Scarbee-Pre-bass "Lautstärkeregler"

  • Ersteller guitarheroe
  • Erstellt am
guitarheroe

guitarheroe

Registriert
25.08.11
Beiträge
612
Reaktionen
165
Ort
Teisendorf
Punkte
1.208
Werte Forengemeinde,

ich hoffe hier ist jemand der das genannte Instrument (ist selbstverständlich eine legale, registrierte Version!) benutzt und mir evtl weiterhelfen könnte.
Ich habe eine Midispur dem Scarbee zugeordnet. (Cubase 5).
Soweit alles gut.
Bin halt noch Anfänger.
Der Scarbee ist ja im mitgeleiferten Kontakt 4 (Player?) drin.
Im Bass selber kann man diverse Voreinstellungen treffen, Rock/Pop/ Country usw. Auch alles ganz klar, und funktioniert auch hörbar.
Auch mit den anderen Funktionen des Programms komme ich soweit klar.
Nur ist da ein waagrecht zu verschiebender (Lautsärke?)regler.
Ich stelle diesen während des Abspielens auf 0,0 (db?)dann entspricht das klanglich meinen Vorstellungen.
Gehe ich über das Transportfeld wieder auf den Anfag des Projekts flutscht dieser (und nur dieser) Regler wieder zurück irgendwie auf -6 Komma noch irgendwas. alle anderen Voreinstellungen bleiben sowie gewollt.
Ich wollte, bzw. hab die midispur als Audiomixdown gefreezt glaub ich nennt man das.
Das Ergebnis war relativ leise (ich weiss, man kann die Audiospur lauter ziehen...) und irgendwie waren das zwei identische "Spuren" in einer Audiospur....??!
Leider ist dieser besagte "Lautstärkeregler" vor dem "freezen wieder "zurückgesprungen.
Im(Cubase) Mixer war die Bass-spur auf "0" gestellt.
Steht dieser "Lautstärkeregler"(vom Scarbee) auf "0" dann hört sich der Bass richtig gut an.
Springt das wieder zurück, eher dünn.
Was mache ich falsch, oder muss ich die Korrektur (EQ etc) dann in der Audiospur vornehmen, damits wieder "gut" klingt...
Das englische Manual vom Scarbee gibt leider dahingehend nichts her...
Ich hoffe ich hab alles soweit einigermassen verständlich erklärt.
 
Ich vermute, dass Du den Wert für die Lautstärke des Kontakt Instruments (also des PreBass) versehentlich automatisiert hast und er deshalb auf einen bestimmten Wert zurückspringt. Wie schaut es denn aus, wenn Du ein komplett neues Projekt öffnest und eine Spur mit dem PreBass einfügst? Verhält er sich dann genauso?

Freezen nennt man es eigentlich, wenn man in Cubase eine Audiospur, die mit Effekten versehen ist, einfriert, um Rechenleistung zu sparen. Das was Du gemacht hast, wird in der Regel "bouncen" genannt.

Zwei "identische" Spuren in einer Audiospur? Kann es sein, dass Du einen Stereo Mixdown gemacht hast? Achte mal im Mixdown-Fenster darauf, dass Mono ausgewählt ist.
 
Danke für die Antwort!
Ich möchte nicht ausschliessen, dass ich versehentlich den Lautstärkewert in meinem Schaffensdrang automatisiert habe.
Leider sitz ich gerade nicht am Audio-PC.
Wüsstest Du wie man die genannte Automation rückgängig machen könnte?

Auch kann es gut sein, dass ich beim "bouncen" (danke für die Begriffserklärung!) eine Stereospur ausgewählt habe.
Dem neuen Rechner sei Dank brauch ich (noch) nix freezen.
 
Aus dem Manual:

"Falls die Automationsdaten nicht sichtbar sind, wählen Sie die Option
»Verwendete Automation anzeigen« im Untermenü »Unterspuren-Darstellung
« des Projekt-Menüs."

Anschließend dann die Automationsdaten löschen/korrigieren.
 
Ich nehm jetzt mal stark an, dass Du das Cubase Manual meinst.

Die von Dir genannte Option werd ich daheim prüfen und das Manual weiter durchackern...

"Danke"-Button geklickt...
 
Ich nehm jetzt mal stark an, dass Du das Cubase Manual meinst.

:jawohl:
meint er

Wenn dort nichts ist, vielleicht findet sich auch in der Midispur eine entsprechende Lautstärkeanweisung ganz am Anfang des Files...
 
Beim öffnen eines neuen Projekts macht der Scarbee, so wie ich will!
Leider noch keine Zeit gehabt, die evtl Automation bei dem "alten" Projekt in Augenschein zu nehmen.
Aber ich bin zuversichtlich, dass dort wie o. g. die Lösung liegt.

Aber ganz anderes Thema.
Hab mich bis jetzt kaum mit Synthies (o.k ein bisserl Piano, ein paar Pads mit Streichern aus Cubase Vsti etc), Samplern etc befasst.
Ich hätte gerne an einer Stelle in einem Rock/Metal Projekt einfach mal nur eine "Note" ein klassiches Orchester, volles Register, so als Abschluss, vlt weiss jemand was ich meine.
Ich will mir da keine sündteuren Orchestersamples/Player oder was weiss ich kaufen.
Es soll halt mal nur "rummps machen...?!
Was gibts al sEmpfehlung?

Vielen Dank für Eure Geduld mit mir!
 
freesound wurde schon(erfolglos in der hinsicht, aber trotzdem nette sachen dabei, danke...!) durchgeforstet...
suche eher eine möglich mit einem vsti das zu erzeugen...?!
 
Im freeware vst bereich wirst du da kaum was brauchbares finden und wenn es wirklich nur mal kurz rummsen soll wird ein sample die beste wahl sein.
 
Ich würd ja auch was kaufen, aber so eine EWQL Geschichte ist dann doch zu aufwendig und teuer...
Aber was?
Ich kenn mich mit den Sample-dingern(playern) halt kaum aus....
Sicher wäre so ein einzelnes sample-file(?) das richtige, aber ich habe schon endlos in diversen (free)sample-seiten gesucht...leider bisher erfolglos... :-( da gibts immer blos so Geschichten wo ein Orchester eine Melodie spielt...einmal "rumms" ist da ned zu finden....könnte man so was auch kaufen? Wenn ja, wo?
 
DANKE Heelie!!

Das hab ich gesucht!!!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben