Rock´n Roll will never .....

  • Ersteller Ersteller Bohrer
  • Erstellt am Erstellt am
Bohrer

Bohrer

Registriert
30.05.07
Beiträge
185
Reaktionen
0
Punkte
207
Hi,

hier mal eine kleine Nummer die ich für meine Tochter aufgenommen habe...

http://www.speedyshare.com/330869567.html


Da ich keine Ahnung von Mischen und Mastern habe, zerreißt mich ruhig..
:D

Den [g=118]Bass[/g] muss ich noch einspielen, aber die Zeit ja die Zeit .. ;)
 
Hi Bohrer.

Fängt ja mächtig an - schöööööön :)
Aber dann die diese Funkyguitar, die gefällt mir persönlich überhaupt nicht.

Die Solo-Gitarren find ich vom Sound und spielerisch mal der Hammer - :bigup:
Auch die anderen "Bratgitarren find ich spielerisch klasse, nur der Sound könnte an manchen Stellen noch etwas Überarbeitung vertragen. Wenn die Drums jetzt noch etwas Abwechslung bekommen, kommt das Stück in meinen "Gutehomerecordingmusik" Ordner.

Ich hoffe Du bekommst hier noch die richtigen Tipps zum Mix und dann würd ich den Song gerne nochmal hören.

Klasse Mukke :)

Gruß
freuby
 
hey....was'n für'n klampfensound. 8)

schön vintage ;)

ich tue mich grundsätzlich schwer mit instrumental stücken wenn die einzelnen parts etwas "bindung" missen lassen. so klingt das etwas wie ein flickenteppich - es fehlt die hook und der rote faden


ABER !!

jedes dieser flicken ist für mich schön und genießbar. :):)

am ende ist dann doch etwas wie eine hook zu hören. das wäre ne basis für den roten faden gewesen ;)

du spielst sehr gut [g=422]gitarre[/g]...das mit der zeit erfahre ich momentan am eigenen leib.

fazit: unbedingt weitermachen - du hast ein gutes gefühl für gute klampfensounds. (ich höre allerdings momentan auf pc-speakern;))

lg

mark
 
Danke für die Blumen erstmal, aber auch für die Kritik.
:)
Ja, den Flickenteppicheffekt konnte ich nicht beseitigen, da ich kein AD, Battery o.ä. besitze und die Cubase Drums..? Naja.
 
Also mir gefällts sehr gut :D
Krieg ich doch gleich wieder gute Laune :respekt:

Bezüglich Mischen und Mastern...
Lass mal so ;)

Geil gespielt!
 
cooles riff...
gitarrensound gefällt mir.
aber wie der mark of behind schon sagte: coole ideen, aber man muss die zusammenkleben (arrangement- oder mixtechnisch), so dass die gewisses faden entsteht.

also:
ich hätte die riff-[g=422]gitarre[/g] gedoppelt und l/r platziert, ist ja standard, und ein schönes fundament der "stereo-klangpyramide".

die drums sind bissel brav, aber das ist bei uns hrler das ewige leid, die drums...

aber sonst - bist ein cooler gitarrist. :)
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:
cooles riff...
gitarrensound gefällt mir.
aber wie der mark of behind schon sagte: coole ideen, aber man muss die zusammenkleben (arrangement- oder mixtechnisch), so dass die gewisses faden entsteht.

also:
ich hätte die riff-[g=422]gitarre[/g] gedoppelt und l/r platziert, ist ja standard, und ein schönes fundament der "stereo-klangpyramide".

die drums sind bissel brav, aber das ist bei uns hrler das ewige leid, die drums...

aber sonst - bist ein cooler gitarrist. :)
vg
dragan

GENAU DAS MEINTE ICH 8)
 
diagnostix schrieb:
also:
ich hätte die riff-[g=422]gitarre[/g] gedoppelt und l/r platziert, ist ja standard, und ein schönes fundament der "stereo-klangpyramide".

Siehst Du genau diese Dinge sind zwar jedem von Euch klar, bei mir hapert´s noch. Ich habe die Gitarren einfach "Stereo" aufgenommen und dann die Spuren kopiert, trotzdem klingen sie für meine Ohren relativ fett. Aber Du/Ihr habt Recht und ich werde das alles evtl. noch mal mono aufnehmen und dann entsprechend pannen und doppeln.
Das Schlagzeug ist einfach ein playalong von [g=420]cd[/g], das von einem Profi eingespielt worden ist, sollte nur eine Richtung vorgeben. :D
 
kopiert???

ANFÄNGER! :stop:

ne, im ernst, das bringt nur probleme mit sich.
richtig zwei mal das gleiche abrocken und du wirdst sagen: ey man, ich bin der grösster. ;)
fiel ervolg, ;)
vg
dragan
 
Das mit dem Doppeln ist spieltechnisch nicht wirklich der Punkt (Ich spiele seit 15 Jahren!) ;), die gedoppelten Spuren haben sich einfach im Sound gegenseitig aufgehoben, da ich damals noch gar nichts vom pannen wusste. Ich war ja froh, das der Sequenzer überhaupt was ausgespuckt hat :D
Die Transparenz ist mischtechnisch schwierig hinzukriegen. Werde da noch viel lernen müssen.

Für weiter Beispiele siehe Signatur !!!
 
also meiner meinung nach klingen die klampfen fett genug und da würde es ja villt. j a doch reichen zu kopieren um zu pannen - bzw wenn du es sowieso stereo aufgenommen hast dann kopiere die spuren und panne einmal links und einmal rechts
 
Jawoll :) , Das werde ich ausprobieren...
Ich bin ausgesprochen angetan von Deiner Musik auf Myspace ...!
Ich finde es halt immer so traurig, dass die Zeit nicht da ist; Entweder man spielt das Instrument mit Hingabe, oder man schraubt am PC-recording, letzteres sucks und kostet locker mal einen Nachmittag. Anschließend klingen die Sachen trotzdem nicht stimmig. Bei dem neewbie bohrer 8-/
 
danke dir...auch du mein sohn brutus wirst es noch lernen;) und ich muss sagen, dass es jetzt schon ziemlich gut klingt

hier im forum wirst du den nötigen feinschliff bekommen und noch mehr vor dem pc sitzen:D:D

aber übertreibs nicht ;) - mucke machen ist immer noch das wichtigste....deshalb habe ich erst ein 20stel meiner songs bisher aufgenommen :)
 
Hi Bohrer

Da sind ein paar wirklich sehr schöne Sachen drin!
Die Sologitarre ist klasse - sowohl soundlich als auch spielerisch.

Die Bratgitarren mulmen ein wenig - hast Du da schon einen Locut drauf?
Ansonsten klingen die auch schon sehr schön.

Drums und [g=118]Bass[/g] sind das Sorgenkind - wurde ja schon gesagt.
Also bei den Drums fehlt Druck und `ne ordentliche Programmierung.
Das fällt leider auch desshalb sehr stark auf, weil die Qualität der Gits in einer ganz anderen Liga spielen.

Also wenn da ordentliche Drums und ein drückender [g=118]Bass[/g] dazukommen, wäre das schon ein Hammersong!

Wie gesagt - Supi Gitarrenarbeit!! Ich freu mich :)

Gruß Mattes
 
mathew schrieb:
Die Bratgitarren mulmen ein wenig - hast Du da schon einen Locut drauf?
Ansonsten klingen die auch schon sehr schön.

Äh ja, was sind Locuts ? Meinst Du low cuts und wenn ja, bitte mal kurz die Vorgehensweise erläutern :)
Hat das was mit Frequenzfilterung o.ä. zu tun ?
 
Hi

Locut oder Low Cut ist beides richtig :)

Hier gibt´s eine Erklärung.

Gruß Mattes
 
Hi,

Erstmal:
Gute Gitarrenarbeit!

Was matthew schon angesprochen hat: Low Cuts!

Und was Hintermann ( und andere ) schon angesprochen hat: Der rote Faden, der einem durch nen Song zieht...

Die Gitarrenspuren mulmen zum Teil echt heftig im Bassbereich rum.
Sollte mal noch ein gespielter [g=118]Bass[/g] dazukommen, wirds echt eng werden!

Das "Pseudo Doppeln" hast Du gar nicht noetig. Du kannst mit DEINEM Git Sound ( Der zu ueber 80 % aus DEINEN FINGERN STAMMT - Und der kommt GUT! ) durchaus ohne auskommen.
Punkt. Aus.

Das Zeitproblem: Ich kenn es zur Genuege. Seit nem halben Jahr keine Zeit mehr fuer meine eigene Mucke...

Gruss, Pete.
 
Ja das Gematsche habe ich fast bei allen Songs. Und korrekt, einen [g=118]Bass[/g] dazwischen zu mogeln klingt....ähm scheiße. Habe ich schon mit Erschrecken feststellen müssen, zu mal [g=118]Bass[/g] spielen eine Kunst für sich ist.
Wenn ich im Cubase die Spuren nach li oder re lege, klingt das jeweilige Instrument aber wieder zu dominant :?
@Mathew: Locut muss ich im Cubase Handbuch mal orten. Isch abe gar kein Mischpult... :D
Lots of work to do.....

DJAxeman schrieb:
Das Zeitproblem: Ich kenn es zur Genuege. Seit nem halben Jahr keine Zeit mehr fuer meine eigene Mucke..

Das wäre doch mal ein Wunsch der besonderen Art, mal ein halbes Jahr ausschließlich Musik zu machen !!!

:rock:

LG
Georg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben