Rock/Metal/irgendwas benötigt feedback

Das ist um Läääääängen besser geworden, eigentlich sogar schon ganz gut! Großes Kompliment, Du lernst schnell! Aber : wenn Du Dich daran müde gehört hast, mache mindestens 2-3 Tage Pause oder arbeite an was anderem. Mit etwas Abstand zu der Geschichte bekommst Du dann den letzten Feinschliff hin.

Bassdrum ist mir jetzt schon eherlich gesagt zu mächtig laut und hat auch schon etwas Druck, der auch wirkt, wenn Du die Bassdrums ein bißchen leiser machst. Vom Charakter her schon besser, vielleicht noch ein paar Mitten raus, noch ein paar ganz hohe Höhen mehr drauf aber nicht so daß es klackert wie Death Metal, und dann dürfte sie unten herum noch genug Schub haben und trotzdem nicht mehr die Gitarren wegdrücken. Die [g=149]Snare[/g] könnte noch einen Tick Brillianzen vertragen, dafür aber ein bißchen leiser gemacht werden. Schau auch mal, die [g=149]Snare[/g] entwickelt einen gewissen Druck, wenn man ihr irgendwo zwischen 250 und 450 Hz was mit dem EQ drauf gibt. Vorhandene Bässe in der [g=149]Snare[/g] nicht cutten. Es ist unglaublich, aber wenn in einem [g=149]Snare[/g]- Signal Frequenzen von 50 oder 60 Hz drin sind, dann sollte man die auf keinen Fall wegdrücken, sondern einfach so lassen wie sie sind. Es sei denn, es wären Natur- Aufnahmen und der Frequenzbereich wäre durch ein Übersprechen eines anderen Instrumentes verfälscht.

Falls dieser [g=108]Hall[/g]- Effekt in der Bassdrum durch das Sample kommt und gar nicht durch künstlichn [g=108]Hall[/g] (klingt so irgendwie nach Beton- Tiefgarage meets Tropfstein- Höhle oder nackter Proberaum im Bunker), dann kannst Du vielleicht diese Bassdrums auf einer extra Spur platzieren und die Stellen mit einem Noise- Gate oder schnelle manuelle Fades abtrocknen, so daß man noch gerade so eine Räumlichkeit wahrnimmt, aber dieses Scheppern ist echt ziemlich viel. Falls das durch einen Overhead- oder Room- Anteil von einem Schlazgeug- Programm z.B. EZDrummer oder Superior oder Addictive oder wie auch immer kommt, bei der Musik würde ich den eher sehr weit runterziehen, die Snare separat verhalllen und dann nochmal das gesamte Schlagzeug mit einem anderen [g=108]Hall[/g], nach Gusto ganz ganz leicht verhallen. Dazu eignet sich gerade diese ruhige Stelle mit den 4tel Bassdrum- Schlägen sehr gut zum Einstellen des Halls, den dann hört man deutlich, wann dieses Platschen entsteht und man kann den [g=108]Hall[/g] von den Parametern her so einstellen, daß das Schlagzeug in sich homogen und räumlich wirkt, aber kein künstliches Betonbunker- Scheppergehalle entsteht. Dazu schickst Du einfach sämtliche Schlagzeug- Instrumente nicht direkt auf den Ausgang, sondern in einen gemeinsamen Stereo- Aux- Bus hinein. Das hat auch den Vorteil, daß man das Drum in Summe noch mal mit Equalizer, Kompressor oder Limiter, extra [g=108]Hall[/g] bearbeiten kann. Sowas mache ich übrigens auch mit allen anderen Instrumentengruppen wie Bratgitarren, Bass, u.s.w. dann kann man a.) leichter gegeneinande pegeln b.) Durch Hinzufügen oder Abschwächen von Hochmitten oder Höhen bestimmte Instrumentengruppen noch einmal näher ranholen oder weiter weg rücken und man kann mit einem eher sanften Kompressor oder ganz dezent arbeitendem Limiter auch ein bißchen vorkomprimieren oder limitieren um so mehr Bandbreite für den Gesamtmix zu schaffen, somit kann man dann ggf. mit Limiter auf der Summe sparsamer umgehen und mehr Authentizität oder auch ein bißchen "Rotz" und Charakter gezielt auf einige Instrumentengruppen bringen. Auch kann man jeder Instrumentengruppe so einen gemeinsamen Hallcharakter geben, der überall relativ ähnlich ist, über die Variation des Predelay- Parameters und den Wet- Anteiil kann man dann aber auch eine Tiefenstaffelung, die durch den EQ unterstützt wird, noch verfeinern. Größeres Predelay --> Instrument wirkt näher kleines Predelay --> Instrument wirkt weiter weg. Außerdem kann man mit dem Predelay auch verhindern, daß ein sehr langer und dichter [g=108]Hall[/g] die Aufnahme zumatscht, wenn man z.B. etwas groß und räumlich wirken lassen will und das ein Mix sein soll, der sehr laut gemacht wird.

Wenn Du bei den Streichern und dem Piano noch ein bißchen [g=108]Hall[/g] rausnimmst, kannst Du sie ein bißchen lauter machen das Piano sogar noch einen Tick mehr lauter. Den Bass ebenfalls lauter machen, hier und da lugt er ja auch schon in Spitzen etwas wie ein Slap- Bass oder einem ganz speziellen Anschlag Geräsch hervor, evtl. kannst Du das ja mit einem Kompressor (nicht zu kurze Attack, mittlerere Release, Ratio vielleicht ca. 2 oder 2,5:1 ein bißchen abmildern ([g=105]Gain[/g] Reduction Anzeige evtl. so 4 bis 6 dB Maximum) wo er hervorlugt und dann trotzdem noch etwas lauter machen als er bisher war, evtl. an der sehr stark effektierten Stelle, wo ein Synth- ähnlicher [g=118]Bass[/g] spielt, mit der Volumen- Automation ggf. etwas leiser machen, da hört man ihn ja schon sehr gut.

Zur [g=4]Dynamik[/g] : Der Song wirkt jetzt schon deutlich druckvoller und lauter obwohl Du nicht so viel Gain auf den Limiter gegeben hast. Demzufolge kannst Du getrost noch ein halbes dB weniger drauf geben, dann hat es noch mehr Druck und Transparenz, das ist jetzt aber in etwa das Level, was man noch als Kompromiss gelten lassen kann zwischen modernem übertreben und [g=4]Dynamik[/g]. Nicht übel !!!

PS : ich werde mich ein paar Tage rar machen. Bei einem Update ruhig mal per PM erinnern, nicht daß der Thread bis dahin untergebuttert ist und ich das Finale nicht mitkriege ;)
 
Super Reiner!

Wiedermal klasse erklärt!
Bist ja fast so etwas wie ein Privatdozent ;) nur nicht bezahlt ;);)

So zurück zum Thema:

Dass du es besser findest erleichtert mich ungemein. Ich hatte schon Anflüge von Frust. Ich denke ich werde deinen Ratschlag beherzigen, das Ding erstmal ein paar Tage ruhen zu lassen und mich dann mit frischen Ohren daran setzen.

Und keine Angst, das Finale ist noch weit entfernt, denn gestern kam mein Interface per Post, und der Nächste große Schritt wird sein den Gesang für das Lied aufzunehmen. Die ersten Testläufe klangen furchtbar, also dürftest du wenn du magst noch einiges an Auf- bzw Erkläungsarbeit leisten können ;)

Aber ich schreibe dich gerne per PM an wenn ich neues Material habe.

An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an dich und alle die sonst noch ihren Kommentar abgegeben haben. Dieses Forum ist super!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben