sample nie ganz im takt

  • Ersteller Ersteller mheadshot
  • Erstellt am Erstellt am
M

mheadshot

Registriert
06.04.07
Beiträge
3.095
Reaktionen
46
hi
ich habe mir ein sample [g=420]cd[/g] gekauft nun mein problem
wenn ich diese in cakewalk 7 einbinde dann versuch ich immer den [g=253]takt[/g] zu ändern und die [g=45]bpm[/g] zahl leider stimmt es nie ganz mit dem [g=64]metronom[/g] also d.h. das sample ist immer einwenig zu schnell wenn ich es pitche weis jemand wie man da richtig vorgeht danke
nich das ihr denkt ich kauf irgendein schrott die [g=420]cd[/g] hat 12 eus gekostet also nichts tragisches^^
[g=45]bpm[/g] zahlen stehen hinter den songs dran
danke für eure hilfe
 
achso ich wollte noch was hinzufügen wie kommt man an die rechte wenn man zum beispiel dieses sample verwendet
ich meine man braucht doch ganz sicher die einwilligung des original songschreibers(weis gerade nich wie das original lied heist)
auch wenn es nur ein auschnitt ist und gepitcht
thx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kenne Cakewalk nicht und kann dir daher nicht helfen. Wäre aber nett wenn du in Zukunft Satzzeichen verwenden würdest.

Edit: Ja, da brauchst du die Bewilligung des Urhebers, wenn du ein nicht lizenzfreies Sample benutzen willst.
 
Alles klar,werde mir das mit den Satzzeichen mal angewöhnen!
sry
 
Wichtig ist für Dein Sample, wenn Du es im Loop laufen lassen willst, dass es "in sich" auch ein echter Loop ist.
Hmm. damit meine ich, wenn Du es ohne Pause immer wieder abspielts, dann sollte es wie ein runder Beat klingen und nicht "springen" oder so. (bei sample-[g=420]cd[/g]´s kann ma meistens davon ausgehen das das passt).

Wenn der Loop kein bekanntens (oder feststellbares) Tempo hat, dann musst Du das Teil "time-strechen" wenn Du ein bestimmtes Tempo haben willst.
Mit cakewalk kenn ich mich jetzt leider nicht aus.
In Cubase kann man so einen loop auf eine spur legen und mit dem TimeWarp-Maus-zeiger einfach auf die Taktlänge aufziehen.

Was immer geht, ist die exakte Länge Deines Loops in Sekunden/Millisekunden zu ermitteln und die [g=45]bpm[/g] einfach ausrechnen: Tempo 60 [g=45]bpm[/g] sind 60 Schläge (z.B. Viertelnoten) pro Minute. Dein Loop besteht z.B. aus entweder 4, 8,... Schlägen (Vierteln ?)
z.B. wenn Dein Loop 4 Schläge lang ist (1 [g=253]Takt[/g]) und exakt 3,125 Sekunden lang ist, dann hast Du 76,8 [g=45]bpm[/g]

60 / 3,125 * 4 = 76,8 (hoffentlich stimmt das ;-) )

Diesen Wert kannst Du auch zur Berechnung des Faktors nehmen wenn Du auf 80bpm willst.

Übertreibe es nicht mit dem Timestrechen...bei mehr als 10% veränderung klingts dann langsam seltsam.

Ich hoffe das bringt Dir was - Viel Erfolg.

J.
 
Vielen Dank deine Antwort bringt mich sehr weiter danke nochmal werd ich gleich mal schauen, obs funzt
Danke
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben