S-Laute minimieren bereits beim recorden

Baue ab und zu nen Windschutz (das gnubbelschaum-Ding) übers Mikro, hilft auch ein bisschen. Ausser man denkt, es macht den Sound kaput - mag sein, ist aber ein prima Kompromiss manchmal.

Gutes dynamisches kann auch helfen, die sind meiner Erfahrung nach weniger empfindlich auf Esslaute und liefern mit einem guten Preamp auch super Ergebnisse! Oder halt wirklich gute GM...die sich aber leider fast niemand leisten kann.
 
Hallo,

[d]zu scharfe S-Laute sind ein Problem der Mikrophonaufstellung in unnatürlicher Nähe zum Mund.[/d]

In größerer Entfernung verliert sich das Problem.

Popp-Laute, aufs Ohr aus kurzer Entfernung (Luftzug aufs Ohr) machen einen ähnlichen Effekt wie im Mikro.

[d]In dem Sinne ist es ein Mikrophonproblem, und alles weitere ist Haarspalterei.[/d]

Dem Fragesteller wurden genügend Anregungen gegeben, und falls frankey (danke für den Beitrag) nicht noch einige kluge Anmerkungen machen möchte, wäre ich dann raus aus dem Thread.

@wuefri
Genauso in etwa meine ich das auch.

MfG
 
Burkie schrieb:
zu scharfe S-Laute sind ein Problem der Mikrophonaufstellung in unnatürlicher Nähe zum Mund.

In größerer Entfernung verliert sich das Problem.

Schon mal mache Tagesschausprecher gehoert die dir bei Esslaute die Ohren wegfraessen?

Und groessere Entfernungen hinterlassen bei hohen Frequenzen und Transienten mehr Schaden als Grundtoene und Baesse.


In dem Sinne ist es ein Mikrophonproblem, und alles weitere ist Haarspalterei.

Wenn es das waere wuerden alle Saenger ein Essproblem haben.

Ist aber nicht so!

...wäre ich dann raus aus dem Thread.

OK, dann ueberlass mal den Praktikern das Feld.
 
Zitat:
Schon mal mache Tagesschausprecher gehoert die dir bei Esslaute die Ohren wegfraessen.


Es gibt einige Leute, denen ich schon beim sprechen nicht zu hören kann, da sie so extreme S-Laute von sich geben... ;)



Achja und dann bringt das Verkehrte aufhängen des Mikros wirklich was.. Dachte bis anhin eigentlich, dass das nur die Sicht auf den Notenständer verbessert :D
 
@539: kein Problem, würde mich freuen wenn was dabei ist das hilft.

@kayoyo: das kann ich nur bestätigen. Ich arbeite mit einem Chor und dessen Gesangslehrer an einem Projekt, da mussten die Sänger/innen erstmal ihre Artikulationstechnik umstellen, um vernünftige Aufnahmen hinzukriegen.

Was half ist auch, harte und scharfe Konsonanten durch ihre weichen Pendants zu ersetzen, also z.B. das "t" durch "d", das "p" durch "b" usw. Geht halt leider nicht bei allen.

Edit

Grund: Falsches Grundwissen, falsche Auslegung und Polemik!

Wolfgang
 
@539: das verkehrte Mikro-Aufhaengen bringt nicht nur Sicht auf Schwindelzettel, aber wird gerne bei Roehrenmikros eingesetzt, damit die Abwaerme nicht ueber die filigrane Kapsel streicht, sondern oben weg geht...
 
Wie wäre es denn, wenn man mal mitteilt, um welches Mikro es sich handelt, oder wurde das bereits erwähnt und ich hab´s überlesen?

(Wäre kein Wunder, denn dat Wölfi ist in diesem Fred und IHM möchte ich lieber aus dem Weg gehen. Da kommt nämlich nix gutes bei raus..lach! ;-) nimm´s mir nicht übel, aber dat musste mal raus)

Diese fiesen und komische künstlichen Höhenanhebungen, die manche Mikros so von Haus aus mitbringen, verschärfen meiner Meinung nach das Problem noch zusätzlich.
 
Rotten schrieb:
Diese fiesen und komische künstlichen Höhenanhebungen, die manche Mikros so von Haus aus mitbringen, verschärfen meiner Meinung nach das Problem noch zusätzlich.

Aber durch eine Hoehenanhebung wird das Problem linear verschaerft und nicht exponentiell.

Mit einem EQ laesst sich das Problem der Unlinearitaet des Mikros also leicht beheben.
 
Während der Aufnahme: Zusammenreißen....:D

Nach der Aufnahme: Milder DeEsser, Lautstärke und EQ Automation bei einzelnen Lauten wenn nötig.

Aber...ich habe auch Zeit...
 
Moin

Texte umschreiben...aus "Stalin" wird dann halt "Lenin" und aus "Sch***" wird "Gold" :D

Okay ich verwarn mich selbst für OT :D

lg
Michael
 
automation ist mal ein gutes stichwort..

warum wird hier eigentlich noch diskutiert?

es ist ja nunmal so das dass know-how des sängers ausschlaggebend für eine gute aufnahme ist.
aus einem gesungenen A kannste ja auch kein B machen

und für ein hübsch ästhetisches klangbild gibs ja deesser
 
du hast mich gefoppt DUELL

jetzt hab ich auch zum ersten mal OT
 
Ist es nicht so,das jeder Sänger sein bevorzugtes Mikro hat.

Er eine gewisse Gesangstechnik hat,wo er selbst schon wenn er denn gut ist,auf derartige Probleme eingeht und versucht solch laute so gut es geht zu steuern um diese zu minimieren.
Aber dazu braucht man ne gute kräftige Stimme mit Ausdruck und guter Puste und im richtigem Moment ein bzw,ausatmen.

Und wenn diese Laute nicht zu unterdrücken sind,weil es sonst emotionslos oder sonstwie flach klingt,dann muss es nachbearbeitet werden,das hat aber nichts mit der Mikrofonwahl des Technikers oder sonstwem zu tun,der Sänger hat meisst sein für sich festgelegtes Mikro,mit dem er sich wohlfühlt,was er bei einem anderen Mikro nicht hat,das kann auch ein preiswertes Mikro sein.
Darum finde ich auch immer die Fragen,welches Mikro für Gesang kaufen unfug,das ist ne Frage die man selbst rausfinden muss,in den Laden testen,dann kaufen.

Weiss garnicht,warum sich hier so gestritten wird,Wolfgang und Frankye haben doch schon alles gesagt,was ist daran so schwer zu verstehn,oder gegen zu sagen.

Ach da fällt mir ein:
Grönemeyer soll so ein extremkandidat sein,was zisch und es Laute angeht,hab da mal was gelesen.
Da wurde gesagt,das es ein Kampf mit ihm wäre diese Laute in den Griff zu bekommen,ohne das die Stimme darunter leidet.

Es ist nachher einfach ne Frage der angewanten Tontechnik,da muss man schon gut bescheid wissen,um das in den Griff zu bekommen,die Stimme muss ja present und durchsetzungsfähig bleiben/klingen.

Ein [g=166]De-esser[/g] falsch eingesetzt,sind die Zischlaute zwar etwas minimiert,aber es klingt dumpf und matt ,der Sänger lispelt,ich möcht nich wissen wieviel Plugs der Toni von Grönemeyer im [g=84]Insert[/g] hatte und editiert hat um das hinzubekommen:D
 
alpenjodel schrieb:
...ich möcht nich wissen wieviel Plugs der Toni von Grönemeyer im [g=84]Insert[/g] hatte und editiert hat um das hinzubekommen:D

Gesangsspuren in dieser Liga sehen nie einen Deesser.

Da ist Handarbeit gefragt.




Von jungfraeulichen Feen in Vollmondnaechten...
 
Wolfgang schrieb:
Rotten schrieb:
Diese fiesen und komische künstlichen Höhenanhebungen, die manche Mikros so von Haus aus mitbringen, verschärfen meiner Meinung nach das Problem noch zusätzlich.

Aber durch eine Hoehenanhebung wird das Problem linear verschaerft und nicht exponentiell.

Mit einem EQ laesst sich das Problem der Unlinearitaet des Mikros also leicht beheben.

Gehe ich auch von aus...

Hier treffen aber, so wie ich das mitlese, einige Extreme aufeinander...maues Mikro, maue Akustik, sehr maue Aussprache, maue Bearbeitungsmöglichkeiten, letzteres vermutlich durch Unkenntnis.

Daher könnte man einige Dinge eben etwas relativieren, nur dazu benötigt man eben...INFO!!!
 
Wolfgang schrieb:
alpenjodel schrieb:
...ich möcht nich wissen wieviel Plugs der Toni von Grönemeyer im [g=84]Insert[/g] hatte und editiert hat um das hinzubekommen:D

Gesangsspuren in dieser Liga sehen nie einen Deesser.

Da ist Handarbeit gefragt.




Von jungfraeulichen Feen in Vollmondnaechten...

Ja das es noch Editiert wird,hab mir schon gedacht,aber nur reines Editieren,nagut,das weisst Du sicherlich besser,da muss ich passen,das weiss ich nicht.
 
alpenjodel schrieb:
Ja das es noch Editiert wird,hab mir schon gedacht,aber nur reines Editieren,nagut,das weisst Du sicherlich besser,da muss ich passen,das weiss ich nicht.

Ich verrat mal einen kleinen Trick:
Gesangsspur kopieren.
Eine Spur Phase drehen und mit der Mute Automation auf aus schalten.
Jetzt bei jedem Esslaut die Automation "aufmachen" (also einschalten).

Ergebnis: Ich kann mit dem zweiten Fader bestimmen um wieviel ich die Esslaute rausziehe und ist wesentlich komfortabler zum editieren als wenn ich eine aufwaendige Lautstaerkenautomation nachtraeglich noch, bei einigen Events, um ein paar db "verschieben" will.
 
Horrido! Wolle verrät was! :)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
895
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben