Sampeln mit FL7

  • Ersteller MajorPain
  • Erstellt am
M

MajorPain

Registriert
14.08.05
Beiträge
105
Reaktionen
0
Punkte
126
hey hey

ich hab mal ne frage zu FL 7...

ich beutze des Prog jetzt schon länger und kenn mich auch schon damit aus.

aber ich weiß immer noch nicht wie man mit FL 7 sampelt?

zum sampeln habe ich bisher cool edit benutzt.

vieleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen....


thx
 
Direct Wave.
 
hm kann es sein das der sampler ziemlich kompliezert ist??

wie läd man da denn ein sample rein?oder ein track von dem man etwas sampeln möchte?!
 
Handbuch :D
 
ist leider auf english...
 
Schreib dich nicht ab, und lern English !
 
Lol ... Englisch musst du früher oder später eh lernen, also fang am besten jetzt schonmal damit an.

Zum "Sampeln":
Um einzelne Parts herauszuschneiden und ein bisschen zu bearbeiten geht der in FLStudio integrierte Edison (ist ein Wave-Editor) ganz gut. Zum eigentlichen Abfeuern der Samples ist der Wave-Traveller ne sehr feine Sache (probier's einfach mal aus).
 
Hi Major Pain,

wenn ich mich richtig erinnere, öffnest du Direkt Wave per [g=190]Channel[/g] ganz normal wie ein anderes Instrument auch. Dann ziehst du die entsprechende Wav Datei einfach auf Direkt Wave. Du mußt dann noch festlegen über welchen Bereich der Klaviatur der Sample gespielt werden soll. Danach mußt du noch das Ganze als "Program" speichern. Direkt wave legt dann einen Ordner mit den Samples an, die du später wieder über "Load Program" laden kannst.
Ich schau nochmal nach und beschreibe es dann genauer.

Eine weitere Möglichkeit ist ein Free [g=77]Vst[/g] [g=8]Plugin[/g] mit Namen "Cyber-free" ein meiner Ansicht nach sehr guter Sampler. Auch dort ziehst du die Wavs einfach auf das Plug und los gehts. Dort kannst du sogar mehrere unterschiedliche waves draufziehen, die dann gemeinsam abgespielt werden. Mit linker und rechter Maustaste wählst du dich durch die Samples um ADSR oder andere Dinge einzustellen.

Melde mich
So long
 
Hmmm... ich hab mal mit DirectWave nen bissle rumgespielt aber irgendwie hat mir das nicht so recht gemundet. Von daher ist es mir den Aufpreis nicht wert.

Sampling Arbeiten mach ich einfach mit Edison. Und von da Zieh ich die Samples dann auf nen FPC.
 
also ich habe mit dem Cyber-free genauso wie mit Direct Wave wave das selbe problem... ich bekomm kein sample da rein!

wenn ich auf file klicke kann ich da keine mp3´s reinladen!?
 
DW unterstütz das mp3-format nicht ;) ...außerdem eigenet sich zum sampeln eher edison xD ...cu

tro
 
haha ein sampler der keine mp3 format unterstützt heutzutage:)
 
Auch wenn das vielleicht keinen mehr interessiert :D - hier doch nochmal der genaue Umgang mit DW:

Es gibt 3 große Bereiche als Tabs anzuwählen. Program/ Zone/ Sample.
In Programm und Zone kann man Hüllkurven und Effekte etc. einstellen.

Im Sample-tab wird das Sample geloopt und bearbeitet.

Die obere Hälfte des DW zeigt das sogenannte Zone-fenster - hier kann man mit rechter Maustaste die Waves laden. Eine geladene Wav erscheint als rechteckiger Rahmen mit Filename und verteilt sich zunächst auf die gesamte Klaviatur. Um in einer bestimmten Tonhöhe oder einem bestimmten Bereich des Manuals nur eine bestimmte Wav zu spielen, läßt sich dieser Rahmen zusammenstauchen, indem man die Seitenkanten des Rahmens verschiebt und damit den Tonumfang des Samples eingrenzt. Macht man das nicht und hat mehrere Samples geladen, werden diese alle gleichzeitig gespielt.

Die Tonhöhen einzugrenzen macht dann Sinn, wenn man z.B. von einer Sample [g=420]CD[/g] ein Instument in verschieden Tonhöhen gespielt (C1, C2, C3, C4...) in den Sampler lädt.

Probierts mal.
 
Bei Cyber-Free per Drag&Drop aus dem Fruity Datei Manager auf das Wort "File" ziehen.
Habe allerdings auch noch nicht herausgefunden, wie man die wieder beseitigt, falls man ein anderes Sample spielen will - habe dann immer das neue draufgezogen und das, was ich nicht will im Volume gemutet :( . (Man kann mit re. bzw li. Maustaste auf das Feld in dem dann die Waves erscheinen durch die geladenen Samples rotieren. Was man dann mit den Reglern einstellt betrifft dann nur die einzelne Wav-Datei.)

Und ob das Teil Mp3 importiert, habe ich noch nicht ausprobiert.

So long
 
von MajorPain am 16.05.2007 17:23:52 haha ein sampler der keine mp3 format unterstützt heutzutage

tja, wat soll man dazu jetzt sagen - naseweiß/aal/pIIInutzer/isdn'er/ahnungslose raupe :p ?...cya

tro
 
AOL-Kunde haste vergessen! :D
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben