
michi333
- Registriert
- 16.10.08
- Beiträge
- 197
- Reaktionen
- 52
- Punkte
- 396
Moin!
Hat hier jemand eine Schaller STM TOM-Style Bridge verbaut?
www.thomann.de
Wie stellt ihr die Höhe vernünftig ein, während die Saiten aufgezogen sind?
Saiten lockern ist klar, runterschrauben geht ja auch.
Hochschrauben ist echt eine Qual, selbst wenn die Saiten total locker rumschlabbern.
Normale Bridges haben in den Höhenverstellschrauben Schlitze von oben, da ist das ja mit einem geeigneten Schraubendreher ein Kinderspiel.
Aber bei den Schaller-Dingern quäle ich mir jedesmal einen ab und die Flossen schmerzen.
Mit einer Zange mag ich da nicht beigehen, weil ich dann alles vermacke.
Selbst mit so einem Tool kommt man ja gar nicht vernünftig an die Rändelschrauben,
weil man damit gar nicht unter die Bridge kommt und so gar keinen Grip hat.

Habt ihr da einen Trick??
Hat hier jemand eine Schaller STM TOM-Style Bridge verbaut?

Schaller STM TOM-Style Bridge N
Schaller STM TOM-Style Bridge N; Schaller Art. Nr. 12080100; Passend für Bolzenabstände von 74,0 - 74,5 mm; Einstellbare Höhe, Intonation und Saitenabstand; Reibungsarme Rollenreiter für hervorragende Stimmstabilität, perfekt für Tremolo-Gitarren,...
Saiten lockern ist klar, runterschrauben geht ja auch.
Hochschrauben ist echt eine Qual, selbst wenn die Saiten total locker rumschlabbern.
Normale Bridges haben in den Höhenverstellschrauben Schlitze von oben, da ist das ja mit einem geeigneten Schraubendreher ein Kinderspiel.
Aber bei den Schaller-Dingern quäle ich mir jedesmal einen ab und die Flossen schmerzen.
Mit einer Zange mag ich da nicht beigehen, weil ich dann alles vermacke.
Selbst mit so einem Tool kommt man ja gar nicht vernünftig an die Rändelschrauben,
weil man damit gar nicht unter die Bridge kommt und so gar keinen Grip hat.

Habt ihr da einen Trick??