Hi,
ich muss Dich leider enttäuschen. Das E855 kostet ~150 Erönchen und ist damit nicht unbedingt viel billiger als das von mir im Moment für Deine Situation und den Geldbeutel favorisierte B3.... (der Mehrpreis zum B3 ist gerade mal der Gegenwert von 2 Pizzen

)
Ausserdem hat ein Gesangsmikro für die Bühne wegen des Nahbesprechungseffektes einen Rolloff-Filter - also eine Bassabschwächung "eingabaut" (Bühnenmikes werden ja wegen der Feedbackgefahr sehr nahe "besprochen") - der wirkt sich in Aufnahmesituationen so aus, dass der Sound dünner - also Bass- schwächer und nicht Höhenschwächer wird. Die billigeren Sennheiser aus der E-Serie (E 845 und E835) sind vom Sound her noch dünner als das 855 - das 835 würde ich z.B. nur bei einem Sänger einsetzen, der eine sehr kräftige Stimme hat und sich das Mikro fast schon in den Mund steckt.... Hier könnte eher der umgekehrte Effekt eintreten: in dem verbleibenden Frequenzbereich dominiert die Snare dann noch mehr. Ich würde ein dynamisches Mike (bis auf ganz wenige Ausnahmen, zu denen das Sennheiser MD 441 zählt - aber das kostet knapp 700 Euro) nie für Raumaufnahmen einsetzen - ausser im Notfall, wenn gar nichts anderes zur Hand ist.
Um´s mal ein bisserl überspitzt zu sagen: Wenn ich meine Mikros nach "Bühne" - "Recording" - "Sowohl-als-auch" sortiere, ist das Sennheiser E855 ein
reines Bühnenmikro. Die dynamischen Mikes, die in der "Sowohl-als-auch" - Ecke landen, dienen (bis auf die oben genannte Ausnahme)
ausschließlich zur
Nahaufnahme von Drums, Amps und Blasinstrumenten.
Period. Für eine Raumaufnahme: Kondensator.
Je nachdem wie hallig der Raum ist, könnte es z.B. eine gute Idee sein, doch mit einer 8er- Charakteristik zu arbeiten - und den Bereich der 8, der unempfindlicher für das Mikro ist- zum Schlagzeug zu drehen. Das wird aber nicht unbedingt den gewünschten Effekt bringen (und wäre nur ein Versuch - ist aber eher eine etwas dümmliche Idee aus Verlegenheit heraus

). Besser wäre doch, die Snare einfach ein bisserl zu dämpfen (wo und wie genau müsste Dir aber besser ein Schlagzeuger erklären, wir hatten das Prob schon öfter - ein bisserl Gaffer-Tape und ein Tempo bewirken kleine Wunder

)
Ich denke mal, wenn in so einer Situation eine Sache an nicht mal 20 Euro scheitert, macht Ihr irgendwas falsch....
Ein Mikro wie das vorgeschlagene kann nebenbei noch für ganz andere Sachen verwendet werden - halt nur bedingt Live (z.B. als Niere und dann OH - da bräuchte es aber dann noch ein zweites

) Viele Edel-Live-Geschichten werden bei den Drums mit 2x AKG C414 als OH bewältigt. Und Ihr hättet für evtl. spätere Aufnahmen schon ein durchaus gutes Gesangsmikro, mit dem man auch mal z.B. sehr gut Perkussion aufnehmen kann.
Ich habe das an anderer Stelle schon mal angeboten: solltet Ihr in der Nähe von Frankfurt wohnen, könnte man ja mal was organisieren....
Gruß Günter