Die Synthis in den DAW sind meistens nur bedingt taugbare Sounder, und dienen als nette Dreingabe. So richtig in die Vollen kann man mit den Dingern nicht gehen.
Gab mal vor einigen Jahren so nen Contest, wo man nur mit dem MODEL E, einem alten Steinberg Synthesizer einen Track machen sollte und die Ergebnisse waren erstaunlich.
Wer es heute nicht schafft, nur mit zb. Cubase internen Plugins was Gutes auf die Beine zu stellen, schafft das auch nicht mit 100 weiteren virtuellen Instrumenten. Hat glaub ich einfach nur was mit Kreativität zu tun.
Retrologue, Padshop, Prologue, HALion Sonic SE 2, Groove Agent SE 4, LoopMash 2, Spector, Mystic...was vergessen?
Genauso mit den internen Sachen in zb. FLStudio....
Eigentlich braucht man nicht viel mehr...aber man kann mit dem "mehr" auch "mehr aus den Vollen schöpfen". Soweit ist das richtig.
Ich glaub bei zb. virtueller Orchestermusik wäre das ne andere Sache, da externe Librarys usw. schon meist auch besser klingen.
Hab ja selbst ne Menge, frag mich manchmal aber auch "wofür"

Ist glaub ich nur wegen der Abwechslung und weil halt zb, nicht jeder Synthesizer FM Synthese usw. kann. Macht auch irgendwie mehr Spaß...aber "brauchen" ist glaub ich relativ.