Rode NTK vs. K2

  • Ersteller TheAntrackx
  • Erstellt am
TheAntrackx

TheAntrackx

Registriert
24.04.09
Beiträge
89
Reaktionen
1
Punkte
115
Hallo,

ich habe vor in der nächsten Zeit ein neuen Mic für Gesang und Akustik-[g=422]Gitarre[/g] zu kaufen. Für die Akustik habe ich im Mom. 2 NT5 und wollte diese vll. noch mit etwas Röhrensound "aufwärmen".

Da ich irgendwie auf den Rode-Sound stehe hab ich sofort an die beiden bezahlbaren Röhris gedacht.

Nun meine Frage: Hat einer mal den direkten Vergleich machen können?

Meine Überlegung zu dem Thema ist; das K2 hat wegen der umschaltbaren Charakteristik zwei Membranen kostet aber genau so viel wie das NTK mit nur einer Membran. Ist deshalb das NTK doppelt so gut ?


Für alle Antworten bedanke ich mich im voraus und verbleibe

mit röhrigen Grüßen ;)
 
ntk und k2 haben genau den gleichen klang, k2 nur verschiedene charakteristiken!
 
ja echt ? kann ich mir irgendwie nicht so wirklich vorstellen. Glaube auch irgendwo gelesen zu haben das die auch andere Kapseln drin haben.

Und wenn die gleich klingen dann hat das NTK ja überhaupt keine Darseinsberechtigung !
 
is wohl so ähnlich wie beim at4050 und at4047
 
? at4050 (FET) und at4047 (roehre) sind ja wohl grundverschieden?!?!?!?!?!??!
 
Die beiden Mikros sind echt identisch vom Sound
Ich habe das K2 und ein Kumpel das NTK. Machen sich als Pärchen für Raumaufnahmen sehr gut.
 
mkropfbe schrieb:
? at4050 (FET) und at4047 (roehre) sind ja wohl grundverschieden?!?!?!?!?!??!

seitwann ist das 4047 ein röhrenmikrofon?

du musst mal hier im forum gucken, hier hatte mal einer ( sogar extra für mich :D ) einen vergleich gepostet mit hörbeispielen, wo die mics gleichzeitig in einem take aufgenommen wurden und es einfach zu 99,99% identisch klang ( zumindest für mich, und der frequenzgang müsste auch gleich gewesen sein )
 
oops. sorry, war verwirrt. das AT4047 ist natuerlich auf FET, klingt aber sehr roehrig & waermer & praesenter, finde ich im vergleich zum at4050....

so oder so, jeder sollte sich selbst ein bild (ohr) machen, denn auf der AudioTechnica Seite kann man beide mikros vergleichs-probehoeren
 
Echt? wo kann man die probehören?

mhmm vielleich thatte ich es doch falsch in erinnerung, habe gerade dien offiziellen frequenzggänge gesehen, der sieht ja schon ziehmlich verschieden aus.
jetzt würde es mich doch auch interessieren :D solln ja beides gute mic's sein
 
Das ist ja kaum zu glauben aber scheint wahr zu sein ;-)

Dann fällt die Entscheidung ja nicht mehr so schwer ....

Oder kann jemand ein besseres Mic in dem Preissegment empfehlen ?
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
3K
Max_93
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben