K
KlausM
- Registriert
- 08.12.08
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo,
ich würde gerne eine Trennwand zwischen zwei Kinderzimmern im Obergeschoss so weit dämmen, dass man laute Gespräche und TV-Sendungen nicht im jeweils anderen Zimmer hören kann.
Auch Musik (mein Sohn interessiert sich sehr für Musik, Musikbearbeitung und Equipment. Daher bin ich auf dieses Forum gestoßen) und Computerspiele sollten, wenn sie denn nicht "voll aufgedreht" werden, so gut wie nicht zu hören sein.
Bis jetzt befindet sich ~20 Jahre alte Glaswolle zwischen den Rigipsplatten der Trennwand. Leider nimmt man so noch Gespräche im Nebenzimmer wahr.
Das möchte ich ändern, da in den Zimmern ungestört gelernt und geschlafen werden soll. Dass dabei die Anlage nicht mit voller Auslastung aufgedreht werden kann, ist klar.
Die Rigipsplatten haben einen Abstand von 80mm.
Befestigt sind sie an Holzbalken, die etwa 550mm auseinander stehend, senkrecht aufgestellt sind.
Ich habe nun schon versucht hier im Forum und auch auf anderen Seiten, die ich über Google erreichte, die entsprechende Lösung für mein Problem zu finden. Leider noch erfolglos.
Daher meine Frage:
Was sollte ich in den Hohlraum zwischen den Rigipsplatten füllen, um einen hinreichenden Lärmschutz zu erreichen?
Die Aktion sollte möglichst kostengünstig werden.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Klaus.
ich würde gerne eine Trennwand zwischen zwei Kinderzimmern im Obergeschoss so weit dämmen, dass man laute Gespräche und TV-Sendungen nicht im jeweils anderen Zimmer hören kann.
Auch Musik (mein Sohn interessiert sich sehr für Musik, Musikbearbeitung und Equipment. Daher bin ich auf dieses Forum gestoßen) und Computerspiele sollten, wenn sie denn nicht "voll aufgedreht" werden, so gut wie nicht zu hören sein.
Bis jetzt befindet sich ~20 Jahre alte Glaswolle zwischen den Rigipsplatten der Trennwand. Leider nimmt man so noch Gespräche im Nebenzimmer wahr.
Das möchte ich ändern, da in den Zimmern ungestört gelernt und geschlafen werden soll. Dass dabei die Anlage nicht mit voller Auslastung aufgedreht werden kann, ist klar.
Die Rigipsplatten haben einen Abstand von 80mm.
Befestigt sind sie an Holzbalken, die etwa 550mm auseinander stehend, senkrecht aufgestellt sind.
Ich habe nun schon versucht hier im Forum und auch auf anderen Seiten, die ich über Google erreichte, die entsprechende Lösung für mein Problem zu finden. Leider noch erfolglos.
Daher meine Frage:
Was sollte ich in den Hohlraum zwischen den Rigipsplatten füllen, um einen hinreichenden Lärmschutz zu erreichen?
Die Aktion sollte möglichst kostengünstig werden.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß,
Klaus.