
Oliv
- Registriert
- 06.09.03
- Beiträge
- 517
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 648
Hi Leute!
Mal ne Frage die mich einfach grundsätzlich interessiert: Ich habe nun schon mehrere Artikel gelesen (auch vom Fachmann in einem aktuellen Gitarrenmagazin), dass zu trockene Luft für Gitarren schädlich wäre.
Angeblich ist die Lagerung in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit unter 45% gar nicht gut für das Holz. Das Holz kann schrumpfen und dabei springen die Bünde aus dem Griffbrett, das Holz kann Risse kriegen... und ähnliche "Horrorszenarien"
Nun, ich hatte noch nie solche Probleme. Meine Gitarren stehen jedoch zum Teil schon seit zwanzig Jahren in Räumen die den Winter über maximal 35% Luftfeuchte haben. Und das genau von Oktober bis einschl. April, also sieben Monate Sahara für Strat und Co.
Aber das ist doch überall so, wo geheizt wird!?! Habt ihr denn alle einen Luftbefeuchter in Verwendung, oder steckt ihr die Gitarren in nen übergroßen Zigarren-Humidor mit Messarmaturen für Feuchtigkeit und Temperatur usw.?
So, und jetzt zur eigentlichen Frage: hat jemand von euch schon einmal schlechte Erfahrungen diesbezüglich gemacht? Ist das Holz gerissen, oder sind euch die Bünde um die Ohren geflogen? Oder weiß jemand, ob es dazu noch trockener sein muss? Wie heiß wird da wirklich gegessen?
LG
Oli
Mal ne Frage die mich einfach grundsätzlich interessiert: Ich habe nun schon mehrere Artikel gelesen (auch vom Fachmann in einem aktuellen Gitarrenmagazin), dass zu trockene Luft für Gitarren schädlich wäre.
Angeblich ist die Lagerung in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit unter 45% gar nicht gut für das Holz. Das Holz kann schrumpfen und dabei springen die Bünde aus dem Griffbrett, das Holz kann Risse kriegen... und ähnliche "Horrorszenarien"
Nun, ich hatte noch nie solche Probleme. Meine Gitarren stehen jedoch zum Teil schon seit zwanzig Jahren in Räumen die den Winter über maximal 35% Luftfeuchte haben. Und das genau von Oktober bis einschl. April, also sieben Monate Sahara für Strat und Co.
Aber das ist doch überall so, wo geheizt wird!?! Habt ihr denn alle einen Luftbefeuchter in Verwendung, oder steckt ihr die Gitarren in nen übergroßen Zigarren-Humidor mit Messarmaturen für Feuchtigkeit und Temperatur usw.?
So, und jetzt zur eigentlichen Frage: hat jemand von euch schon einmal schlechte Erfahrungen diesbezüglich gemacht? Ist das Holz gerissen, oder sind euch die Bünde um die Ohren geflogen? Oder weiß jemand, ob es dazu noch trockener sein muss? Wie heiß wird da wirklich gegessen?

LG
Oli