Schlagzeugaufnahme- wie mach ich mir das Leben einfacher...

  • Ersteller ArdathBey
  • Erstellt am
ArdathBey

ArdathBey

Registriert
17.01.07
Beiträge
5.035
Reaktionen
906
Punkte
9.075
Nabend allerseits!

Wir wollen bei uns im Proberaum das Schlagzeug für eine Demo-[g=420]CD[/g] (Metal) aufnehmen. Mikros,

Mischpult, PC alles vorhanden.
Das Set soll auf 11 Spuren (BD,2xSnare, HH, Ride, 4xTom, 2xOH) aufgenommen werden.
Das Problem ist jetzt: wie nimmt man am effektivsten auf? Wir sind alle keine Profis, machen

Musik nur als Hobby, uns fehlt einfach die Zeit, tagelang an der perfekten Aufnahme zu
arbeiten.
Wir habend die nötigen Mikrofone, Mischult etc. Auch am dem nötigen knowhow das schlagzeug

zu stimmen und die Mikros aufzustellen fehlt es nicht.

Die Frage bezieht sich Art und Weise wie der Drummer einspielen soll.

Um es kurz zu machen: so wie wir uns das Schlagezug vorstellen, würde der Drummer Wochen

brauchen, um es einzuspielen. Er hat ja, im Gegensatz zu Gitarristen/Sängern nicht die

Möglichkeit mit PunchIn o.ä. zu arbeiten.
Wir nehmen auf jeden Fall mit Click auf, aber ein natürlicher Schlagzeugsound ist uns

wichtig, also kein programmierter Konservensound!
wir wollen es selber machen, aber das bestmögliche Ergebnis erzielen!

Wer kann uns da Tipps geben?
Wer hat schon mit ähnlichen Problemen kämpfen gehabt?

Bin um jede Hilfe dankbar!

Gruß

ArdathBey
 
hmmm, vielleicht die becken hinterher aufnehmen. dann kann man ohne probleme mit punch in arbeiten.
 
vielleicht muesst ihr die relation zwischen perfekt und "wir machen musik nur als hobby" nochmal ueberdenken.

fuer erstes ist und bleibt es viel arbeit, und haengt eben zu 99% an den faehigkeiten des drummers, fuer zweiteres reciht es ein paar (wenige) mics zu plazieren, und eben einfach drauf los zu machen, so gut wie es eben geht und wie man kann.

beides ist legitim und beides hat voll seine berechtigung.
nur man kann nicht "perfekt" und "schnell/simpel/einfach/gerninger aufwand" zur gleichen zeit haben.
 
1. Nehmt ihr die Spuren überhaupt jeweils getrennt auf??? Denn Mischpult und PC klingt mehr nach Stereosummenaufnahme.
2. WEAPON_X hat vollkommen recht. Mal schnell hier und mal schnell dort funktioniert nicht und frustriert nur.

Ich nehm nächste Woche mit meiner Band 2-3 Songs als "Demo" auf und wir werden wohl oder übel wirklich die ganze Woche brauchen, damit am Ende auch was vernünftiges rauskommt.

Zeit NEHMEN ist hier das Motto. Haben tut man sie sowieso selten. ;-)
 
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Punch in beim Drums tracken auch ohne die Becken einzeln einzuspielen. Man muß dem Drummer nur ordentlich Vorlauf lassen, den man mit aufnimmt um nachher sauber schneiden zu können.
Grüße.
 
hi,
ich will echt nicht rumflamen aber mich würde einfach mal interessieren warum ihr mit der band nicht in ein tonstudio geht.

also ich würde mir den stress echt nicht machen wenns doch so einfach im studio wäre mit füsse hochlegen und den techniker machen lassen, zeit sparen und wenn was nicht so ist wie ihrs wollt könnt ihr den techniker ansch** :)

ne das soll niemand falsch verstehen , mich interessierts halt nur.

abr nu zu deiner frage.

