Roland SP 606 ???

  • Ersteller Consoul
  • Erstellt am
C

Consoul

Registriert
07.10.04
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
26
Hi,

ich überlege momentan mir ein(e) Roland SP 606 zuzulegen...
Leider bin ich im Web nur auf ein paar Testberichte / Empfehlungen gestossen und das war alles ziemlich dünn.
Wenn sich hier jemand mit dem Teil auskennt bzw. schon mal angetestet hat bitte mal posten...

Thanx a lot,
Consoul
 
Hallo, habe das Teil, was möchtest du wissen??
 
Hi roman1,


hatte Dir schon ne pm geschickt...

Also noch mal..

1. Lässt sich die SP 606 vernünftig in eine Sequenzerumgebung ( Cubase SL ) einbinden ?
2. Wie siehts mit der Samplequalität aus ? Gut / ausreichend... ( "normal", also nicht über [g=126]SPDIF[/g] I/O gesampled )
3. Bedienung ?? Zufrieden ??

Danke erstmal für Dein Posting...

Consoul
 
Hei, habe gesehen und beantwortet.

Gruss.
 
ich hätte da auch noch ein paar fragen:

wie viele [g=90]voices[/g] sind gleichzeitig spielbar (hab da was von 8 mono und vier stereo samples gehört)?

wie viele effekte sind gleichzeitig benutzbar? wie ist die qualität der effekte? gibt es eine art resampling funktion? kann man die bearbeiteten samples (mit effekten)exportieren?

so, das wäre es erstmal :)

schonmal im vorraus danke fürs beantworten
 
Hei,
wie viele [g=90]voices[/g] sind gleichzeitig spielbar?
8 mono ODER 4 stereo,

wie viele effekte sind gleichzeitig benutzbar?
2 FX effecte und 1 Master -Compresor.
Die quali ist gut, es sind auch paar neuartige Effekte bei, ausser den üblichen.(45 effecte) Vor allem der "Subsonic", fügt 30Hz sinus welle zum signal um die basskick anzudicken, Lowboost um der kick mehr Punch zuverpassen.(da wackelt die schädel decke.)
Es lässt sich auch ein eintfacher synthesizer nachbauen und spielen.

gibt es eine art resampling funktion?
Ja, du kannst die samples mir effeckten belegen und resampeln, dadurch ist es nicht so tragisch das es nur 8 stimmen gibt.(der master out wird abgenommen.)

Das übertragen per USB zwischen Rechner und SP606 ist FANTASTISCH gelöst,
Es erscheint am Rechner ein neuer Laufwerk- funktioniert genauso wie kopieren, verschieben zwischen normalen Ordnern. Wav. file makieren- "in Ordner verschieben"

Gruss.
 
ich danke dir für die schnelle antwort :)

ich hab es tierisch auf diesen sampler abgesehen, gerade auch für live einsätze. wie ich rauslesen kann, bist du auch ziemlich zufrieden damit!?!
 
Ich bin sehr zufrieden, mann seht das bei der entwicklung Leute dabei waren die genau wussten was sie tun.
Das ding ist optimal um live phrasen und drumloops abzufeuern,pattern wechseln ohne knackser, jedes pattern hat 4 tracks die man live muten kann um so elemente dazuschalten zukönnen (um z.b. spannung zuerzeugen).
Phrassen oder Basslines die du in deinem Sequenzer erstellst, kannst du mit 2 tasten drücks über USB übertragen,alles tacktgenau, kein zurecht schneiden nötig, mann muss nur SP606 Treiber im Sequenzer auswählen.
Ich habe ne 512 MB Card dazugekauft samples draufgeladen und wenn ich kein bock auf computer habe, spiele ich mit dem kasten rum.
Die Pads senden Noten Befehle du kannst dein Drumsampler im Sequenzer so ohne probs steuern und richtig die drums und perc .. "eintrommeln".
Dann gibt ne CHOP funktion (beatslicer),Drumline laden, Chop Taste drücken schon hast du alle einzelnen drumperc. auf den Pads verteilt.
Dann gibt noch ne Roll funktion.(trtrtrtrtrtrtrtrt)
Automatische Tempo anpasung (timestretching)!!!! Kannst wie in Ableton live z.b (80 [g=45]BPM[/g] und 120 [g=45]BPM[/g] loops synchron laufen lassen.
Mit dem digitalen eingang kann man cd`s sampeln und bei rhytmischen material wird die [g=45]BPM[/g] zahl korect errechnet. usw ......
Handbuch ist optimal geschrieben.

Auszug aus dem Handbuch.( ich hoffe es reicht!!!:))

Speichererweiterung mit Compact Flash-Karten.
Durch Verwendung z.B. einer 512 MB CompactFlash-Karte können Sie bis zu 386 Minuten Samples aufnehmen (LONG Mode, mono). Die Daten müssen nicht geladen werden, sondern werden direkt von der Karte abgerufen, auch die Sounds, die über die Pads getriggert werden.

USB-Verbindung zum Rechner.
Der SP-606 kann über USB nicht nur [g=32]MIDI[/g]-Daten austauschen, sondern auch Audiodaten (WAV- und AIFF-Daten) im- und exportieren. Der SP-606 kann auch als USB Audio-Interface (unter Windows oder Macintosh) eingesetzt werden. Die dafür notwendigen WDM- und [g=12]ASIO[/g]-Treiber werden mit geliefert.

Software-Steuerung mit Cakewalk"P606".
Dem SP-606 beigefügt ist die Software P606 von Cakewalk. P606 ist eine virtuelle Groovebox und besitzt drei verschiedene Tonerzeugungs-Module, professionelle Multieffekte, einen 16-Part Pattern-Sequenzer und einen integrierten Mixer.
• Mit P606 erzeugte Phrasen können mit der Funktion EXT SEQ SAMPLING über USB in den SP-606 übertragen werden. Der SP-606 erkennt automatisch das Tempo, die Taktart und die Anzahl der Takte der Phrase und nimmt auch die Loop-Einstellungen vor, d.h., Sie müssen nach dem Sampling keine weiteren Editierungen vornehmen.
• Die Bedienelemente des SP-606 können als Controller für die P606-Software verwendet werden.

Schnelles und einfaches Sampling (S. 26, S. 42)
Der SP-606 besitzt drei Sampling-Modi, zu denen auch das EXT SEQ SAMPLING gehört. Damit können Sie die Loop-Phrase eines externen [g=32]MIDI[/g]-Gerätes in der gewünschten Länge aufzeichnen, ohne vorher Einstellungen vornehmen zu müssen.
Verschiedene Sampling-Eingänge.

Sie können Audiodaten über die analogen und digitalen Eingänge bzw. über den USB-Anschluss aufzeichnen.

Automatische Aufteilung eines Samples mit der Chop-Funktion.
Der SP-606 besitzt eine Chop-Funktion, mit deren Hilfe Sie eine längere Loop-Phrase automatisch in einzelne Teilabschnitte aufteilen lassen können. Die Einzel-Samples lassen sich wiederum in einer beliebigen Reihenfolge arrangieren bzw. kombinieren und ermöglichen damit eine Vielzahl von Variations-Möglichkeiten.

Anschlagdynamische Pads.
Der SP-606 besitzt 16 Pads, mit denen Sie dynamisch klingende Grooves programmieren können.

Das Pad 16 kann als Sub-Pad eingesetzt werden, mit dem der gleiche Sound gespielt werden kann wie der Sound des vorher gedrückten Pads. Damit können Sie z.B. Rolls oder Staccato-Effekte mit einem Sound spielen.

Pattern-Sequenzer mit vier Spuren.
Zusätzlich zur Echtzeit-Aufzeichnung besitzt der SP-606 zwei weitere Eingabe-Methoden: "Step Rec Note" (Eingabe von Noten) und "Step Rec Smpl" (Eingabe des Abspiels-Befehls eines Samples, bei dem der Abstand zwischen zwei Samples automatisch durch die Länge der Samples bestimmt wird). Damit können Sie sehr leiclll verschiedene Samples aneinander reihen, ohne die Positionen der Trigger-Noten nachträglich verschieben zu müssen.

Tempo Sync-Funktion.
Die Phrase-Samples können automatisch zum Tempo des internen Sequenzers synchronisiert werden. Bei Verändern des Tempos wird nur die Abspiel-Geschwindigkeit verändert und die Tonhöhe des Samples beibehalten.

Zwei unabhängige Multieffekt-Prozessoren.
Der SP-606 besitzt 45 verschiedene Multieffekt-Algorithmen. Dazu gehören sowohl Stand.ird-HITeklc wie /.B. [g=23]Distortion[/g] als auch Spezieleffekte wie "TAPE ECHO" und "LO-FI PROCESSOR". Die I'llekl-P.ir.nneler können intuitiv über die Drehregler verändert werden.

Mastering-Effekte.
Zusätzlich zu den Multieffekten besitzt der SP-606 eine MasteringSektion, mit deren Hilfe Sie den Endmix eines Songs herstellen können.

Gruss
 
ich danke dir nochmals für diese ausführliche beschreibung :)
habe sie mir nun gekauft :)
falls ich fragen habe, weiß ich ja wo ich dich finde :)
 
bitte,... und viel spass.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben