djenzo.ch
Loudness-Opfer
- Registriert
- 20.11.18
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 36
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der heutigen Zeit kannst für das erste von Airwindows "Mackity" nutzen (kostenfrei).
www.neuralampmodeler.com
Ja, oder airwindows MackEQ, da ist dann noch ein EQ dabei. Grandios für Verzerrungen aller Art, sehr geil auch auf 909 Drums.
Ansonsten auch for free ist der NAM echt klasse, eigentlich für Gitarren Amp Modeling gedacht, gibt es da auch viel Studio Equipment und auch zu heiß angefahrene Mischpulte, also genau das richtige für 303 Sounds.
![]()
Neural Amp Modeler | Highly-accurate free and open-source amp modeling plugin
Neural Amp Modeler is a free and open-source technology for modeling guitar amplifiers and pedals using deep learning. Get started making music with NAM, contribute to the code, or build your own products using state of the art modeling.www.neuralampmodeler.com
Und natürlich braucht man einen guten Hall.
Hallo, ich bin immer noch auf der Suche nach einer guten Effektkette für den RolandTB 303. Habe schon so viele Plugins bzw. Distortion, Oberdrive ausprobiert, doch keines hat mich überzeugt. Habt Ihr vielleicht eine Empfehlung, wie man den Roland TB 303 richtig effektiert? Danke
Analoge Verzerrung klingt meist instant gut.
Geh da mal weg von Plugins...

So wie ich das verstanden habe, geht es um die Software Emulation von Roland. Würde mal vorsichtig am Rande Empfehlen, stattdessen mal den ABL3 aus zu testen![]()
Wie kann einem Saturn "nicht gefallen"? Bezieht sich wohl eher die Bedienung, der hat ja keinen spezifischen Sound / Charakter, sondern man muss / kann sich seine Distortion selber bauen.Habe von Marten Horger den Tip bekommen, dass die Behringer TD ( Hardware ) am besten klingt. Nembrini, sowie Saturn 2 habe ich gestestet, gefällt mir nicht. Die besten Resultate habe ich bislang mit dem Onboard FX des 303 Oberdrive und dem Mackie EQ leicht übersteuert....
...und eben ProCo Ratja, der eingebaute Distortion in der TD3 ist ein Nachbau der Boss DS-1-Schaltung... und Mackie EQ eben der virtuelle Nachbau der alten Mackies... das sind wohl die beiden am meisten genutzten Zerren für die 303, zumindest in den 90ern...
stimmt, den hatte ich vergessen......und eben ProCo Rat
Hab nichts gegen den Fabfilter Saturn, der funktioniert fast überall, nur nicht auf der 303.Wie kann einem Saturn "nicht gefallen"? Bezieht sich wohl eher die Bedienung, der hat ja keinen spezifischen Sound / Charakter, sondern man muss / kann sich seine Distortion selber bauen.
...und eben ProCo Rat
Kann ich so gar nicht bestätigen. Gerade auf allem basslastigen hat Saturn seine Stärke. Bässe nicht/weniger verzerren als Höhen, Mitten Overdrive statt Distortion etc... aber egal, musst halt weiter schauen.Hab nichts gegen den Fabfilter Saturn, der funktioniert fast überall, nur nicht auf der 303.
Hab hier mal ein Soundbeispiel..... Dies ist das Original Roland TB 303 Plugin mit Sägezahn, ein bisschen Oberdrive, Resonanz voll offen und zusätzlich den Mackie EQ leicht übersteuert... Klingt Ok, aber irgendwie fehlt etwas.... Bin froh im jeden Ratschlag... Danke..


