anderen Mikros hört. Für meinen Geschmack klingen die Drums so sehr "frisch", definiert und dennoch recht "breit" im Klang. Die [g=149]Snare[/g] würd ich allerdings auch noch raufstimmen, die klingt nicht so besonders toll für die Aufnahme. Overhead-Kompression kann man durchaus machen, muss man aber nicht, je nach gusto...ich machs manchmal ganz gerne. Der "komische" Klang des Crashbeckens liegt aber eindeutig am Becken selber, das klingt ja bei allen 3 Versionen ähnlich.
Ich muss auch sagen, für die Overhead-Mikros bin ich beeindruckt!


LG Marcel :)
 
FredTadge schrieb:
so richtig mag mir keines gefallen. liegt aber uU auch an den becken selbst?
Sag das mal unserem Drummer, ich glaub, dann schlägt er dich. :D

bässe sind schwerer als sticks - soll er ruhig probieren :-D

(oder daran, dass die [g=149]snare[/g] für meinen geschmack einfach viel zu tief ist )
Hmm... viel? Ich find sie auch etwas tief, aber wir machen ja auch rock und keinen jazz!

nur weils nicht in meinen infos dabeisteht heißt das nicht, dass ich nicht auch ein wenig rock spiele ;-)
aber wie auch immer -> ich find sie trotzdem zu tief.
 
hi,

ich kann mich nicht recht entscheiden. Die 1 gefällt mir iA ganz gut, klingt aber oftmals nach phasenschweinereien.
Die 2 find ich ganze nett, spuren raum/direkt klingen aber zeitlich verschoben. Klingt ausserdem sehr danach, dass du nur ein mik verwendet hast. Jedenfalls ist das stereobild nicht schön.
Die 3 find ich schön breit.

In allen versionen ist die hh viel zu laut und ich werd das gefühl nicht los den laufzeitunterschied zu hören.

Also leider kein Vote, da mich keine version absolut überzeugt hat. Tendenz zur 3 ;)

der-guten-morgen-klaus
 
3 vom Solosound her, denke aber mal daß sich die 1 besser im Mix durchsetzen würde .. Bin unentschlossen, habe aber auch keine guten Boxen hier im Wohnzimmer gerade ..
 
bässe sind schwerer als sticks - soll er ruhig probieren
Dafür hat er wahrscheinlich mehr Muckis in Bein und Arm als du, und so ein [g=118]Bass[/g] ist doch recht unhandlich, um damit um sich zu schlagen ;)
Aber eigentlich ist er ein ganz friedlicher, aber seine Becken mag er :)

-> ich find sie trotzdem zu tief.
Naja, ich sag ja, die Diskussion hatten wir letztens auch schon mit ihm, da hat er sie um ein paar Umdrehungen raufgedreht. War wohl noch nicht genug?! Ist aber ja auch geschmackssache...

In allen versionen ist die hh viel zu laut und ich werd das gefühl nicht los den laufzeitunterschied zu hören.
ou, na, das wäre ärgerlich. muss ich mal drauf achten...
 
FredTadge schrieb:
bässe sind schwerer als sticks - soll er ruhig probieren
Dafür hat er wahrscheinlich mehr Muckis in Bein und Arm als du,

reine vermutung :-D

und so ein [g=118]Bass[/g] ist doch recht unhandlich, um damit um sich zu schlagen ;)
-> werfen! :-)

Aber eigentlich ist er ein ganz friedlicher, aber seine Becken mag er :)

okokok :-)

-> ich find sie trotzdem zu tief.
Naja, ich sag ja, die Diskussion hatten wir letztens auch schon mit ihm, da hat er sie um ein paar Umdrehungen raufgedreht.

na dann find ichs gut, dass ich nicht die tiefere version gehört hab :-D
 
hey leutz, ein paar mehr votes wären schon nett.
bisher ist das ganze ja total ausgeglichen, und ich bin immernoch nicht weiter. Soll ich also die Mikrofone einfach so aufstellen, wie sie unseren Drummer am wenigsten stören? ;)
 
kanns mir gerade nicht anhören, mach ich am abend, aber:

Soll ich also die Mikrofone einfach so aufstellen, wie sie unseren Drummer am wenigsten stören?

das wäre eine grundvoraussetzung ;-)
 

Zurück
Oben