Rode oder MXL

  • Ersteller TheArtOfNoise
  • Erstellt am
TheArtOfNoise

TheArtOfNoise

Registriert
05.10.07
Beiträge
1.941
Reaktionen
183
Punkte
2.529
Als Ergebnis eines anderen Threads möchte ich mir ein Paar Kleinmembran-Mikrofone kaufen.

Zu Zeit schwanke ich budgetbedingt zwischen Rode NT5, MXL 603 und MXL 604. (Zum 604 gibt's leider keine Bewertung hier.)

Das 604 gibt es als Stereoset mit austauschbaren Kugel- und Nierenkapseln, was mir eine gewisse Flexibilität bringen würde.

Das NT5 hat im Standartset nur Nierenkapseln. Es lassen sich aber Kugelkapseln zusätzlich bestellen. Aber wie verhält es sich da mit dem Thema "matched pair"? Ich kann ja die Kugelkapseln nur dazubestellen.

Hat jemand von Euch persönliche Erfahrungen im Vergleich Rode und MXL?
 
Habe mich bei Großmembranern für MXL entschieden, erscheint mir weniger
höhenlastig.
Sicherlich spielt zur sowieso subjektiven Entscheidungsfindung auch der Preis mit hinein...
 
Großmembraner?

Hab beide Mics gehört und würde auf jeden Fall zu den Rode greifen. Sie klingen wesentlich besser. Die MXL klingen z.B. an Overheads unangenehm härter.

Bei den Rode kommst Du mit Kugelkapseln auf knapp 440 €. Für das Paar MXL zahlst Du hier neu 399. Nicht das die MXL schlecht klingen, aber mein subjektives Entfinden spricht für Rode.
 
Zwei Möglichkeiten: Rode NT5 und dazu die Kugelkapseln, nicht matched. Dazu Zitat von Floxe "ist imho eher egal - meine rode nt5 (matched pair) sind auch einfach aufeinanderfolgende seriennummern... bei rode gibts keine derartige produktstreuung wie z.b. bei oktava".
Alternativ NT55, Kugeln gleich mit im Set und zusätzlich Hochpass und Vordämpfung schaltbar...
 
Ok danke schon mal für Eure Meinungen.

Ich schau mal, wieviel Geld ich bei meiner "Regierung" rausschlagen kann. ;.)

Die NT55 von Rode sind natürlich klasse, aber auch wieder ein Eckchen teurer. (489 Euro beim T). Die NT5 könnte ich ja sogar nachträglich noch mit Kugeln ausstatten. (288 Euro plus 150 für die Kugelkapseln)
Die MXL604 sind die Günstigsten als Komplettset...

Was haltet Ihr bei den MXL von den Spinnen? Sind die wirklich nötig?
Bei den Rodes sind ja nur "gewöhnliche" Klemmen bei.
 
Also ich mag den Klang der MXL603.

Ich nehme damit hauptsächlich Percussion auf.
 
TheArtOfNoise schrieb: Was haltet Ihr bei den MXL von den Spinnen? Sind die wirklich nötig?

Vielleicht bei den MXL...

Bei den Rodes sind ja nur "gewöhnliche" Klemmen bei.

Die Klemmen haben mir bisher sowohl für A-[g=422]Gitarre[/g] als auch Overheads ausgereicht.
 
Danke für die Antworten!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben