News Roland stellt neue Gitarrenverstärker vor

Vom Mini-Verstärker bis hin zum großen Krachmacher!

Mit den Produkten Cube-GX, Micro Cube-GX und AC-40 veröffentlichte Roland gleich zwei Gitarrenverstärker und eine komplett neue Gitarrenverstärker-Serie. Der AC-40 eignet sich für Akustik-Gitarristen, wobei die Cube-Serie sich unter anderem durch iOS-Unterstützung auszeichnet.
Roland Cube-GX - E-Gitarren-Combo mit iOS-Schnittstelle und drei Kanälen

Die neue Verstärker-Serie besteht aus den Modellen Cube-80GX, Cube-40GX und Cube-20GX. Jeder Cube-GX-Verstärker besitzt drei unabhängige Kanäle – JC Clean, Lead und Solo – sowie drei separate Effekt-Sektionen. Der JC Clean-Kanal liefert den Clean-Sound von Rolands legendärem JC-120 Verstärker, während der Lead-Kanal verschiedene Verstärkermodelle zur Wahl stellt (10 im Cube-80GX/-40GX; 6 im Cube-20GX). Der Solo-Kanal ist voll programmierbar, sodass Verstärker-, EQ- und Effekteinstellungen abgespeichert werden können. Die eingebauten Effekte umfassen EFX (5 Typen), Delay und Reverb.

1.7. micro_cube_gx_r_top_gal.jpg

Micro Cube-GX - Batteriebetriebener Mini-Verstärker

Der Micro Cube-GX löst den batteriebetrieben Gitarrenverstärker Micro Cube ab und möchte mit zahlreichen Neuerungen das Publikum begeistern. Mit acht Typen von Rolands bekannten COSM-Verstärkermodellen liefert der Micro Cube-GX eine große Bandbreite an verschiedenen Sounds, vom super-cleanen JC Clean bis zu extrem Sounds für härtesten Metal. Die fünf unterschiedlichen EFX-Typen enthalten auch einen neuen Heavy Octave Effekt, der Distortion-Sounds einen ultratiefen Schub geben soll. Ein unabhängiger Delay/Reverb-Prozessor ist ebenfalls integriert. Neu dabei ist die Federhall-Option für den authentischen Surf-Rock- und Country-Sound. Die neue Memory-Funktion erlaubt das Speichern und Abrufen von Verstärker- und Effekteinstellungen und macht so aus dem Micro Cube-GX einen Zwei-Kanal-Verstärker. Sechs Ni-MH-Batterien ermöglichen Gitarristen eine Spielzeit von bis zu 25 Stunden, heißt es bei Roland. Außerdem ist noch ein chromatisches Stimmgerät verbaut. Die Cube-GX-Serie sowie der Micro Cube sind mit Rolands i-Cube Link-Interface für das Anschließen von iPhone, iPad und iPod touch ausgestattet. Die dazu passende und kostenlose App Roland Cube Jam von Roland macht aus einem iOS-Gerät eine "Audio-Zentrale“ zum Spielen, Aufnehmen und Üben. Gitarristen können mit den Cube-GX Verstärkersounds zu Songs und Backing Tracks spielen und das Gespielte direkt mit der Cube Jam App aufnehmen.

1.7. ac-40_angle_2_gal.jpg

AC-40 Acoustic Chorus Gitarrenverstärker

Der Roland AC-40 bietet zwei unabhängige Kanäle, soll leicht zu transportieren sein (5,3kg) und echten Stereo-Sound liefern. Letzterer wird durch den Stereo-Chorus- und Hall-Effekt versichert. Die beiden Custom-Design 6,5“-Lautsprecher sind hierbei für den raumfüllenden Sound zuständig. Der Guitar-Kanal verfügt über einen üblichen 6,3mm-Klinkeneingang, während der Mic/Line-Kanal einen kombinierten XLR/Klinkeneingang besitzt. Jeder Kanal hat einen eigenen 3-Band-EQ sowie unabhängige Regler für die Chorus- und Hall-Effekte. Mit der Anti-Feedback möchte Roland unangenehme Rückkopplungen vorbeugen, indem das Feedback automatisch unterdrückt wird. Zu den Preisen und Auslieferungsterminen der vorgestellten Roland-Modelle liegen uns noch keine Informationen vor.
 

Anhänge

  • Roland stellt neue Gitarrenverstärker vor.jpg
    Roland stellt neue Gitarrenverstärker vor.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 136

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
447
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
News MOTU - 828
Antworten
1
Aufrufe
400
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
347
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
855
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben