"S" und "Zischlaute" - Problem!!! Bitte um Support

  • Ersteller boonjan
  • Erstellt am
B

boonjan

Registriert
24.11.04
Beiträge
296
Reaktionen
0
Punkte
398
Ahoi liebe Musikgenossen!
Allen wünsche ich ersteinmal ein frohes Osterfest!
Ich hoffe, dass Ihr trotz der Eiersuche etc. :) evtl. die Zeit
dazu habt, mir bei meinem Problem zu helfen.
Nun zu meinem Problem:

Ich habe einen Song nun beinahe fertiggestellt und mit Entsetzen feststellen müssen, dass die "S" und "Zischlaute" in dem Song mit den DeEsser Tools von Cubase SX 3 einfach nicht "wegzubekommen" bzw. sind.
Entweder greift der DeEsser nicht, oder er greift zu "doll", so dass nur noch "Gelispel" wahrzunehmen ist (teilweise wird dies sogar verstärkt...).

Gibt es noch eine andere Möglichkeit diese "S" und "Zischlaute" zu eliminieren bzw. einzudämmen, z.B. einen Compressor o. ä. auf den "S" Laut legen. Wenn ja welchen und wie sollte ich diesen einstellen?

Gibt es evtl. eine sinnvolle Kombination zweier PlugIns?

Wichtig wäre es, dass ich die "S" und "Zischlaute" mit einem Cubase SX 3 [g=8]PlugIn[/g] wegbekomme, da ich zur Zeit nicht die Möglichkeit habe in "teure" Masteringtools zu investieren.

Also Leute ich bin für jede Art von Support sehr dankbar.
Gruß boonjan
 
Der beste Weg, diesem Plug-In Hickhack vorzubeugen heißt Ploppschutz...den kannst du dir auch selber basteln, mittels Kleiderbügel und Nylonstrumpf!!

Ansonsten versuch´s mal mit einem EQ...deine Kompressoridee würde ich verwerfen...
 
Hmm danke ersteinmal für die Tips.
Das mit dem Ploppschutz habe ich getan...
kannste mir btte EQ - mäßig `nen Tip geben.
Also würdest Du eine bestimmte Einstellung empfehlen?
Danke Gruß boonjan
 
mh....

also mein plopschutz schützt nicht wirklich für zischlauten, der schützt (wie der name sagt) eher für "ploplauten":) also für dem bekannten "p" und dem harten "t" und solchen dingen.

meiner erfahrung nach sind es vor allem hochqualitative kondensatormikros, die solche zischlaute einfach besser handeln.

allerdings muss ein studio-sänger im allgemeinen sich einen "weich s" singstil angewöhnen, denn wenn du ein "s" superscharf singst, wird das wohl auch auf nem profi-mikro zischend aufgenommen werden. deshalb gewöhnt sich meines wissens nach ein studio sänger sowieso eine "weiche singart" an, versucht wo er kann, die "s" weich zu singen, die "p" nicht so hart ploppen zu lassen, usw....

wenn du dann deine "s" etwas weicher eingesungen hast und es immer noch zischt, kann ich dir den "spitfish" empfehlen, den nutze ich und komme gut damit klar.

www.digitalfishphones.com
 
@ anselmoso:

Wow, danke für den Link, scheinen ja nette Plugins zu sein :)

Frohe Ostern,
Holgmann
 
@ anselmoso:

Wow, danke für den Link, scheinen ja nette Plugins zu sein

Frohe Ostern,
Holgmann

jo, sind recht bekannt.
ich kann dir diese page empfehlen:

www.kvraudio.com

da gibts freie plugins / synthis /sampler, etc... ohne ende!
einfach links auf "instruments / effects / hosts" klicken und dann die suchanfrage genau anschauen, das gewünschte anklicken und los gehts! :)
da findest echt so ziemlich alles.... ob equalizer, ob [g=166]de-esser[/g], multibandkompressor, [g=132]vocoder[/g], professioneller reverb und delay....einfach alles.
 
Du könntest noch per Hand probieren die S-Laute abzumildern, je nach Sänger liegen die so zwischen 5 und 6 KHz (nicht das eigentliche S, aber das störende Zischen). Popschutz mildert nur Ps und sowas ab...

- Ulli -
 
Einfach einen Bleistift vertikal direkt auf das Mikro vor die Kapsel kleben,
das vernichtete diese ungewollten Zischlaute!

lg, horst
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben