Ok, kurz zum artikel an sich...find ich zum kotzen
Wirklich jetzt, halb reisetagebuch, halb synth test, dadurch sehr schwammig, plus dauernd dieser vergleich zum peak, als nicht peak user, kann ich mit einigen passagen nicht viel anfangen.
Zum synth
Soweit ich es verstanden hab, ist es ein rein digitaler synth mit nem analogen filter. Hmm...der jdxa hat sowohl analoge und digitale oscs, sowie analogen und digitalen filter. Und gebau das meine ich mit funktionalität. Der aufbau mit im grunde 16 layers und das interne routing, plus das spektrum an funktionen, das alles ermöglich einfach ne meeeengeee.
Ein paar fader mehr hätten dem summit sicher gut gestanden. Sieht ya fast wie dave smith sachen aus, was mich auch immer bissl abschreckt. Die lfo parameter könnten jedenfalls fader sein find ich, wahrscheinlich bin ich aber zu sehr roland layout gewöhnt.
Die "animates" (falls es so hieß) haben sich interessant angehört, checks noch nicht ganz wie es in der praxis dann aussehen wird. Aber neue modulationsarten sind immer willkommen.
Ansonsten waren auf dem gehäuse nix physisxhes für den sequenzer...kann das sein oder irre ich mich? Denn eindisplay war ya auch nicht vorhanden (was ich widerrum sehr cool finde. Kein display=keine menuführung=direkter zugriff)
Um so richtig was zu sagen, war der artikel zu ungenau oder das teil ist einfach zu neu.
Aber aber als konkurrenz lasse ich es durch gehen

Aber nochhat der jdxa für mich die nase vorn.
Edit
So hab nochmal nach gesehen, ein sequenzer ist echt nicht zu finden, aber ein kleines display ist doch vorhanden
Für mich, noch ein punkt für den jdxa