Rütmusbegleitung auf dem dx 7 II

ilong

ilong

Registriert
03.04.10
Beiträge
49
Reaktionen
1
Punkte
62
hallo,

ich habe einen dx 7 II und einen Korg x3 einen pc mit cubase und zum überfluss bin ich absoluter anfänger.

ich würde gerne eine rütmusbegleitung zur unterstützung meiner übungen haben, aber beide boards haben dies funktion nicht.

gibts eine softwarelösung oder kann ich das problem mit einem günstigen recksynth lösen

grüsse aus den phillis

ilong
 
Hallo ilong,

eine günstige Möglichkeit wären Drumloops, also einfach fertige Drumpassagen die 1, 2, 4 oder mehr Takte lang sind.

Diese kannst du in Cubase loopen und ganz nach Belieben hintereinanderschalten. Drumloops gibt es wie Sand am Meer und ich persönlich weiß in deiner Musikrichtung keine wirklich zu empfehlen.

Aber check mal die da:

eine Freevariante: http://www.freeloops.com/freeloops/poprock/

eine kostenpflichtige Variante: http://www.siliconbeats.com/drum_loops.php?cat_id=35

Einfach schon mal die Loops von der FreeVariante runterladen und in Cubase ausprobieren.


Eine fortgeschrittenere Variation wäre z.B. der EZDrummer:

http://www.kvraudio.com/get/2125.html


Da sind die Rythmrn dann besser beeinflussbar und die Möglichkeiten insgesamt viel größer.
 
hi KoolKolle

ich glaube das was ich eigentlich will funzt nicht.

ich dacht da ein eine fuktion mit derich einen rüttmus am keyboard vorgeben und diese abspeicher und
diesedann im hintergrund laufenzulassen.

ich werde mich jetzt erst mal mit cubase 5 beschäftigen und mich da schlau machen wasdamit geht und wasnicht.

alles garnicht so einfach für nen anfänger :)))

vielen dank erst mal. ich schaue mir das jetzt mal an und starteerste versuche, "sofern ich die verbindung hinbekomme"



gruss

ilong
 
http://www.duden.de/definition/rhythmus

Du hast Cubase 5? Da ist doch sicher ein Drumcomputer dabei...
Einfach mal auf die Verpackung schauen, da steht sicher drauf, was alles enthalten ist.
 
Oder Band-in-a-box...
 
hi mikesilence

band in a box kennt hier in asien kein mensch, ich habe aber schon mal was von saxern gehört das sie diese sw im einsatz haben.

wenn es im netz keine kaufloade version davon gibt habe ich keine möglichkeit die sw zu bekommen

grüsse

ilong
 
hmm, gibts da nicht auch von microsoft so n Programm, wo du einsingst und der macht dir ne Begleitung dazu? Ich glaube sowas in die Richtung suchst du, mir fällt aber gerade der Name nicht ein von dem Programm
 
Dat Ding von Microsoft heisst Songsmith und ist die Personifizierung des Teufels... :D

Band-in-a-box gibts glaube ich auch als Download:
http://www.pgmusic.com/store.htm
 
hallo,

was ich eigendlich machen möchte ist die begleitung selbst auf dem kayboard erstellen und speichen-

danach will ch dazu spielen "lernen"

aber wenn das ganze zu problematich wird, wird ohne gelernt.

ich arbeite mich durch cubase 5 durch und wenn ich damit danndie instrumente der band mixen kann und das ganze auch noch zum aufnehmen der band taugt bin ich zufrieden.

ich weis, ist noch ein gutes stück bis dahin :))

am wochenende fahre ich in die nachste stadt um ein audio interface zu suchen das wahr bei bestem willen nicht mehr im fluggepäck zu machen, schaun wir mal.


grüsse aus den phillis

ilong
 
Sorry, aber das sieht so furchtbar aus: Es schreibt sich 'Rhythmus'! :)
 
was ich eigendlich machen möchte ist die begleitung selbst auf dem kayboard erstellen und speichen-

Genau dafür ist Cubase ja unter anderem da.

Du hast noch keinen blassen Schimmer von Cubase, oder? :)


ich arbeite mich durch cubase 5 durch

Da ist halt die Frage wo du anfängst, damit du das wirklich effektiv tun kannst. Ich finde das Erstellen von Drumlines (also die "Begleitung") ist ein guter Ansatz um den Umgang mit Cubase zu erlernen.
 
hadl schrieb:
Sorry, aber das sieht so furchtbar aus: Es schreibt sich 'Rhythmus'! :)


lieper flasch schriebehn als flasch Muhsick speilen ... ;-)
 
susi--synth schrieb:
hadl schrieb:
Sorry, aber das sieht so furchtbar aus: Es schreibt sich 'Rhythmus'! :)


lieper flasch schriebehn als flasch Muhsick speilen ... ;-)

das war jetzt sehr produktiv!

@TE
willst du akkorde aufnehmen und abspielen wärend du dazu die melodie spielst?
oder willst du schlagzeug laufen lassen und dazu spielen?
 
hi buffi

macht nichts, bin legasteniker und habs trotzdem zum betriebswirt gebracht :)

wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :))))

ich dachte an akkorde aufnehmen bzw evtl. auch schlagzeug und zum spielen im intergrund laufen zu lassen oder dazu spielen.

die sache ist die , das ich am anfang von jeglicher musikalichen tätigkeit stehe und noch den
richtigen weg für mich suche.

erschwerend kommt mein spieltrieb hinzu, den ich schon als edvler hatte.

jetzt wo ich die zeit für mich habe experimentiere ich mit allem instrumenten die sich vor mir nicht in
sicherheit bringen :))

das klingt für musicprofies evtl. etwas irre, für mich ist es ein sinnvoller zeitvertreib und ein schönes hobby.

"besser als am fußballplatz mit ner flasch bier in der hand stehen und alles besser wissen"

grüsse aus den phillis

ilong
 
Nun, jedes billige Keybord kann das was du suchst.
Also n billiges Keybord kaufen, dass dann aufm Computer aufnehmen oder wennst beim keybord etwas tiefer in die Tasche greifst, dann hat das auch schon ne recording-funktion.
Damit kannst du beides machen.
Oder eben um Schlagzeug im Hintergrund zu haben mit cubase5 n Sample loopen und die Sache hat sich. Dann hast allerdings das mit den Akkorden nicht.
 
hi djsky

ich denkedas ist die einfachste wariante. ich sehe mir die billigboards mal am wochenende an.
ich denke nur, das die im vergleich zu meinem korgx3 und yamaha dx7II
ziemlich "plastik klaprig" sind, das ist mir schon beim ansehen des korg x50 negativ aufgefallen

danke für den tip.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
22
Aufrufe
2K
tonitobs
T
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben