Roland überrascht mit innovativer Mix-Bearbeitungssoftware für Mac/PC und iPad
Visuelle Audio-Manipulation – unter diesem Stuchwort agiert die R-Mix-Software auf Basis von Rolands neuentwickelter V-Remastering-Technologie. In Kombination mit VariPhrase zeigt das Programm den Aufbau eines fertigen Stereo-Mix als farbcodierte Energie- und Frequenz-"Wolken", über die sich der Mix nachträglich in Teilen bearbeiten lässt - was in der Vergangenheit absolut unmöglich war.
Man kann beispielsweise die Panorama-Position und Lautstärke einzelner Instrumente im Stereo-Mix nachträglich verändern und jedem Element eigene Effekte zuordnen oder mit VariPhrase Tonhöhe und Wiedergabegeschwindigkeit des Playbacks unabhängig voneinander manipulieren.
Was bedeutet das? Man kann R-Mix dazu verwenden, einzelne Instrumente oder den Gesang aus fertig produzierten Endmixes nachträglich auszublenden, um z.B. Minus One-Songs zu produzieren. Oder man kreiert eigene Remixe durch das Zusammenmischen von Elementen zweier Paare Stereo-Spuren innerhalb von R-Mix. Als Übungswerkzeug kann R-Mix dazu verwendet werden, ein einzelnes Instrument aus einem Mix wie z.B. ein Gitarrensolo zu isolieren und zu verlangsamen, um dieses dann besser üben zu können. R-Mix eignet sich auch, um alte Aufnahmen zu restaurieren, indem die Pegel einzelner Instrumente angepasst und Nebengeräusche reduziert werden. All dies geschieht auf einfache, intuitive Weise in – laut Hersteller - erstklassiger Klangqualität.
Die wichtigsten Features
Video-Demo unter rolandmusik.de

Man kann beispielsweise die Panorama-Position und Lautstärke einzelner Instrumente im Stereo-Mix nachträglich verändern und jedem Element eigene Effekte zuordnen oder mit VariPhrase Tonhöhe und Wiedergabegeschwindigkeit des Playbacks unabhängig voneinander manipulieren.
Was bedeutet das? Man kann R-Mix dazu verwenden, einzelne Instrumente oder den Gesang aus fertig produzierten Endmixes nachträglich auszublenden, um z.B. Minus One-Songs zu produzieren. Oder man kreiert eigene Remixe durch das Zusammenmischen von Elementen zweier Paare Stereo-Spuren innerhalb von R-Mix. Als Übungswerkzeug kann R-Mix dazu verwendet werden, ein einzelnes Instrument aus einem Mix wie z.B. ein Gitarrensolo zu isolieren und zu verlangsamen, um dieses dann besser üben zu können. R-Mix eignet sich auch, um alte Aufnahmen zu restaurieren, indem die Pegel einzelner Instrumente angepasst und Nebengeräusche reduziert werden. All dies geschieht auf einfache, intuitive Weise in – laut Hersteller - erstklassiger Klangqualität.

Die wichtigsten Features
- Darstellung der einzelnen Elemente eines Stereo-Mix als farbcodierte Energie- und Frequenz-"Wolken"
- Freies Auswählen und Bearbeiten einzelner Elemente eines Stereo-Mix
- Höchste Klangqualität
- Erstellen von Minus One-Versionen durch gezieltes Ausblenden einzelner Instrumente oder des Gesangs aus fertigen Stereoaufnahmen
- Remixes aus zwei Paaren von Stereo-Spuren innerhalb von R-Mix oder Isolieren und Verlangsamen einzelner Instrumente zum Üben
- Restaurieren alter Aufnahmen durch gezieltes Unterdrücken von Nebengeräuschen und Nachjustieren der Pegel einzelner Instrumente
- Kompatibel zu Mac und Windows
- Vereinfachte Version für iPad
Video-Demo unter rolandmusik.de
