H
Homerecorder66
- Registriert
- 15.05.20
- Beiträge
- 199
- Reaktionen
- 41
- Punkte
- 354
Frohes neues, zusammen 
Kurze Frage an euch, weil es mich einfach mal grundsätzlich interessiert, ich im Netz aber sicher irgendwie zu blöd war zum googeln .
Eigentlich ganz simpel. Schaltnetzteile pusten ja allerhand Störungen ins Stromnetz. Aber wie verhält es sich umgekehrt? Sind Schaltnetzteile im Gegenzug dafür selbst um so unempfindlicher gegen Störungen?
Wie würde sich die Sache beispielsweise verhalten, wenn man in eine handelsübliche Netzleiste mit Netzfilter davor (also keine Einzelplatzsteckplatz-Filterung) alles ausschließlich mit Schaltnetzteilen bestückt ( Wo sich dadurch dann also ein regelrechtes Inferno an Störungen auf engstem Raum innerhalb der Leiste bündelt/konzentriert). ???
Wäre megalieb von euch, wenn ihr mir helfen könntet, diesbezüglich ein wenig dazu zu lernen.
Kurze Frage an euch, weil es mich einfach mal grundsätzlich interessiert, ich im Netz aber sicher irgendwie zu blöd war zum googeln .
Eigentlich ganz simpel. Schaltnetzteile pusten ja allerhand Störungen ins Stromnetz. Aber wie verhält es sich umgekehrt? Sind Schaltnetzteile im Gegenzug dafür selbst um so unempfindlicher gegen Störungen?
Wie würde sich die Sache beispielsweise verhalten, wenn man in eine handelsübliche Netzleiste mit Netzfilter davor (also keine Einzelplatzsteckplatz-Filterung) alles ausschließlich mit Schaltnetzteilen bestückt ( Wo sich dadurch dann also ein regelrechtes Inferno an Störungen auf engstem Raum innerhalb der Leiste bündelt/konzentriert). ???
Wäre megalieb von euch, wenn ihr mir helfen könntet, diesbezüglich ein wenig dazu zu lernen.