Samplitude, Sequoia und Music Studio nun bei BorisFx

Ich war wirklich ein treuer Samplitude Nutzer und habe jedes Upgrade bis pro X8 mitgemacht.
Wobei mich schon lange die allgemeine nicht vorhandene Wahrnehmung von Samplitude in der Fachwelt und somit auch bei Hardware Herstellern gestört hat.
Aber jetzt ist wirklich Schluss! Das neue „Upgrade“ Samplitude 2025 sehe ich eher als Downgrade an.
Die eigentlich einzige Neuerung, Dolby Atmos, ist für mich irrelevant. Ansonsten sind mir zu viele Features gestrichen worden. Und die neue Lizenz-Politik empfinde ich als Unverschämtheit!

Deshalb habe ich am Wochenende auf Cubase pro 14 gewechselt.
Da bis zum ersten Oktober bei Steinberg „Cubase Wochen“ sind, bekommt man 40% Rabatt auf alle Cubase Versionen. Das Crossgrade auf pro 14 hat mich somit 215,40 EUR inkl. MwSt gekostet.
Upgrades von Vorversionen kosten generell nur 99,- EUR. In den Cubase Wochen, die regelmäßig mindestens einmal pro Jahr stattfinden, nur 59,40 EUR.
Zum Vergleich dazu liegt der bis zum 26.09. gültige „Supersonderpreis“ für das Upgrade auf Samplitude 2025 bei 291,55 inkl. MwSt.
Ein weiterer Vorteil von Cubase: Es kann auf drei Maschinen parallel installiert sein. Bei Samplitude ist es neuerdings nur eine.
 
Ich hatte bisher 3 Produkte von Magix und es gab immer Probleme.

Samplitude 11 Pro hatte ich gekauft. 5.1 Surround, was explizit beworben wurde, lief absolut nicht. Ich habe 3 Monate gekämpft und dann aufgegeben. Letzten Endes habe ich mein Geld zurück bekommen. Das sagt eigentlich alles aus.

Dann habe ich mal eine FX-Library gekauft. Da gefiel mir der Chorus total. Aber immer beim Laden des Effektes gab es Spikes, die meine Monitore extrem belastet haben. Meine Ohren auch. Also wieder mal Geld zurück.

Und dann hat Magix Vegas übernommen. Die uralten Fehler von Sony waren immer noch drin. Und es kamen neue dazu. Und das auch in der 2. ten Version die von Magix verkauft wurde.

Diese Firma mag ja in manchen Bereichen innovativ sein. Aber in Sachen Qualität vergeudet man damit nur wertvolle Lebenszeit. Da finde ich sogar IK noch besser und das will schon was heissen.
 
Ich hatte die FX-Library sogar 2-3 Jahre später nochmal geordert. Die Probleme waren immer noch vorhanden. Also wieder Geld zurück. Ich denke die hatten einige gute Entwickler aber die Qualität nicht auf die Reihe bekommen. Der Service war immer bemüht aber der kann natürlich auch nicht zaubern. Ich halte Magix aufgrund meiner Erfahrungen für obsolet.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben