Roland oder Akai???

F

fuego

Registriert
15.05.06
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
19
Hi @all,

kurz und knapp:

Will mir eine Groovebox zulegen, hauptsächlich zum Beats proggen und hier
und da mal für den Live-Einsatz bei Freestyle-Sessions. Stilrichtung ist überwiegend HipHop und RnB.

Kann mich nicht entscheiden zwischen Roland MC-808 und der Akai MPC1000.

Was könnt ihr empfehlen, pro und contra?

Schomma danke im voraus
 
Für Livesessions und auch sonnst zum reinhämmern sind die Pads halt cool find ich... ich würd MPC nehmen.
 
&feature=related

Gruss K
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also der mpc ist bestimmt einsteigerfreundlicher!!den wirst du nach einen nachmittag beherrschen!!!
beim mc 808 hast du viel mehr features!!!aber du mußt dich mehr reinarbeiten in die materie!!!was nix schlechtes ist weil du da nen rompler + stepsequencer dazukriegst!!
hät auch noch nen mv 8800 im angebot
 
Also im Großen und Ganzen tendiert ihr eher zur MPC?
Na dann werde ich mich am Wochenende mal zu Thomann begeben
und testen bis die Pads qualmen. Danke für die Tipps!

@hallomyfriendz:
Klar, ne MV 8800 wäre sicherlich interessant aber is dann doch nochn Tick über meinen geplanten Ausgaben;o)
 
Also die MPC ist einsteigerfreundlicher bzw leichter zu erlernen,
aber von welchem Gerät hab ich länger fristig was?
 
AKAI hat einfach die die besten Pads die man sich vorstellen kann. Ideal zum Grooven!
 
EYT-Music schrieb:
AKAI hat einfach die die besten Pads die man sich vorstellen kann. Ideal zum Grooven!

aber nicht die MPC 1000, wo man an den Pads gespart hat, sondern die MPC 2500. Entweder die oder gar keine, finde ich.
 
schon möglich. beim MPD 16 sind die schön groß un macht einfach sauspaß drauf zu spielen!
 
Probier mal die Kombination aus FXpansion GURU und MPD aus.
Funktioniert genauso, wenn nicht sogar besser, wie eine MPC.
Da gibts mittlerweile sogar schon MPC Skins für :D
 
Und das dann als [g=77]vst[/g] laufen lassen oder was? Das würde gehen! Und nichmal mal halb so teuer!
 
ja als [g=77]VST[/g] oder Standalone, geht ja beides.
auf der homepage gibts eine demo. die akai mpd kannst du genau an guru anpassen wie du willst. knöpfe, fader, transporttasten .... funzt alles 1a.
 
kann sein, daß das wunderbar funktioniert. :)

Ich würde mir eine MPC deshalb holen, um nicht mit dem Computer zu arbeiten, also nicht den Bildschirm anzugucken etc. Das wäre für mich der Sinn der Sache. Außerdem hat man 4 Midiouts. Vorrausgesetzt man hat ein großes Midisetup wie ich, also viel Hardware, dann käme die MPC als Steuerzentrale wie gerufen. ich werde mir die 2500 demnächst höchstwahrscheinlich anschaffen, trotz des scheinbar schlechten Preisleistungsverhältnisses. Der Workflow ist radikal anders als mit [g=539]Cubase[/g] etc. Davon versprech ich mir was ... ich hör dann nur die Musik und seh keine schönen Bilder dabei von netten Plugins usw.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
26K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Roland Boutique
Antworten
4
Aufrufe
30K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
  • Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben