Rolling Stone - besten 500 Alben!

Registriert
27.03.04
Beiträge
369
Reaktionen
0
Punkte
427
kuckuck,

ich hab des hier gefunden:

500alben

auf Platz 1 die Beatles und auf 2 die Beach Boys. was haltet ihr von der reihenfolge? ein anderes magazin hätte vielleicht eine andere reihenfolge gemacht.

die besten 500 songs:

500songs

auf 1 like a rolling stone von Dylan und auf 2 satisfaction von den Stones. auch hier kann man anderer meinung sein obwohl man an Dylan echt net vorbei kommt.

die meisten songs ham die Beatles drin, dann die Stones und Dylan.

Was meint ihr? wie neutral ist die wahl wohl?

nina
 
Hallo,

zunächst: die Meinung des Rolling Stone in dieser Hinsicht interessiert mich überhaupt nicht.

Ich weiss auch nicht, nach welchen Kriterien man die besten Alben aller Zeiten bestimmen sollte. Ich glaube, dass dies nicht möglich ist. Sicherlich kann man irgendwie ein Ranking erstellen, in dem ein paar supaschlaue Redakteure allen Alben bewerten, und dann den Kram zusammenzählen, aber das trifft nie auf alle Geschmäcker zu. Wie auch?

Solche Rankings rufen doch nur hervor, dass da wieder Leute ankommen und sagen: Aber hey, was ist mit x, und y ist definitiv besser als z, usw. So gibt es rege Diskussionen, die überhaupt nichts nützen (es sei denn, man hat tierisch Langeweile).

Ich z.B. halte Dylan für ziemlich überschätzt. Ist halt meine Meinung :-)

Positiver Nebeneffekt: vielleicht hören sich mal paar Leser die dort aufgeführten Alben an, und entdecken so neue Musik für sich. Das würde mich freuen.

Grüße,

el_curtismo
 
Die Stones, die Beatles oder Bob Dylan waren halt Wegbereiter. Deswegen bin ich allerdings noch lange kein Fan von ihnen. Ich halte solche Listen für ziemlichen Blödsinn, denn im Endeffekt entscheidet eh nur der eigene Geschmack.

Gruß,
ColdSteel
 
kuckuck,

ja des stimmt. man erfährt durch rolling stone auch von neuen künstlern von den man noch nie was gehört hat. aba so eine reihenfolge festzulegen halte ich auch für sehr fragwürdig und willkürlich.

finde nur diesen blöden US Navy pop-up doof der da imma so laut aufflackert. schon beängstigend! ist schon klar warum nur anständige amerikaner nen grammy bekommen :roll:.

vielleicht trauern die konservativen Rolling Stone Redakteure auch ihra jugend nach. "ach war des doch schön früha mit Dylan :D."

nina
 
Hi,

ich schätze mal das sind immer noch die gleichen Redakteure, die das zusammengestellt haben, die vom ersten Tag an dabei sind. Anders kann ich mir den Inhalt nicht erklären. ...und ewig grüßt das Murmeltier...die hängen in ihrer Zeitschleife und merken es nicht mal.
8) Gruß Jack
 
Fast nur Amis und Engländer, kaum Schwarze, kaum Frauen, fast nix aus den letzten 15 Jahren
..und Bob Marley auf Platz 46.
Mit nem Best-Of-Album!
:?

Da ist echt drauf geschissen.
 
vielleicht trauern die konservativen Rolling Stone Redakteure auch ihra jugend nach

diese vermutung hab ich aber auch... es gab diese liste ja auch vom deutschen rolling stone (dort auf platz 1 dylans blonde on blonde) und die ersten 50 plätze oder so bestanden zu 80% aus releases, die älter als 25 jahre waren...
 
Hi

Ääääh: U2, Michael Jackson, The Clash, Nirvana, Ramones & Sex Pistols (ua) vor Neil Young????

Ich kommentiere das mal nicht weiter und lass das lieber für sich selbst stehen (und höre lieber auf zu lesen...)

Und was um alles in der Welt machen Velvet Underground in einer Top 500???????????????

//edit: und wenn ich das so recht sehe, sind bei den Songs mal wieder nur Singles aufgezählt. Was ist denn mit dem Rest? Also meine Lieblingssongs sind in den seltensten Fällen als Single ausgekoppelt worden...
Gruß
Mike
 
kuckuck,

ich hab da immer so die redakteure vor augen die sich beim champagner- und kaviarbuffet mit den Bush-beratern über solche rankings abstimmen.

aba so weit wird des ja wohl net gekommen sein. (hoffentlich liest des jez net der mcdeath :D.) naja, hab vielleicht auch nur zu sehr des eminem lied in den ohren.

nina
 
Hi,
zunächst mal muss erwähnt werden, dass das Rolling Stone Magazine ein durch und durch amerikanisches Magazin ist. Und die Amerikaner kümmern sich eigentlich in der Regel nicht um europäische Musik! Nur was den heutigen Verkaufsmarkt Europa betrifft, das zählt wiederum! Sind ja schiesslich nicht unerhebliche Einnahmen!
Um so positiver sind dadurch die Plazierungen der Beatles und andere Bands aus der alten Welt zu bewerten.
Das Sergeant Peppers Album war/ist zweifellos ein Meilenstein, was Songwriting sowie Produktion betrifft.
Pet Songs von Beach Boys war laut amerikanischen Musikjournalisten schon immer als Meilenstein anzusehen. Ist aber Geschmacksache.
Wenn man sich die Entwicklung der modernen Musik ansieht, dann gehören tatsächlich viele dieser erwähnten Alben ganz weit nach vorne, denn zur damaligen Zeit hat dies mehr Aufsehen erregt, als vor zehn jahren ´ne nackt tanzende Madonna im Video. Wenn man als den Zeitgeist mit dem Erscheinungsdatum als Basis zieht, dann sind es wirklich revolutionäre Alben!
Achja, und nicht umsonst hat sich "dark side of the moon" von Pink Floyd jahrelang!!! in den Chats plazieren können
Yooooo, und für meinen Geschmack ist bei den 500 Alben auch nicht so viel dabei :)

Gruß
Tom
 
Hi,

es gab mal vor nicht allzulanger Zeit auch eine Umfrage unter Produzenten, Musikern, Leuten ausschließlich aus dem Musikbizz, nach den besten Alben aller Zeiten.

Platz 1: Petsounds von den Beach Boys
Platz 2: Sgt. Pepper`s Lonely Hearts Club Band von den Beatles.

Nur mal so zur Information :)

Gruß Frank
 
Achja, und nicht umsonst hat sich "dark side of the moon" von Pink Floyd jahrelang!!! in den Chats plazieren können

scooter-fans sagen: nicht umsonst haben sich scooter-alben und singles milliardenfach verkauft, dj ötzi-fans sagen: nicht umsonst... (okay, ich laß das jetzt)

apropos pf:
was ist eigentlich mit der "piper at the gates..."? gilt die in musikjournalistenkreisen als billiges sgt.peppers-plagiat? ist für mich eigentlich das beste pink floyd album... dark side of the moon ist dann schon auf dem besten weg zum stadion-rock.
 

Zurück
Oben