Schlagzeug Fehler korrigieren / quantisieren / mit Melodyne bearbeiten...

  • Ersteller Ersteller Sawdust
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sawdust

Registriert
12.01.03
Beiträge
707
Reaktionen
4
Punkte
866
Hey,

kurz und schmerzlos. Wie bearbeite ich am besten ein mehrspurrecordetes Schlagzeug im Timing? Das heisst, falsche Schläge an die richtige Stelle setzen. Ich suche das Verfahren das am schnellsten geht und am besten klingt.

Habe schon gehört das das mit Melodyne ziemlich gut geht. Dabei würde mich der Workaround sehr interessieren.

Also: wie macht ihr soetwas? :)

Danke im Voraus!
 
ein mehrspurrecordetes Schlagzeug
Schneiden. Nix Melodyne.

Da gibt‘s keinen Workaround.
Tu dir mehrere Spuren schneiden nur an, wenn du PT hast. Ansonsten ist wegschmeißen der schlauere Weg.


Frank
 
Es gibt aber auch eine Standalone Software die das macht
 
Mh, als PT hab ich schonmal nicht sondern Cubase. Es geht ja nicht um eine vergeigte Spur sondern einfach kleine Korrekturen die das ganze tighter machen.

Warum denn nicht Melodyne?

@human ray:
Welche meinst du denn genau?
 
Ich habe auch schon unter Cubase ein Schlagzeug geschnitten, ist eben ein wenig umstaendlich da man aufpassen muss das alle Spuren markiert sind. (Gruppenspur habe ich damals nicht ausprobiert)
Ich habe auch nur an ein paar Stellen geschnitten.

Wichtig ist, das du alle Spuren an der gleichen Stelle schneidest und verschiebst, zueinander alignen solltest du davor machen. Dabei eben aufpassen das die Spuren (besonders Overheads) nicht abgehackt klingt (ausklingen von Becken etc.).
Wenn Hihat und [g=149]Snare[/g] etc. nicht gleichzeitig angeschlagen kann man das wohl nur durch kopieren beheben, zumindest wuesste ich nicht wie sonst.


Das Ganze ist aber ein ordentlicher Aufwand, je nach dem ist es dann doch einfacher nochmal neu Aufzunehmen.

gruss, Chris
 
Kann sein das human_ray Beat Detective fuer Pro Tools meint, nicht das ich das kennen wuerde, aber ich habe davon schon mal in diesem Zusammenhang gehoert... :D

gruss, Chris
 
hmm, also mit melodyne müsste das schon gehen...jede einzelne spur reinziehen und korrigieren...
 
kommt auf den groove an. z.b. kannst du mit Reaper schnelle Doublebass drumparts sehr sehr einfach [g=206]quantisieren[/g]. Die Splits setzt er dir sogar automatisch, sodass du nichts mehr selber cutten musst.

doc
 

Anhänge

  • 1autotrim.png
    1autotrim.png
    79,7 KB · Aufrufe: 180
  • 2autosplits.png
    2autosplits.png
    78,8 KB · Aufrufe: 170
  • 3quantize.png
    3quantize.png
    80,7 KB · Aufrufe: 190
  • 4glued.png
    4glued.png
    75 KB · Aufrufe: 179
hmm, also mit melodyne müsste das schon gehen...jede einzelne spur reinziehen und korrigieren...

bitte nicht, entweder alles gemeinsam Schneiden oder nichts - es sei denn du willst in breakigen Flams und Phasenschweinereien enden...

lg, christoph
 
@docier:
ist bei der Methode nicht problematisch das man Phasenschweinereien reinkriegt sofern bei den verschiedenen Spuren an anderen Punkten geschnitten wird?
Also wenn z.B. die BD Spur geschnitten wird, die OH Spur aber nicht und dadurch der BD Schlag in der BD Spure verschoben wird, in den OHs aber an der "falschen" Stelle bleibt.

gruss, Chris
 
äm er schneidet alle auf einma. ;)
du musst natürlich "split grouped tracks with selected items" aktivieren ;)

er macht immer eine fade-in fade-out bei Bedarf. Du hörst absolut gar nichts !

nachher poste ich ein BSP.

Hier die Files...





ps: habs jetzt mal grob gemacht ohne Feineinstellungen. Bin in Eile ;)

doc
 
webdrummer schrieb:
hmm, also mit melodyne müsste das schon gehen...jede einzelne spur reinziehen und korrigieren...

Mit Melodyne geht das auf gar keinen Fall.
 
Wär das ne Anwendung für das AudioSnap in Sonar 6 Producer?




AudioSnap Drum timing correction




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Melodyne geht das auf gar keinen Fall.

:D ...also ich hab das schon mal so gemacht, war zwar umständlich und nicht grad state of the art, aber geflamed hat nix...

aber sach doch mal, was du als Quantizier-Meister so benutzt, würde mich mal interessieren...
 
webdrummer schrieb:
:D ...also ich hab das schon mal so gemacht, war zwar umständlich und nicht grad state of the art, aber geflamed hat nix...

Das darf ja auch nicht passieren aber da Melodyne Spur fuer Spur macht fehlt der zeitlich konstante Bezug zwischen Originalspur und leak over in den anderen Spuren. Nur wenn alle Spuren konstant und zusammen verschoben werden gibt´s keine sich staendig aendernten Combfilter Artefakte.

aber sach doch mal, was du als Quantizier-Meister so benutzt, würde mich mal interessieren...

Beat Detectiv, Vocalign und Melodyne aber fuer Drumms nur ersteres.
 
ok ich hab mich fast damit abgefunden es von hand zu machen. da es ja auch nur ein paar einzelne schläge sind. was ich mich nurnoch frage, wie füllt ihr die entstehenden lücken in den OHs? einfach wieder das stück "zuziehen"?!
 
gibts bei cubase eiegntlich in der hinsicht ne funktion,dass man auf jeden schnitt automatisch nen [g=47]crossfade[/g] setzen kann?

danke,patdcp
 
genau das wollte ich auch fragen! ich glaube aber das gibts nur bei PT!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben