sampleklärung II

K

kid_m

Registriert
08.02.04
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
32
ich möchte nochmal auf mein ursprüngliches thema zurückkommen:

hab mich mit einem menschen der GEMA unterhalten, und erfahren, dass ich in jedem falle den künstler/urheber des gesampleten originalmaterials kontaktieren muss.

ich werde das nun einfach mal versuchen, obwohl -wie ja schon ein user hier meinte- dies wohl nicht viel bringen wird.

vielleicht hat hier ja jemand so eine kontaktierung schon mal vorgenommen und kann erfahrungsmässig was mitteilen?

an wen wendet man sich eigentlich (mal ins blaue gefragt)? an den künstler selbst oder an dessen plattenfirma?
und was, wenn dieser künstler seit jahren z.b. gar nicht mehr im musikbiz tätig ist?

danke für alle infos.

greetz. kid m.
 
hi!

wenn ich mich nicht täusche, ist der verlagzuständig, da der die urheberrechte übernimmt. also auf der platte schauen bei dem jeweiligen stück: published by oder ähnliches.
berichtigt mich, wenn ich müll schreibe;-)...

martin
 
yepp Du musst den Verlag kontaktieren, der ist für die Wahrung der Rechte zuständig.
 
Du müßtest den Verlag und die Plattenfirma kontaktieren, da Rechte beider betroffen sind, nämlich 1. Urheberrechte (Verlag) und 2. mechanische Rechte (Plattenfirma).
Aber mein Tip: Vergiß es, und benutz das Sample einfach, ohne zu fragen. Denn erstens wirst Du die Genehmigung wahrscheinlich nicht bekommen und zweitens interessiert sich sowieso keiner dafür, solange Du mit dem Titel nicht wirklich richtig Geld verdienst. Und für den Fall kannst Du immer noch nachverhandeln. Das, was dann üblicherweise ausgehandelt wird, ist kein Strafgeld, sondern in der Regel soviel, wie Du eh bezahlt hättest, wenn du vorher gefragt hättest.

Gruß, Globo
 
Hi,
Globo, ist ja hier ein ähnliches Thema wie im "wann ein Cover"-Thread.

Ich habe mal ein konkretes Beispiel:
ich habe letztes Jahr mal ein Jule Neigel-Stück komplett neu einsingen lassen und arg im Stil geändert (Dance-mässig, klar:); des weiteren habe ich eine Balladenversion daraus gemacht.
Zitat vom Management:
"Hm, Produktion ganz gut, aber die STimme kommt nicht an Fr. Neigel ran. Die Urheberin (Jule) hat das Stück gehört, möchte nicht, dass es in der Form veröffentlicht wird..."
Ich muss ehrlich sagen: trotz Labelinteresse habe ich mich gescheut, das Stück zu vö-en und es liegt jetzt "auf Halde" bzw.: ich hab's nicht vö-t.

Was meinst Du dazu?

(o.k., ist mehr ein "cover"-Thema, kein Sample-Thema)
Gruß
Forry
 
Sehr amüsant, besorg Dir Webspace, lad dass Stück hoch und fertich... :)

Daniel
 
Nochmal Hallo Forry,
Wahrscheinlich hätte man Fr. Neigel bzw. ihr Management gar nicht fragen sollen oder brauchen.
Und die Tatsache, daß "die Stimme nicht an Fr. Neigel rankommt" ist bestimmt kein Grund, eine Veröffentlichung zu verbieten. Das geht sowieso nur, wenn die Gegenseite beweisen kann, daß es sich nicht um ein Cover handelt. Das wäre der einzige rechtliche Grund. Und die Beweislast läge bei denen.
Die Entscheidung, ob Du vö-st kann und will ich Dir aber nicht abnehmen. Ein Problem ist natürlich, daß schon angefragt wurde. Das impliziert möglicherweise, daß Du Dir nicht sicher bist, ob es als Cover durchgeht und könnte Deine Position in einem eventuellen Rechtsstreit schwächen.

Gruß, Globo

Gruß, Globo
 
was war es denn für ein song?
 
An wen man sich da wenden muss steht hinten auf der Platte / [g=420]CD[/g] drauf.
Meistens sogar noch für jeden Titel extra...

Das sollte doch eigentlich irgendwie logisch sein, oder nicht??


Und für den Fall kannst Du immer noch nachverhandeln. Das, was dann üblicherweise ausgehandelt wird, ist kein Strafgeld, sondern in der Regel soviel, wie Du eh bezahlt hättest, wenn du vorher gefragt hättest.

Naja, das dachte Vanilla Ice damals auch ...

Und auch Sammy Deluxe durfte die vollständigen Einnahmen für sein sehr
erfolgreiches Debütalbum damals komplett weiterreichen.
Es ist keine einzige Mark an ihm hängen geblieben.
(Er hatte offenbar so richtig coole Typen als Ratgeber)

Insofern sollte man da nicht leichtfertig sein.

Wenn so ein 11jähriger HipHopper mal 30 Selbstgebarnnte auf dem Schulhof verkauft, dann ist das ja fast noch Private Nutzung.
Das lohnt den Aufwand ja kaum.


Ich finde es immer wieder erschreckend, daß gerade in HipHop-Kreisen, wo Sampling doch nun wirklich zum Geschäft gehört, absolut niemand sich für diese essenziellen Dinge interessieren möchte.

Ist das jetzt Dummheit oder Faulheit?
Oder beides??
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Interviews Candy Dulfer
Antworten
0
Aufrufe
41K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben