S1 v5 Instrument Aufnahme Knackst nur...

J

jantrace

Registriert
14.11.08
Beiträge
9
Reaktionen
1
Punkte
16
Leute, lange ists her, aber ich bin mal wieder hier, seit es dass S1 Forum ja nun nicht mehr gibt, suche ich hier um Hilfe... Folgendes Problem, ..

Ich möchte meine Ukulele mit integriertem Tonabnehmer aufnehmen, also stecke ich die Klinke in meine Ukulele und die andere Klinke in mein Audio Interface, dass auf Instrumente eingestellt ist. Speise das Signal in mein MBP M1 2021 ein, und versuche das gespielte Signal in die DAW über das Apogee Duett2 aufzunehmen, heraus kommt nur ein Knacksen als wäre ein Gate drüber gelegt, weiterführend versuchte ich es über ein normales Großmembran, also ein RodeNT angeschlossen, 48v drauf und ab gehts, die Aufnahme präsentiere ich Euch hier in 2 Audiobeispielen, denn erstaunlich ist, sobald ich Rede, klingt die Aufnahme halbwegs normal, zwar auch irgendwie "unrund" aber immerhin wird mehr Signal bei Vocal aufgenommen... Wie es dann allerdings richtig klingen soll, zeigt dass zweite Beispiel, hier nahm ich mit selben Setup und entfernungen, die gleichen Signale in Audacity und Garageband auf,... da klingt alles nach meiner Zufriedenheit, sogar als Audioaufnahme im Quicktime stimmt alles... Laut Apogee Software wird dass Instrument (im Monitoring) auch gut dargestellt wie es klingen soll, somit ist der Fehler weder beim OS, noch Hardware Seitens zu suchen, denn in anderen Aufnahmeprogrammen geht es ja. Also muss dass Problem bei S1 liegen. Ich habe schon versucht auf S1 v7 (demo) zu Updaten, was nichts brachte, habe ein anderes Audio Interface benutzt um zu testen ob es vielleicht doch am Interface liegt, andere Mikros, sogar ein USBC Lavalier habe ich angeschlossen... selbes problem.

Genutzt S1 Pro v5 mit Macbook Pro M1
Hoffentlich war soweit alles halbwegs verständlich erklärt, hier mal noch die Sound Beispiele,...
 

Anhänge

  • Testbeispiel_S1.mp3
    760,8 KB
  • Test2Audacity.mp3
    784,7 KB
Es erschließt sich mir zwar noch nicht der Sinn dahinter, aber ich habe eine provisorische Lösung gefunden, die wie folgt aussieht:
Bei Mac OS ist es so, dass man unter dem Tool "Audio/Midi Setup" neue Virtuelle Soundkarten /Audiogeräte anlegen kann. Dort sieht man auch alle verfügbar angeschlossenen und integrierten Geräte.
Erstelle ich nun ein neues Audio (Haupt) Gerät, und packe dort meine Apogee Duett rein, benenne es als zB. "MainSound" kann ich dieses Audiogerät dann bei S1 als in&out Auswählen, damit funktioniert erstaunlicherweise die Aufnahme wie es eigentlich auch ohne dieses Gerät gehen sollte. Aber über diesen Umweg bekomme ich zumindest die 2 iNLine Channels in die DAW, nun kann ich entweder mit Tonabnehmer, einem oder 2 Großmembran die Ukulele abnehmen. Das Resultat ist mehr als zufriedenstellend.

Diese Option der erweiterten Audiogeräte ist schon Sinnvoll, wenn man mehrere Hardware Geräte verknüpfen möchte, Mac user werden wissen von was ich hier rede, für einen Windows User wird es wahrscheinlich etwas wirre klingen. Jedenfalls besteht hier die Möglichkeit mehrere Interfaces zu einem "Großen" zusammen zu fassen und damit in der DAW seine in&Out Channels zu erweitern... Fraglich allerdings bleibt nur noch zu klären, warum geht dass nur über den Umweg? Es muss doch auch möglich sein, dass nur über die eine "externe/hardware" Soundkarte/AudioInterface zu realisieren. Das wäre ja schließlich auch der normale Weg.

Audio Interface dran, in der DAW ausgewählt, Inputs eingestellt und Quellen angeschlossen, los gehts... aber leider,... keine Ahnung. Vielleicht findet sich hier ja doch noch jemand, der eine direkte Lösung hat oder evtl. Ideen warum es nicht direkt geht bzw. wie es direkt funktionieren könnte.
Bin weiterhin gespannt. Grüße....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben