Rock/Metal/irgendwas benötigt feedback

Registriert
24.04.09
Beiträge
727
Reaktionen
206
Punkte
1.494
Hi liebe mituser!

Ich habe mal im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten/Fähigkeiten ein weiteres Lied kreiert.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir schreibt was ihr gut/schlecht findet und was ich an Mix/Mastering und allgemeinem Songwriting verbessern könnte.

Das Lied ist hier:
http://kiwi6.com/upload/hotlink?id=kqrzq45s

Danke fürs Zuhören!
 
Hallo Illusion,

vorab einmal die Empfehlung, mindestens ein mp3 mit 192kbps zur Verfügung zu stellen, denn sonst kann man es schlecht beurteilen. Leider hatte ich auch ein Problem mit dem mp3 File, denn es setzte zwischendurch aus.

Das Intro finde ich schon ganz gut.

Die E-[g=422]Gitarre[/g] klingt mir zu sehr nach elektronischer Verzerrung, auch zu matschig.

Allein aus Interesse habe ich das mal gegenüber gestellt, der Verzerrer ist hier meine selbstgebaute Madamp Combo (Röhrenverstärker) über [g=176]DI-Box[/g] eingespielt, [g=422]Gitarre[/g] Bridge Pickup.



viele Grüße
David
 
Ah, danke für den Hinweis!

Ja stimmt, die Datei hat ja totale Aussetzer und scheint irgendwie seltsam komprimiert zu sein.
Das war eigendlich nicht geplant und ich kann es auch nicht erklären ;)

Da gerade alle im Forum aufgeführten musik-hoster zu spinnen scheinen, habe ich das Lied noch einmal bei rapidshare hochgeladen.

Ich würde mich freuen wenn sich trotz der Umstände jemand die Mühe macht es sich anzuhören. Vielleicht gefällt dir David, ja auch jetzt der Gitarrensound besser.

Hier ist es:
http://rapidshare.com/files/229223177/Words_And_Arts_3.mp3.html

schönen Dank auf jeden Fall schonmal!
 
Also wenn ich mich nicht täusche, klingt das schonmal deutlich besser als Dein letztes Stück. Da muß aber wohl was schief gelaufen sein, da ist ein riesen Loch nach etwa einem Drittel alles stumm. Die Bassdrum sehe ich primär als das größte Problem an, der fehlt Klarheit und Durchsetzungsvermögen und Druck, bei dem Musikstil könnte ich mir vorstellen, daß sie unten herum eine nur ganz enge Frequenzanhebung braucht und obenrum das Klackern mit Hochmitten/ Höhen wirklich heftig hervorgehoben werden muss, während man die Mitten mittel bis breitbandig bei etwa 350 oder 400 Hz etwas aushölen kann, die sind für so etwas nicht wichtig. Da ist auch eine Menge Schepper- [g=108]Hall[/g] und Raumanteil auf der Bassdrum, das macht dann bei den schnelleren Schlägen richtig Matsch. Falls ein Kompressor drauf ist, solltest Du den vielleicht neu einstellen, so daß die Attacks sauber rüberkommen und nicht zu kurz aber auch nicht sehr lang releast wird, sonst kommen diese vielen schnellen Schläge hinterenander sehr verwaschen. Die Gitarrensounds finde ich gar nicht mal so unpassend, vielleicht bei den verzerrten Gitarren etwas weniger Verzerrung, auch läßt sich da noch mittels EQ etwas Druck und Transparenz gewinnen und ein klein wenig Dosigkeit wegschrauben. Aber für einen Ideenstatus ist das alles schon ganz gut ! Kommt da noch Gesang drauf ?
 
Hi Rainer!

Danke für die Einschätzung!

Ich werd mich gleich mal an den Einstellungen von Bassdrum und [g=422]Gitarre[/g] versuchen. Gesang werde ich auch noch aufnehmen.

Ich würde mich freuen wenn du dir kurz den zweiten link den ich gepostet habe zu gemüte führen würdest. Dort habe ich schon ein paar kleine Veränderungen vorgenommen, und das grässliche Loch sollte auch weg sein.

Schön wenn man Verbesserungen im Vergleich zu meinem letzten Lied hört. Ich mache sowas erst seit einer Woche und kenne mich kaum bis garnicht mit [g=539]Cubase[/g] und den irrsinnig vielen Einstellungsmöglichkeiten aus. Deswegen bin ich froh wenn mir jemand (laienverständlich ;) ) erklärt was ich verbessern kann.

Danke!

EDIT: welch ein faux pas! Deinen Namen schreibt man natürlich mit E, verzeihung ;)
 
aha, da ist auch eine vollständigere Version. Die Keys sind mir zu laut ,das Problem mit der Bassdrum ist weniger geworden, aber besteht so immer noch. Gitarren finde ich o.k. Die [g=4]Dynamik[/g] ist absolut indiskutabel, das hat alles keine Luft zum Atmen mehr und verfälscht Dir schon sämtliche Klänge und das künstliche Drum- Blech wird dadurch endgültig furchtbar, das total übertrieben. Lasse doch mindestens mit dem Limiter 5 oder 6 dB nach, bzw. ehe der Mix in sich nicht 100% ig ist, lasse das ganz sein, Du kannst so keine vernünftige Balance mehr zwischen den Instrumenten herstellen, das ist nur noch gepresst und ist da mal eine minmale Lücke, dann drängelt sich irgendein Instrument mit einem pumpenden Geräusch in den Vordergrund, was man da nicht so haben wollte. Spielt da ein Baß ? Der klingt wirklich seltsam ausgehölt. An der Stelle wo dieses Instrument fast alleine spielt ist der Synth- artige Effekt ja in Ordnung, aber im Kontext mit der vollen Band kann man kein wirkliches [g=118]Bass[/g]- Instrument erkennen und das auch nicht von der Bassdrum unterscheiden, das würde Definition und einen natürlicheren, knackigen [g=118]Bass[/g]- Sound erfordern.
 
Hallo Illusion,

Du hast natürlich Recht, bei so einem Song benötigt die E-[g=422]Gitarre[/g] eine etwas höhere Verzerrung, aber ich meine, Du hast zuviel des Guten eingestellt. Ich stehe nun einmal auf die älteren Rock-Songs, wo mit weniger Verzerrung gespielt wurde (aufgrund meines Alters - smile).

Irgend etwas scheint auch in der Mitte des Songs passiert zu sein, als ob die [g=422]Gitarre[/g] ein [g=49]Vibrato[/g] hätte. Was ist da passiert?

viele Grüße
David
 
zehnvorsechs schrieb:
Lasse doch mindestens mit dem Limiter 5 oder 6 dB nach

Entschuldige bitte den Fachbegriffmangel, aber wie meinst du das "Nachlassen" ?

Ich habe den Limiter versuchsweise eingeschaltet und auf 0 db gelassen um Übersteuerung zu vermeiden, weil mir jemand sagte das Lied sei im ganzen zu leise. Meinst du mit "nachlassen" jetzt eine höhere db Zahl oder wie verstehe ich das?

Verzeih mir die naiven Fragen, aber wie gesagt bin ich gerade erst dabei die Funktionen des Programms zu erforschen.
 
David_ben_Jesse schrieb:
Ich stehe nun einmal auf die älteren Rock-Songs, wo mit weniger Verzerrung gespielt wurde (aufgrund meines Alters - smile).

Ja das gestehe ich dir auch voll und ganz zu ;)
Ich dachte mir es sei passend für dieses Lied, aber wenn deine Meinung durch die anderer bestärkt wird werde ich da nochmal an der Schraube drehen ;)

Irgend etwas scheint auch in der Mitte des Songs passiert zu sein, als ob die [g=422]Gitarre[/g] ein [g=49]Vibrato[/g] hätte. Was ist da passiert?

Meinst du vielleicht die Stelle (0:34 etwa) an der die [g=422]Gitarre[/g] ausklingt? Dieses "Schwanken" schiebe ich jetzt mal auf den Guitar Rig Effekt. Was du sonst meinen könntest erschließt sich mir gerade nicht. Vielleicht die Tatsache dass die Bassdrum (wohl durch den limiter) das ganze im allgemeinen zum wabern bringt?
 
Neues Spiel, neues Glück.

Hier:
http://rapidshare.com/files/229243318/Words_And_Arts_3__ohne_limiter_.mp3.html

Ich habe mal versucht die bisherigen Ratschläge zu beherzigen. Mir kommt der Sound jetzt insgesamt weniger breiig vor, jedoch fehlt mir irgendwie der "bums". Den limiter habe ich rausgenommen. Den kompressor der Bassdrum habe ich bearbeitet und die Lautstärken nach eigenem Gutdünken angepasst.

Was meint ihr?
 
Ich habe den Limiter versuchsweise eingeschaltet und auf 0 db gelassen um Übersteuerung zu vermeiden, weil mir jemand sagte das Lied sei im ganzen zu leise. Meinst du mit "nachlassen" jetzt eine höhere db Zahl oder wie verstehe ich das?

Ui, jetzt ist mir einiges klar : Du hattest Die Summe schon total übersteuert und benutzt den Limiter als Übersteuerungsschutz ;) Nee, dann geht das nicht. Raus damit, dann so mischen, daß der Mix in sich gut und konsistent klingt. Der Master- Kanal darf wirklich niemals bei 0 dB ankommen, kannst auch ruhig drunter bleiben, so daß die lauteste Spitze bei -6 dB oder höchstens -3 dB ankommt. Wenn´s dann gut klingt, kannst Du den Limiter einsetzen, ihm eine Höchstgrenze geben (für die finale Bearbeitung z.B. -0,3 dB, für .mp3 Dateien besser -0.6 dB, schiebst den [g=105]Gain[/g] *moderat* hoch. Wenn Du merkst, dass es anfängt zu pumpen, zu zerren, der [g=108]Hall[/g] übermäßig stärker wird, Nebengerhäusche hochkommen, sich einige Instrumentengruppen nach vorne bewegen, die vorher hinten dran waren, daß sich Löcher mit irgendwelchen Klängen stopfen, die man vorher nicht wahrnehmen konnte, dann ist es "too much" und/ oder der Mix war doch fehlerhaft und muß bei abgeschaltetem Limiter überarbeitet werden, bis es passt.

Der Lautheitswahn hat wirklich dazu geführt, daß die Musikqualität telweise mächtig leidet, ganz kann man sich dem nicht entziehen. Wenn man das aber gleich und ohne Hinterfragen macht, dann lernt man nie richtig mixen.

Suche einfach mal nach "Loundness War" hier im Forum, in Google oder bei Youtube. da gibt´s auch vernünftige Beiträge, die die Nachteile veranschaulichen. Gottseidank wächst das Bewußtsein dafür. Aber leider noch nicht bei den Plattenfirmen und vielen Konsumenten. Selbst einige HR Mitglieder sind da völlig immun. Ein Beispiel ist die neue Metallica Scheibe. Für alte Fans wie mich sehr geil., aber was ist da wohl schief gegangen und trübt den Hörgenuss ? Dreimal darfst Du raten .... Oder wie hat´s eben noch einer in einem Thread zum Thema genannt "ich brauch keinen Lautstärkeregler, ich brauch einen Leisestärkeregler". Bloß dass die Musik leiser gemacht nicht mehr so gut klingt, als wenn man sie gleich auf einer vernünftigen Lautstärke gelassen hätte oder halt nur moderat zupackt und deshalb riskiert, nicht so laut zu klingen, wie die Industrie, die sich aus anderen Gründen sowieso gerade selber zu Grunde richtet, das vormacht.

PS : den Text hatte ich geschrieben, als die 3. Version noch nicht da war. Jetzt ist es spät, ich werde heute nicht mehr antworten können.
 
ganz schnell noch mal reingekuckt : Du hast jetz 1 dB mehr [g=4]Dynamik[/g] und die Clippings zwar reduziert, ist aber noch überirdisch. Das reicht nicht. Text hat noch Bestand .......
 
zehnvorsechs schrieb:

Ui, jetzt ist mir einiges klar : Du hattest Die Summe schon total übersteuert und benutzt den Limiter als Übersteuerungsschutz

Ja so dachte ich mir das. Danke dass du mich aufgeklärt hast. Warscheinlich wird dir die letzte Version des Liedes noch immer zu laut sein, weil ich deinen Beitrag natürlich erst nach dem Hochladen gelesen habe. Aber vielleicht hast du ja trotzdem Lust dir das Stück morgen nochmal anzuhören.

Könntest du mir vielleicht auch erklären wozu genau der limiter eingesetzt wird? Ich dachte der wird benutzt um Lautstärkespitzen die übersteuern zu vermeiden und alle Spuren ab einem gewissen Lautstärkepegel "abzufangen".

Danke für die Mühen!
 
So hier mal ein neuer Versuch. Ich habe die Ratschläge von Reiner bezüglich des maximalausschlages des master-Kanals von etwa 0dB beherzigt.

Leider kommt es mir jetzt doch arg leise vor. Aber vielleicht klingt es jetzt wenigstens vernünftig.

Das lasse ich aber lieber euch beurteilen ;)

Hier ist es:
http://rapidshare.com/files/229417368/Words_And_Arts_3.mp3.html

(Wenn das gegeben ist, könntet ihr mir ja vielleicht sagen wie ich die gesamtlautstärke ein bisschen anheben kann, sodass das Lied in einer Playlist mit Liedern anderer Bands nicht Lautstärkemäßig total untergeht.
Als Vergleich habe ich hier mal ein paar Lieder von der band Rammstein zu Rate gezogen, wegen der musikalischen Nachbarschaft.)
 
Der Limiter wurde ursprünglich genau dazu benutzt, ganz vereinzelte und extrem kurze Pegelspitzen abzufangen und so eine digitale Übersteuerung zu vermeiden. Inzwischen wird er dazu benutzt, dem Lautheitswahn zu fröhnen und die Musik zu verzerren und teilweise bis zur Unendlichkeit zu verschandeln. Das hat Auswüchse bekommen, dass das selbst ein Tauber nicht mehr als angenehm "laut" wahrnimmt, sondern die Verzerrungen und Nebeneffekte bemerken kann. Deshalb Vorsicht. Bei härten Musikstilen, ich glaube Deine Band mit dem Lego- Video ist so ein typischer Vertreter, wird das als selbstverständliches Stilmittel wahrgenommen, aber davon sollte man sich lösen. Auch diese Musik klingt besser, wenn man die Boxen mehr aufdreht und dafür noch so etwas wie Druck verspürt, wenn mal ein Bassdrum- Schlag kommt oder plötzlich eine laute Stelle einsetzt, das geht durch den exzessiven Einsatz von Limitern zunehmend flöten.

Dein Song ist bereits jetzt sehr laut dafür dass da kein (wirklich kein ????) Limiter drauf ist und entspricht schon fast der Grenze, d.h. Du darfst den Song in Version 3 noch gerade so "ausreichend dynamisch" nennen. Die linke Seite ist im Schnitt gut 1,5 dB leiser, da muß irgendetwas zu weit rechts hocken oder da sind die Gitarren leiser !

Jetzt kannst Du aber den Klang beurteilen und Du merkst, daß der Mix nicht ganz stimmt, es klingt jetzt alles dumpfer und das kann man, neben fehlenden Mitten, auch leicht mit "leise" verwechseln.

a.) der [g=108]Hall[/g] auf dem Drum, vor allem der Bassdrum aber auch der [g=149]Snare[/g] ist definitiv viel zu viel. Schraub´s runter, das macht nur Matsch und an den paar leisen Stellen klingt´s wie eine Tropfsteinhöhle, der ist zu lang, zu dosig und anteilig zu viel. Für harte Musik erst recht.

b.) die Bassdrum hat zuviel Mittenfrequenzen das macht sie matschig. Packe mit einem parametrischen EQ mal beherzt bei ca. 300 bis 350 Hz zu, mittlerere [g=426]Bandbreite[/g] und zieh´s raus. Die Bassdrum kann auch oben herum, [g=349]Frequenz[/g] ca. 4000 Hz oder mit einem HighShelf Band, einen breiten Schub nach oben gebrauchen, das wird sie differenziert machen. Die Bassdrum matscht unten herum ein wenig. Falls Du da mit mittlerer oder großer [g=426]Bandbreite[/g] die Bässe gepusht hast, nimm das deutlich zurück. Suche Dir irgendwo zwischen 70 und 95 Hz mit schmaler [g=426]Bandbreite[/g] einen Ton, der sie mächtig macht, drückt und zur Tonalität des Songs passt. Nach der Änderung des EQ stellst Du die Lautstärke neu ein.

c.) Die [g=149]Snare[/g] ist zu flach. ihr fehlen Brillianzen und auch die [g=4]Dynamik[/g] ist platt. Falsche Kompression ? Attack Wert erhöhen *vielleicht* 15 ms, Release *vielleicht* so um die 250 ms. Die Ratio zwischen 2:1 und 3:1. Den Threshold so einstellen, daß ca. 4-5 dB [g=105]Gain[/g] Reduktion maximal angezeigt werden. Falls das "Knee" zu regeln ist, *vielleicht* so 0,7 . Autogain aus schalten, [g=105]Gain[/g] auf 0 oder minimal höher, den Rest machst Du mit dem Lautstärkeregler im Mixer.

d.) die Gitarren können einen dezenten und breiten Schub bei ca. 5 kHz gebrauchen, damit sie "näher" werden, ohne zu sägen. Probier mal mit dem Parametrischen EQ einen Low- Cut bis ca. 120 Hz. Dafür machst Du mit mittlerer [g=426]Bandbreite[/g] bei ca. 140 Hz ein bißchen was dazu, das reduziert Matsch und könnte für zusätzlichen Druck sorgen, außerdem läßt Du [g=118]Bass[/g] und Bassdrum ein bißchen mehr Luft um sich durchzusetzen.

e.) Den Streicher- Synths kannst Du breitbandig ein paar Brillianzen mit dem EQ geben, dafür machst Du sie aber ein bißchen leiser. Auch das Klavier hackt ganz schön rein, also entweder Du spielst das ein bißchen mit mehr Feeling und [g=4]Dynamik[/g] neu, oder Du machst es leiser.

f.) Du merkst, daß die Schlagzeug- Overheads jetzt im Vergleich zu vorher leiser wurden ? Das ist in etwa der richtige Pegel. Da sie aber blechig werden und matt wirken, kannst Du jetzt ebenfalls Höhen hinzufügen, aber nicht zu stark.

g.) da scheint ja nicht nur an der fast- Solo- Stelle ein [g=118]Bass[/g] zu spielen. Der ist aber kaum noch differenzierbar. Da der Song wenige Mitten hat, erst recht ohne Gesang, schau mal ob es da zwischen 500 und 900 Hz ein Anschlaggeräusch gibt, was Du mit schmaler bis mittlerer Bandbrete hervorheben kannst. Dann schiebst Du noch bei etwa 2,5 oder 3 kHz breitbandig ein paar dB mit dem Equalizer dazu und passt dann die Lautstärke noch mal an den Song an.