also ich würde [g=118]bass[/g] git und voc pilotmäßig zum klick spielen.
dann würde ich dem drummer nen geschlossenen kopfhörer aufzwingen und im die mischung aus instrumenten voc und click geben die er will.

die micros hast ja fein aufgestellt. dann mit mischpult so weit weg wies geht vom drummer und hören wies klingt . eventuel bischen rumstimmen. [g=149]snare[/g] immer so hoch wie möglich stimmen, bd immer so tief wies geht und halt so das der drummer noch schnell genug kicks hämmern kann.

drauf achten das die overheads super klingen, nen gutes drumm müsste schon ohne [g=149]snare[/g] stütze gut klingen alleine durch die overheads.
da spielen aber natürlich auch die qual der becken ne grosse rolle.
dann drauf achten das möglichst wenig hihat in die [g=149]snare[/g] reinschlonst. also drummer muss alles möglichst laut hämmern.
bd micro bei eurer music links oder rechts aus der mitte sehr nahe ans schlagfell für kick und tiefen.
fertig.
 
ok, erst mal danke für die schnellen Reaktionen!

ich versuch mal auf alles in einem zu antworten:

@Ran:
daruf wird wohl hinauslaufen. hast du schon Erfahrungen damit gemacht? Alle Becken? Alle bis auf Ride und HH. OH Mikros immer mit aufnehmen, oder nur wenn Becken auch gespielt werden?

@WEAPON_X:
wir wollen nicht die perfekte Aufnahme, wir wollen das beste aus unseren Möglichkeiten machen. Mir geht es hauptsächlich darum, dass wir lernen, aus unserem Proberaum und den vorhanden Geräten das Maximale rauszuholen, bevor wir...
@ svenkenobi;
...in ein studio gehen (was mein Traum wäre) und alles von einem anderen machen lassen.

Wie nehmen alle Spuren getrennt auf. Ich habe 2 M-Audio Delta 1010LT zur verfügung, und alles was ich sonst noch brauch, kann ich mir ausleihen.

Mir geht es hauptsächlich um die Performance des Drummers!
 
1. ihr macht nen ordentlichen soundcheck: trommel für trommel stimmen und mikrofonsignale einpegeln.
2. wenn ihr mit click spielt und es der drummer nicht gewohnt ist kann es schräg werden, weil er anzieht und wieder locker lässt... übungssache.
3. frag ihn an was er sich orientiert: [g=422]gitarre[/g] oder [g=118]bass[/g]. dieses dann mitspielen und ihm sagen, er soll genauso zocken wie im proberaum. danach gibts n bier. danach... ;)
4. drum spuren anhören und den typ dann zusammenfalten, was er denn fürn scheiss da abliefert.

gruß

ach ja, dann trotzdem bier trinken...frust wegsaufen.
 
wie? erst zocken, dann bier trinken? geht gar nicht! :)
nee, das schlagzeug ist gut gestimmt, die miks sind eingepegelt, es gibt ne pilotspur mit den gitarren, die mit dem click (den der drummer gewöhnt ist) synchron ist.
und jetzt kommet das problem: er spielt perfekt bis zu 3:41, dann verhaut er sich, 20 mal hintereinander, oder so... was kann man machen, das er nicht jedesmal das komplette lied spielen muß, aber es sich nachher so anhört, als ob ers getan hätte??
 
Wenn jemand nich vernünfitg auf Click spielen kann, dann vergiss dass mit den Becken seperat einspielen..sonen spezi hatte ich letztens..
Tja..Pustekuchen und ich finde das Feeling fehlt einfach ohne Becken..
cutten kann man mit etwas frickelei immer...

Ich würd sagen üben üben;)
 
PunchIn ist ja schön und gut, aber beim schlagzeug einen guten Übergang finden? wenn da ständig irgendwelche becken ausklingen, dann hat man eh noch das Übersprechen zwischen den Mikrofonen.
wo sind die erfahrenen Drummer?! oder wollen die nicht über ihre schmutzigen tricks reden ;-)
 
@SirGreco:
Üben, das wär genau das richtige! (auch wenn mich mein Drummer jetzt hauen würde) ;-)
aber, ich wiederhol mich jetzt, wir gitarristen können beim einspielen bescheissen. einfach den part, der nicht klappt, so oft wiederholen, bis er sitzt. beim schlagzeug muss es aber von anfang bis ende stimmen. das könnt ich auch nicht! (wie gesagt, hobby musiker, keine profis!)
 
Hallo...bitte denkst du ernsthaft alle großartigen Produktionen werden als OneTake eingespielt?
Da werden aus x spuren eine ultimative spur gemacht...Ähmm
Becken ausfaden und beim Becken wieder ansetzen und dann ineinander übergehen dass es passt?????
Das sind dann schmutzige Tricks wenn du das meinst...
 
Lass den Drummer einfach zwei, drei, vier Takte vor dem Schnitt neu anfangen mit Spielen. Wenn er dann an der Stelle ankommt, müssten exakt die gleichen Becken ausklingen - ein unauffälliger Fade, und gut is'.
 
Genau das mein ich! Details bitte!
wo einsetzen, wo ausfaden, wer macht sowas öfters? kann auch gern ein paar files zur verfügung stellen... hab nur keine lust die hier öffentlich zu machen...
 
@404:
so werd ich das auch wieder versuchen müssen.
hatte beim letzen mal aber richtig probleme, passende übergänge zu finden.hat sich meistens komisch/künstlich angehört
 
HALLOOOOOOOOOOOOOOO was denn noch für Details..so schwer ist das nicht..
Wenn dein Drummer nen normalen 4/4 [g=253]takt[/g] z.B. spielt und sagen wir 2 Takte die HiHat durchspielt und beim 2ten [g=253]Takt[/g] die letzte 4tel ein becken ist und in dem Teil danach verhaut er dann

dann würde ich ab diesen 2 Takten einsetzen (Mit vorlauf), damit er die beiden Takte spielt und dann weiter..
wenns dann gut läuft würde ich bei der letzten 4tel , also das Becken, als schnittpunkt benutzen...den Guten und den Schlechten take mit Fadeouts anpassen bis es passt...
 
@SirGreco:
ok, du hast recht. bevor ich hier nach mehr details schreie, sollt ich selber noch welche geben. also, es geht hier um extremen Metal, ab 210bpm aufwärts. und da fällt es schwer, bei einem 4/4 [g=253]takt[/g] zwischen nem taktwechsel einen sauberen schnitt zu machen, dazu klingen die becken einfach zu lang.

wie gesagt, ich bedank mich bei allen, die sich die mühe gemacht haben bisher zu antworten, werd auch gern ein paar soundbeispielen zur verfügung stellen. nur heute abend nicht mehr, morgen ruft die arbeit wieder ;-)
 
Ein Cut bei Drums geht FAST immer, es ist oft mit arbeit verbunden aber es geht...zu 99,9 Prozent wird es keinem auffallen...
 
ArdathBey schrieb:
PunchIn ist ja schön und gut, aber beim schlagzeug einen guten Übergang finden? wenn da ständig irgendwelche becken ausklingen, dann hat man eh noch das Übersprechen zwischen den Mikrofonen.
wo sind die erfahrenen Drummer?! oder wollen die nicht über ihre schmutzigen tricks reden ;-)

Die Drummer brauchst du da eh nicht fragen.

Genau mit Schnitttaetigkeiten verdien ich (zumeist) mein Geld.

Hoer dir mal da Rohmix und Cutmix an dann weisst du was ich unter "schneiden" versteh.

Allein der Rohmix wurde aus 6 Takes erst mal zusammengebastelt.

Drumms schneiden? Nichts einfacher als das.

Man muss nur wissen wie und die noetige Erfahrung haben!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben