Ist es nicht so,das jeder Sänger sein bevorzugtes Mikro hat.
Er eine gewisse Gesangstechnik hat,wo er selbst schon wenn er denn gut ist,auf derartige Probleme eingeht und versucht solch laute so gut es geht zu steuern um diese zu minimieren.
Aber dazu braucht man ne gute kräftige Stimme mit Ausdruck und guter Puste und im richtigem Moment ein bzw,ausatmen.
Und wenn diese Laute nicht zu unterdrücken sind,weil es sonst emotionslos oder sonstwie flach klingt,dann muss es nachbearbeitet werden,das hat aber nichts mit der Mikrofonwahl des Technikers oder sonstwem zu tun,der Sänger hat meisst sein für sich festgelegtes Mikro,mit dem er sich wohlfühlt,was er bei einem anderen Mikro nicht hat,das kann auch ein preiswertes Mikro sein.
Darum finde ich auch immer die Fragen,welches Mikro für Gesang kaufen unfug,das ist ne Frage die man selbst rausfinden muss,in den Laden testen,dann kaufen.
Weiss garnicht,warum sich hier so gestritten wird,Wolfgang und Frankye haben doch schon alles gesagt,was ist daran so schwer zu verstehn,oder gegen zu sagen.
Ach da fällt mir ein:
Grönemeyer soll so ein extremkandidat sein,was zisch und es Laute angeht,hab da mal was gelesen.
Da wurde gesagt,das es ein Kampf mit ihm wäre diese Laute in den Griff zu bekommen,ohne das die Stimme darunter leidet.
Es ist nachher einfach ne Frage der angewanten Tontechnik,da muss man schon gut bescheid wissen,um das in den Griff zu bekommen,die Stimme muss ja present und durchsetzungsfähig bleiben/klingen.
Ein [g=166]De-esser[/g] falsch eingesetzt,sind die Zischlaute zwar etwas minimiert,aber es klingt dumpf und matt ,der Sänger lispelt,ich möcht nich wissen wieviel Plugs der Toni von Grönemeyer im [g=84]Insert[/g] hatte und editiert hat um das hinzubekommen
