
Soundluc
- Registriert
- 02.04.10
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 32
Hallo.
Hat schon jemand Probleme gehabt mit dem Fantom G6/7/8 bezüglich laden eines Projektes?
Vielleicht mag jemand diesen Text durchzulesen. Es mag vielleicht ein bisschen bedauerlich sein für die Roland Qualität. Aber es ist leider wahr.
Ich habe folgendes Problem: Ich besitze seit 2 Jahren den Fantom G6 Update Vers.1.3, erweitert mit der 512 RAM-Erweiterung. Ich bin soweit hell
begeistert. Bis vor kurzem. Nun fängt das Gerät an meine Projekte nicht mehr sauber zu laden. Es fehlen immer wieder Samples und Midi Phrasen. Das ist unglaublich. Somit ist ein lang erarbeiteter Song gar nichts mehr wert, wenn davon Teile fehlen. Ich habe das Projekt immer wieder geladen und nur bei 4 von 10 Fällen hat es geklappt. Vor kurzem hatte ich überhaupt keine Probleme. Den USB-Stick habe ich auch schon durch ein anderen ersetzt (natürlich mit dem Fantom Formatiert).
Wenn ich bei einem vollständig geladenen Projekt der Sampling-Memory-Speicher anschaue ist er zu einem Drittel voll. Wenn das Projekt nicht vollständig geladen ist, habe ich probiert die Samples Manuel zu laden. Dann kommt die Meldung: "sampling memory full".
Gehe ich im System nachschauen, ist der Memory zu einem Drittel voll. Ich habe extra die Sampling RAM-Erweiterung von Roland gekauft, weil Roland auf fremde RAM-Erweiterung keine Garantie gibt.
Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Gerät?
Meine Projekte haben ungefähr 254 Samples und etwa 503 Phrasen, aufgeteilt auf etwa 11 Songs. Der USB-Stick hat nur 4GB Speicher. (Ich weiss dass der Fantom grössere ungern unterstützt.
Könnte es sein, dass dieses Problem mit der Netzspannung (Volt) oder mit der Netzfrequenz (Hz) zu tun hat?
Technische Daten vom Fantom G6 :
Sample-Anzahl (für 1 Projekt) 2,000
Songs (in 1 Project) 50
Phrase (in 1 Project) 2,000
Stromversorgung: AC 117 V, AC 230 V, AC 240 V (50/60Hz), AC 220 V (60Hz)
Selber gemessen an der Steckdose habe ich: AC 239V bei 49.98 Hz
Hat jemand dieses Gerät und ähnliche Probleme?
Übrigens: 4 von 8 Fader vom Fantom G6 sind nach 2 Jahren auch schon zum Austausch bereit. Mal "hemmen" sie mal wieder nicht. Und das in einem Raum mit einer Luftfeuchigkeit von unter 50%! Roland sagt es sei halt ein Verschleissteil. Na super, bei meinem alten 10 Jährigen XP-60 laufen die Fader immer noch ohne jeglichen Makel. Schade, die Roland Qualität nimmt ab. Es wird einem leider auch nicht Kulanz gezeigt von Seite Roland. Zum Glück ist das Austauschen aller 8 Fader mit 120 Euro noch in einem bezahlbaren Rahmen.
Hat schon jemand Probleme gehabt mit dem Fantom G6/7/8 bezüglich laden eines Projektes?
Vielleicht mag jemand diesen Text durchzulesen. Es mag vielleicht ein bisschen bedauerlich sein für die Roland Qualität. Aber es ist leider wahr.

Ich habe folgendes Problem: Ich besitze seit 2 Jahren den Fantom G6 Update Vers.1.3, erweitert mit der 512 RAM-Erweiterung. Ich bin soweit hell

Wenn ich bei einem vollständig geladenen Projekt der Sampling-Memory-Speicher anschaue ist er zu einem Drittel voll. Wenn das Projekt nicht vollständig geladen ist, habe ich probiert die Samples Manuel zu laden. Dann kommt die Meldung: "sampling memory full".

Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Gerät?
Meine Projekte haben ungefähr 254 Samples und etwa 503 Phrasen, aufgeteilt auf etwa 11 Songs. Der USB-Stick hat nur 4GB Speicher. (Ich weiss dass der Fantom grössere ungern unterstützt.
Könnte es sein, dass dieses Problem mit der Netzspannung (Volt) oder mit der Netzfrequenz (Hz) zu tun hat?
Technische Daten vom Fantom G6 :
Sample-Anzahl (für 1 Projekt) 2,000
Songs (in 1 Project) 50
Phrase (in 1 Project) 2,000
Stromversorgung: AC 117 V, AC 230 V, AC 240 V (50/60Hz), AC 220 V (60Hz)
Selber gemessen an der Steckdose habe ich: AC 239V bei 49.98 Hz
Hat jemand dieses Gerät und ähnliche Probleme?
