RODE - NT1a + Yamaha Go46 (Firewireface)

N

Nifkel

Registriert
01.01.07
Beiträge
91
Reaktionen
0
Punkte
114
Hi,

1)
Ich bin jetzt daran, mir ein Großmembran Kondensatormikrofon zu beschaffen, ich habe da für VOCAL - Aufnahmen an das RODE - NT1a gedacht, was sich für VOCAL - Aufnahmen sehr gut eignen soll.
> RODE NT-1a
hat jemand erfahrung mit dem MIC ?

2)
Ich habe als Firewire Audio-Interface das relativ neue YAMAHA GO46 mit 2 Mic EIngängen und +48 V Phantom.
> Yamaha GO46

Ich habe folgende Frage,
Das Rode würde ja +48 V beanspruchen, richtig ?

Wenn ich diese nun am Kanal meines Interfaces einschlaten würde, läuft das Mikro, andererseits nicht?

Beeinträchtigt die [g=76]Phantomspeisung[/g] die AUFNAHMEQUALITÄT ?


Vielen Dank für eure Hilfe,
Liebe Grüße Niklas!
 
Wie im anderen Thread erwähnt ist das Rode NT1a ein super Mic. Eines der besten im Bezug auf Preis/Leistung.
Da du aber knapp dran bist, kannst du dir auch mal das AKG Perception 100 angucken oder das MXL 900. Beide kosten 99.-.
Persönlich kenne ich sie nicht, aber die Reaktionen im Netz sind überwiegend positiv.

Vom Studio Procects [g=332]B1[/g], das hier sicher in den nächsten 2-3 Beiträgen empfohlen wird, halte ich nichts. Klang mir zuviel nach Raumanteil und zu tiefmittig.

Das mit der [g=76]Phantomspeisung[/g] is kein Ding. Sie [g=76]Phantomspeisung[/g] beeinträchtigt die Aufnahmequalität nicht. Sie ist lediglich notwendig, damit das Mic seinen Dienst verrichtet. Einfach Mic ins dein ausgewähltes Audio Interface stecken, +48 V Button aktivieren - loslegen.
 
hi Niklas,

das NT1A ist ein Kondensatormikro, das braucht 48V.

Ein Shure SM58 z.B. ist ein dynamisches Mikro und braucht keine
Phantompower
 
Du solltest besser eine PCI-Audiolösung in Betracht ziehen, wenn Du nicht gerade mit einem Mobilrechner arbeiten musst.
 
Weils im Moment gerade wieder uncool ist ein externes Interface zu nutzen?

Wieso braucht ein Recording-Einsteiger sonst eine kompliziertere, teurere, wartungsbedürftigere und unschönere Lösung, wenn er den minimalen klanglichen Vorteil gar nicht nutzen kann?

Zu der Zeit wo ich mit PCI hantiert habe, gabs auch noch Einstreuungsprobleme. Ich weiss nicht ob das heute immer noch so ist, aber deswegen hat man mir damals zu einem USB Interface geraten.
 
Hey,
Danke für eure Antworten und Tipps, mal schauen, was sich am MIC machen lässt, vllt spare ich auch noch ein wenig und hole mir dann das Rode. :)

Also Ich habe keinen Mobilen Rechner, aber die Interface Lösung ist sowieso schon da :)
Habe mich damit laaange auseinandergesetzt und was ich aus dem YamahaGO46 rausholen kann, ist mehr als klasse!
zudem ist es Firewire und nicht USB ... wobei da ja die Meinungen auch wieder auseinander gehen !

Vielen Dank nochmal
Niklas
 

Ähnliche Themen

Der Hornsn
Antworten
23
Aufrufe
3K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
6K
montybunker
montybunker
B
Antworten
0
Aufrufe
36K
BobMcRuss
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben