RME Preamps mit sagenhaften +/-0.0dB von 80Hz bis 30kHz

  • Ersteller SirShagalot
  • Erstellt am
S

SirShagalot

Registriert
09.12.05
Beiträge
300
Reaktionen
7
Punkte
369
Tach zusammen,

Ganz kurz zum Background: ich arbeite als Akustik Ing., z.Z. in Australien, und wir hatten die Idee unser teures Brühl & Kjaer Equipment mal mit einem RME Fireface 800 zu ergänzen. Gerade die 192kHz sind selbst bei profossioneller (Audio-)Messtechnik eher noch seltener anzutreffen, und da wir Unterwasseraufnahmen machen brauchen wir aber diesen Frequenzbereich. Haben das FF800 also einfach mal gekauft weil es ja vergleichsweise sehr günstig ist.

Für eine Messung kommende Woche (für ein sehr großes Vorhaben eines Ölkonzernes) habe ich heute alle Eingänge des Fireface kalibriert und dabei nicht schlecht gestaunt.

Für die Line-Eingänge war im für uns interessanten Messbereich die Abweichung bei nur 0.1dB, ein fantastischer Wert.

Habe dann speziell für alle Studionerds auch mal die [g=15]XLR[/g] Eingänge gecheckt (die wir nicht benutzen) und den Preamp aufs Maximum gedreht.

Da war die Überraschung noch größer: im Bereich 20Hz bis 90kHz ist die Varianz im Spektrum unter 0.5dB.

Für 80Hz bis 30kHz gilt sogar 0.0dB Abweichung.

60dB Verstärkung, also eine vermillionfachung der Energie, über einen weiten Frequenzbereich auf 0.0dB pegelfest ist eine wirklich erstaunliche Leistung.

Dieser RME Preamp hat soeben die Zulassung von uns für wirklich wichtige Messungen bekommen und kann sich als einer der wohl linearsten Preamps schimpfen.

Gruß Shag
 

Anhänge

  • rme-preamp-100k.png
    rme-preamp-100k.png
    2,4 KB · Aufrufe: 177
  • rme-preamp-20k.png
    rme-preamp-20k.png
    1,8 KB · Aufrufe: 172
Schön.

Die Frage ist aber immer noch, ob es musikalisch gut klingt...

Trotzdem danke.
 
danke für die info!

die antwort ist demnach, dass es - zumindest was die frequenzwiedergabe angeht - einfach "nicht klingt".

sind das eigentlich die gleichen preamps wie im quadmic?
 
Wer sagt denn dass der RME unmusikalisch klingt?

Hier ist doch sogar der Beweis dafür dass wenn eine Aufnahme unmusikalisch klingt es mit Sicherheit an der Musik/dem Musiker liegt und nicht am Interface. Ich verstehe zwar deinen Punkt ;) aber beim Verbiegen des Frequenzgangs kommen dann eben die Skills am Equalizer des Tonmeisters ins Spiel.

Ich persönlich habe die (damals auch für mich ein wenig überraschende) Erfahrung gemacht, dass ein EQ eh nur zum Ausbügeln von Nichtlinearitäten und Fehlern gebraucht wird. Damals habe ich mit einem B&K Messmikro in einem Schalltoten Raum mein Sax aufgenommen. Ich hatte zuvor schon viele Erfahrungen, auch mit guten Mics (EV RE20, TLM103 etc.) gemacht, und wusste dass ich dort soundtechnisch immer noch viel rausholen konnte. Für ein Demovideo sollte diese Saxspur benutzt werden und ich habe ganz großlaut behauptet, dass ich sie mal mit nach Haus nehme und dann noch was rauskitzele. Aber nach einer Stunde gefummel mit verschiedenen Abhören, ist mir einfach aufgefallen, dass die cleane Version, stammend aus dieser extrem sauberen Aufnahmesituation, bis auf fehlende Räumlichkeit wie das echte Instrument klang, und nichtmal durch bestimmte Anhebungen/Absenkungen die ich bei meinem Sax (man kennt sich..) immer mache, verbessert werden konnte.

Gruß Shag
 
SirShagalot schrieb:
Wer sagt denn dass der RME unmusikalisch klingt?

Hier ist doch sogar der Beweis dafür dass wenn eine Aufnahme unmusikalisch klingt es mit Sicherheit an der Musik/dem Musiker liegt und nicht am Interface. Ich verstehe zwar deinen Punkt ;) aber beim Verbiegen des Frequenzgangs kommen dann eben die Skills am Equalizer des Tonmeisters ins Spiel.

Tja das ff800 nimmt eben nur das auf was du machst....lol


mfg sxndmxn
 
na also, hier haben wir's: die rme teile haben einfach 10 punkte in der produktebewertung verdient. da stimmt wirklich alles!

mfg sos
 
Bis auf die beschissene Optik, die sieht aus wie aus nem Ossi-Metallwarenladen.

So´n Ding gehört "mattschwarz gerollt", nix Hochglanz oder billiges Graues-Mäuschentum, sondern etwas Grössenwahn und stolzes Ego!
 
...oder einfach ein schönes Silber-Blau um sich aus der Masse hervorzutun? :)
 
Wer das schön findet macht die Hose mit der Kneifzange zu oder hat einfach ÜBERHAUPT keinen Geschmack!!
 
... es gibt ihn also doch den RICHTIGEN Geschmack, war mir nicht bewusst ;)
 
Ein wahrer RME-Besitzer kann ob den hier im Thread gemachten Aussagen (klingts musikalisch?, hässlich) nur sanft lächeln.
 
ThinK schrieb:
... es gibt ihn also doch den RICHTIGEN Geschmack, war mir nicht bewusst ;)

....in meinem/ unserem Wortschatz gibt es auch noch "entartet".....lach!

Wie auch immer...

Wahrer RME Besitzer?

Soso, bin ich seit etlichen Jahren, erst Hammerfalls, nu´ Fireface...und?

Der Digimixer sieht immer noch scheisse aus und die Optik des Fireface ebenso...es MUSS erlaubt sein, sowas zu äussern....und ehrlich gesagt, teilweise nervt mich auch der lineare "Klang"....LACH!!!
 
Doppelhoppelpoppel...
 
Stimmt. wenn ich jetzt ein Solo durchs fireface spiele muss ich immer doppelt so emotional spielen damit im rechner überhaupt noch was ankommt.
 
ich hab meine preamps zwar nicht mit 192k gemessen, aber bis 20k arbeiten da beinahe alle sehr linear, auch mein quadmic (ausnahmen z.b. great river,...)

lg
flox
 
Welche hast du denn noch gemessen, und was war dein Equipment?

Wären sicherlich einige Leute interessiert dran an ein paar Preamp Messungen...

Gruß Shag
 
hab jez auf die schnelle auf der platte behringer pre-q, dav, isa220, quadmic, great river und summit gefunden.

den rnp hab ich scheinbar noch nicht durchgemessen.

werd ich vielleicht nochmal nachholen und bei bedarf die gesamten messdaten hochladen.

anmerkung zum summit - links ist tube, rechts solidstate.

lg
flox

edit: durchgemessen mit dem rme adi8pro und rmaa... die rohde&schwarz messstation kann ich mir leider nicht so einfach ausleihen - reicht aber für mich fürs erste - werd nochmal genauer nachmessen wenn ich das ding habe - bei 50db [g=105]gain[/g] oder so.
 

Anhänge

  • preamps1.png
    preamps1.png
    23,6 KB · Aufrufe: 186
  • summit 2ba-221.png
    summit 2ba-221.png
    16,2 KB · Aufrufe: 177
  • preamps2.png
    preamps2.png
    20,7 KB · Aufrufe: 174
SirShagalot schrieb:
Wer sagt denn dass der RME unmusikalisch klingt?

Niemand, wenn ich den Thread richtig lese.
Ich wollte nur sagen, daß ich schon oft technisch einwandfreie Sachen gehört habe, die einfach nicht musikalisch klangen sondern nur schal und pappig.

Im Endeffekt ist doch alles Geschmackssache. Deshalb gibt es ja tausend verschieden Hersteller....
 
den messungen von floxe nach is ja der behringerpreamp praktisch der beste von denen da ^^
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben