
mehlspeisenmann
- Registriert
- 15.07.10
- Beiträge
- 132
- Reaktionen
- 33
- Punkte
- 310
Liebe Recordingfreunde! 
Ich möchte Samplitude 11.01 mittels Behringer DDX3216 (Digitalpult) als Hardware-Controller über MIDI steuern.
Mittels der Lernfunktion für HW-Cs war es mir bis jetzt möglich Masterfader, 32 Spuren Volumefader, 32 Spuren Panoramaknöpfe einzulernen (auf den 2 Ebenen des Behringer – mal sehen wie lange das gut gehen kann und sich Recorden und Mixen überschneidet).
EDIT: wenn ich eine andere Spur in Samplitude auswähle, so beginnt das Pult dies wiederum als erste Spur zu verwenden, das bedeutet, dass sich die Kanäle alle verschieben und man immer darauf achten muss, dass beim Betätigen der Fader am Behringer in SAM Spur 1 ausgewählt hat. Furchtbar.
Die Solotasten am Behringer geben kein MIDI-Signal aus (zumindest nicht am Monitor vom SAM und auch nicht am MIDI-Interface) – ist das normal, heißt das jetzt: ich kann SOLO nicht über HWC steuern?
Die Mute-Tasten bescheren mir noch größere „Freude“: eigentlich wärs so einfach. Mute an, LED leuchtet, die Spur is ruhig. In Codes vom Pult an SAM
MIDI Code für Spur 1 Mute EIN: B0 68 01
MIDI Code für Spur 1 Mute AUS: B0 69 01
MIDI Code für Spur 2 Mute EIN: B0 68 02
MIDI Code für Spur 2 Mute AUS: B0 69 02
Dann 03 04 05 Usw.
Damit kann SAM nicht umgehen. Ich muss wenn ich Spur 1 mit diesem Code anlerne immer doppelt drücken, dass im Programm (ent)mutet wird. Dies hat zur Folge, dass das LED nicht immer stimmt. Gleiches gilt für Spur 2. Sobald diese dazugelernt wird spielt SAM verrückt, koppelt die beiden Mutes. An ein Spur3,4,5 oder gar 6-Mute per HWC ist nicht zu denken. SAM spuckt eine Fehlermeldung zum Überschreiben aus und da es mit der Änderung von nur den zwei letzten 2 Ziffern im Code die ganzen Befehle nicht richtig verarbeitet. Gibt es dagegen Abhilfe?? Ich möchte zumindest per HWC muten
Nun wenn das mal nicht alles wäre. Ich möchte in SAM ein Projekt öffnen, und das Behringer soll dazu mit den Fadern und Pots hochfahren, so wie ich den Mix gespeichert habe. Außerdem sollen sich die Fader bewegen, wenn ich was per Maus am Mix ändere. Mir ist es auch noch nicht gelungen Automationen aufzuzeichnen, die SAM und Behringer zugleich umsetzen. Sind diese Dinge möglich? Wenn ja wie?
Momentan mixe ich am Behringer, speichere einen Snapshot im SAM und im internen Speicher des Behringer, rufe diesen dann am Pult mittels RECALL wieder auf. Etwas umständlich, scheint mir wohl feinere Lösungen zu geben, vor allem weil ich fürchte, dass 128 Snaps wohl nicht für immer ausreichend sein werden.
Erwarte ich mir einfach zu viel?
Ich möchte Samplitude 11.01 mittels Behringer DDX3216 (Digitalpult) als Hardware-Controller über MIDI steuern.
Mittels der Lernfunktion für HW-Cs war es mir bis jetzt möglich Masterfader, 32 Spuren Volumefader, 32 Spuren Panoramaknöpfe einzulernen (auf den 2 Ebenen des Behringer – mal sehen wie lange das gut gehen kann und sich Recorden und Mixen überschneidet).
EDIT: wenn ich eine andere Spur in Samplitude auswähle, so beginnt das Pult dies wiederum als erste Spur zu verwenden, das bedeutet, dass sich die Kanäle alle verschieben und man immer darauf achten muss, dass beim Betätigen der Fader am Behringer in SAM Spur 1 ausgewählt hat. Furchtbar.
Die Solotasten am Behringer geben kein MIDI-Signal aus (zumindest nicht am Monitor vom SAM und auch nicht am MIDI-Interface) – ist das normal, heißt das jetzt: ich kann SOLO nicht über HWC steuern?
Die Mute-Tasten bescheren mir noch größere „Freude“: eigentlich wärs so einfach. Mute an, LED leuchtet, die Spur is ruhig. In Codes vom Pult an SAM
MIDI Code für Spur 1 Mute EIN: B0 68 01
MIDI Code für Spur 1 Mute AUS: B0 69 01
MIDI Code für Spur 2 Mute EIN: B0 68 02
MIDI Code für Spur 2 Mute AUS: B0 69 02
Dann 03 04 05 Usw.
Damit kann SAM nicht umgehen. Ich muss wenn ich Spur 1 mit diesem Code anlerne immer doppelt drücken, dass im Programm (ent)mutet wird. Dies hat zur Folge, dass das LED nicht immer stimmt. Gleiches gilt für Spur 2. Sobald diese dazugelernt wird spielt SAM verrückt, koppelt die beiden Mutes. An ein Spur3,4,5 oder gar 6-Mute per HWC ist nicht zu denken. SAM spuckt eine Fehlermeldung zum Überschreiben aus und da es mit der Änderung von nur den zwei letzten 2 Ziffern im Code die ganzen Befehle nicht richtig verarbeitet. Gibt es dagegen Abhilfe?? Ich möchte zumindest per HWC muten
Nun wenn das mal nicht alles wäre. Ich möchte in SAM ein Projekt öffnen, und das Behringer soll dazu mit den Fadern und Pots hochfahren, so wie ich den Mix gespeichert habe. Außerdem sollen sich die Fader bewegen, wenn ich was per Maus am Mix ändere. Mir ist es auch noch nicht gelungen Automationen aufzuzeichnen, die SAM und Behringer zugleich umsetzen. Sind diese Dinge möglich? Wenn ja wie?
Momentan mixe ich am Behringer, speichere einen Snapshot im SAM und im internen Speicher des Behringer, rufe diesen dann am Pult mittels RECALL wieder auf. Etwas umständlich, scheint mir wohl feinere Lösungen zu geben, vor allem weil ich fürchte, dass 128 Snaps wohl nicht für immer ausreichend sein werden.
Erwarte ich mir einfach zu viel?