h.) Höre auch mal bewußt ganz ganz leise ab. Was dann noch zu sehr aus der ganz leisen Musik heraus sticht, kannst Du mit einem Kompressor oder einem ganz sanften Limiter in der [g=4]Dynamik[/g] eingrenzen und dann von der Lautstärke in den Song einpassen. Dann drehe wieder laut und Dein Mix ist viel konsistenter



i.) jetzt erst kannst Du den Limiter auf der Summe einschalten, die Obergrenze auf z.B. -0,6 dB einstellen und mit dem [g=105]Gain[/g]- Regler Gas geben. Es wirkt jetzt Schritt für Schritt lauter. Wenn Du bei Mix Version 3 wirklich keinen Limiter drin hast, kannst Du in anbetracht dessen dass es wohl zwar poppige, aber harte Musik mit Nu Metal Bratgitarren ist, denke ich mal 3 dB drauf geben ohne daß jemand kotzt oder das sich zu sehr negativ auf den Sound auswirkt. Ab 4 dB fängt es glaube ich schon an ein wenig rotzig zu werden und die Drum Overheads werden anfangen, leicht zu [g=147]pumpen[/g] und lauter als zuvor zu wirken, ab 5 oder 6 dB Schub könnte es sein, daß es saulaut ist und es fängt an zu [g=147]pumpen[/g], zischeln, wird harsch. Dann beginnt spätestens der Overkill. Wenn es halbwegs laut ist, laß es gut sein, mit aktuellen Produktionen aus Deinem anderen Genre wird es lautstärkemäßig nicht mithalten können, das ist aber auch wirklich völlig egal und überhaupt kein Grund zur Besorgnis. Deshalb hast Du aber die Chance, Mixen zu lernen und einen sauberen Klang hinzubekommen. Und je besser Du mit dem EQ umgehen lernst, desto lauter werden auch Deine Mixe klingen, ohne daß Du zu künstlichen Mitteln greifen musst.
 
WOW!

Reiner ich bin begeistert. Das war nicht nur extrem komplex und sicher riesi zeitaufwändig, sondern auch noch super erklärt und subjektiv und persönlich geschildert.

RIESEN Dankeschön für diesen Aufsatz. Das ist wirklich das Ideal an [g=94]Feedback[/g] ;)

Ich werde mich mal ransetzen und mir deine Tipps zur Brust nehmen. Selbstverständlich wird es bei der Fülle an Ratschlägen etwas länger dauern bis ich wieder Ergebnisse präsentieren kann. Ich muss ja auch ab und an mal zur Uni ;)
 
So, ich habe versucht die Tipps umzusetzen, und das hier
http://rapidshare.com/files/229638136/Words_And_Arts_3__ueberarbeitet_.mp3.html
ist dabei rausgekommen.

Ich hoffe man hört überhaupt einen Unterschied, ich glaube ich habe mich sattgehört an dem Lied und bin gerade nicht richtig in der Lage den Klang zu beurteilen.

Den reverb habe ich komplett von [g=149]Snare[/g] und Bassdrum entfernt und nur im "soloteil" ein kleines bisschen gelassen.

Es wäre schön wenn du, Reiner, aber auch andere sich die Mühe machen würden ihre Eindrücke zu schildern.

beste Grüße
Illusion
 
Na hat keiner Lust? :(

Ich würde mich freuen wenn sich jemand die Mühe macht ;)

Mir hilf jegliches [g=94]Feedback[/g], auch wenn es sich um ein simples "nee, find ich doof" handelt ;)

gruß
Illusion
 
Hi,
bis auf die Drums (Bassdrum insbesonders) gefällt's mir gut.
Die Bassdrum klickt nur mittig und hat keinen "Bauch".

Das fällt besonders in dem Part auf, wo die restlichen Instrumente sich zurückhalten...bei Doublebass-Atacken im vollen Verein kann das gewollt sein.
Vielleicht mir EQ-Automation etwas Bässe reinholen, wenn die BD fast alleine kommt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben